@ monsterbacke: habe vor jahren mal einen verlängerten rekord d leichenwagen in der mache gehabt. habe noch nie so viel spachtel -der seitens des umbauers ich glaube es war ein rappold- auf einer seitenwand gesehen. auch die schweißorgien zum verlängern waren unglaublich mies gemacht -und das made in germany
aber so soll der kanne carAvan keinesfalls werden und die ami umbauten sind auch kein maßstab. ich versuche es einfach so gut wie möglich zu machen, was meine möglichkeiten so hergeben.
und ein faltdach vom twingo will ich da aber nicht einbauen. hätte ich einen carAvan mit original schiebedach zum schlachten aufgetan, DAS wär noch was....da würde ich doch glatt noch das ssd um die 22,5cm verlängern
@gt: ich habe auch zwei wochen gebraucht um mich überhaupt an den gedanken des kompletten zerschneidens der karosserie zu gewöhnen

. die optik mit den langen vorderen türen hat mir aber sofort gefallen

.
es wundert mich eh, dass nicht mehr user hier auf die barrikaden gehen

und bei solchen umbauten -oder generell bei restos von c+a - geht es selten um die verhältnismässigkeit (wodurch wird diese eignetlich definiert?). es muss gefallen -und zwar dem besitzer.....dem erbauer wohl auch, sonst würde er sich diese aktion wohl kaum geben
"tut das not" ? tja meister röhrig, das ist wie mit dem snüffelstück....dem einen ist es wichtig, dem anderen wurst
@hannes: kannst du mal an der fotomontage des kurzen zweitürers den kofferaum noch etwas kürzen (so ca 10-15cm)?
finde der ist etwas zu lang

habe mir gerade vorgestellt, wie so ein kurzer zweitürer mit breiten backen aussehen könnte...ich glaube das wäre ein projekt für die zukunft....ein commodore oder rekord "sportquattro" 4mal4
zu der verlängerung des carAvans: welche teile ich wie auseinander schneide entscheidet sich erst endgültig, wenn er auf der richtbank steht. werde aber auf jeden fall versuchen die dachhaut vom schlachter ab der frontscheibe abzubohren, damit ich nur
eine schweißnaht am dach bekomme.
am unterboden werde ich den schnitt vermutlich -wie du auch schreibst- an der quertraverse unter der kardanwelle machen und die traverse 22,5cm zu verbreitern. rahmenträger, bodenwanne, verstärkungen und innenschweller werden auf jeden fall überlappend geschweißt.
vermutlich werde ich den unterboden zusätzlich mit den inneneren schwellerverstärkungen des coupes verstärken. auch die schweller werden aus zinkorblech -dicke 1mm- gekantet.
so, jetzt ändere ich noch den scheibenrahmen der zweiten tür und baue sie zusammen. die zwei hälften sind schon eingepasst und verschweißt
und sie hat sogar das gleiche maß wie die erste tür
gruß uWe
ps: ich stehe ja auf solche diskussionen über sinn und unsinn, finde es nur schade dass nicht mehr user daran beteiligen
