DGAV ist der Registervergaser und war u.a. bei diversen Ford R4-Motoren verbaut. Escort, Taunus, Capri, Sierra und Consul
hierbei ist die 2 Stufe manuell und nicht via Unterdruck angesteuert.
Der DGAS und die verschiedenen Abwandlungen sind Doppelvergaser, wie Hannes schon schrieb, und waren auf den Ford V6 3L verbaut.
die beiden Typen werden gerne für alle möglichen Fahrzeuge zum "tunnen" hergenommen. In GB und USA und auch in Australien gibt es alle möglichen Ansaugbrücken. MG, Volvo, Saab, VW etc....
Diese Vergaser sind pflegeleicht und zuverlässig, wenn nicht gerade einer da rumgemurkst hat.
Gängigste Vergasergrößen sind DGAV 32/36 für die 4 Zylinder als Plug and Play Ersatz für die Solex DIDTA und TDID.
Den DGAS gibt es neben der Größe 38/38 auch in 32/32 (=Drosselklappendurchmesser).
Schöne Spielerei, die wenn ordentlich ausgeführt, ein deutliches Plus im Durchzug ergibt.
Beim 6 Zyl. CIH passen die DGAS auch schön auf die 2-fach Ansaugbrücke, was wenn gut eingestellt und synchronisiert einen deutlichen positiven Unterschied zu den Zenith INAT ergibt.
Die Doppelvergaser passen auch auf die Sprint-Ansaugbrücke! Hier bitte keine Registervergaser verwenden! Wird systembedingt nicht funktionieren, da die Sprintansaugbrücke direkte Verbindungen von jeder Drosselklappe zu je einem Ansaugkanal ohne Sammelraum hat.
