Benny Benson hat geschrieben:
Egal was ihr macht, ich petz das beim TÜV damit ihr kein H-Kennzeichen bekommt....so nen Opel gabs ja nie
hola,
ja
so einen opel gab es nie.....
ABER: es hätte ihn damals schon geben können und
DAS ist der punkt, wenn man die oldtimer richtlinien bis an die grenzen auslegt.
- es gab sonderkarosserien, die waren verlängert
- es gab die große bremsanlage baujahrsgleich im opel verbaut
- es gab den v8 motor baujahrsgleich im opel verbaut, ebenso das getriebe
- die auspuffanlage sieht ja nach der zusammenführung der zwei abgasstränge aus wie beim gs oder gse
also alles im grünen bereich
commo40 hat geschrieben:
Du Feigling

.
Wenns gut gedacht ist, passt es auch beim ersten mal.................

.
Weitermachen, gefällt mir.
Gruß
Rüdiger
hey du vollpfosten
erst sich monatelang nicht mehr blicken lassen und dann dicke backen machen wollen

?
freut mich, was von dir zu lesen!
wenn ich nichts übersehen habe sollte es ja funzen. aber da ich die schlachtkarosserie eh zerschneiden muss, dann lieber auf nummer sicher
grüße uWe
ps: bekommen wir dein 4,0 24v coupe an pfingsten wieder mal zu sehen?
kekimo hat geschrieben:Servuz,
wenn jetzt dem Kanne sein langer Kombi in 200 Jahren als einziger
C-Rekord noch übrig ist, verfälscht das aber das Bild ganz gewaltig.
Ihr seid euch der Tragweite hoffentlich bewußt

na dann hoffe ich, dass wir mit der fälschung der rekord c geschichte mehr glück haben, wie der typ mit den hitler tagebüchern
Thomas P. hat geschrieben:Ja moin auch,
..... Also kurz und grün, Uwe, schick deinen Prüfer mal in Urlaub in den Norden, hätte da einige Eintragungen an Amazon Bremsanlagen, Motor-Modifikationen( auch Volvo) ne Zugstreben-Nummer am C-Rekord, meine Scheibenbremse am Commodore incl. einstellbaren Bremsdruck-Regelung etc.
Ansonsten, coole Sache mit der Caravan- Verlängerung, V8 sowieso!
Grüße aus dem arschkalten Osnabrück, Thomas
meinem tüv prüfer ist es in osnabrück zu kalt

aber du bist hier im ländle jederzeit willkommen

und manchmal arbeitet er auch samstags
nun noch die bilder der geänderten zwillingstür:
IMG_2810.JPG
IMG_2808.JPG
IMG_2809.JPG
gestern war eigentlich geplant, die richtbank zu holen. aber mit einer schleimbeutelentzündung im ellenbogen sind solche gewichtigen arbeiten nicht zu empfehlen
jetzt muss ich erstmal ein paar leichtere arbeiten vorziehen.....zb radhäuser an einem b admiral instandsetzen:
IMG_2822.JPG
leider darf ich die karosserie nicht sandstrahlen, also wird es gemacht wie "früher": topfbürste, negerkeks und drahtbürste
IMG_2824.JPG
grüße uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.