was schraubt ihr momentan?

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von hannes »

so, weiter gehts. hatte ja noch den Vergaser der auf den Commo soll. Der Hebel musste noch geändert werden, damit das gasgestänge original blieben kann.
Ausserdem hab ich ihn etwas fetter bedüst. Ist wirklich praktisch wenn man einfach düsen in allen möglichen grössen bestellen kann.

hier sieht man nochmal das der hebel nicht passt, bzw wo die anlenkung ca. hin muss im vergleich zum original
3781ID:3781


3782ID:3782 3783ID:3783 3784ID:3784

und hier noch ne kleine hörprobe

Video hosted by YouTube
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

snaring
Beiträge: 107
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 12:41
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von snaring »

hannes hat geschrieben:interessante ein/auslässe auf der Tür. ............. gibts detailfotos?
ja würde da auch gerne mal ein paar Detailfoto sehen.
Die Platzierung weiss ich nicht, aber in den Kotflügel......hmmmm

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von dematerialisierer »

Wie kriegt man die Gehäuse so schön blank?

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Was issen das fürn schnuckeliger Vergaser Hannes? Weber DGAV ? Klingt ordentlich :)


Heut war hier Bombenwetter, da hab ich mich ma unter den Rex gelegt und die Dämpfer hinten gewechselt...die alten warn Platt, die konnte man ohne großen Kraftaufwand zusammendrücken und so sind sie dann auch geblieben ;)

Dann noch schnell das Getriebelager gewechselt und ma schön Probefahrt gemacht...hat spass gemacht und die Hinterachse klebt jetzt auch endlich richtig auf der Straße.

Kurz vor der Garage ist mir dann noch nen Kühlerschlauch geplatzt :mrgreen: Nix wildes, war der kleine von der Kaltstartautomatik. Also hab ich gleich wieder Arbeit fürs nächstes Wochenende ;)
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von hannes »

das ist ein Weber 38 DGMS, und der ist so schön blank weil er neu ist. da gibt es auch einen adapter mit dem man den originalen Luftfilter drauf kriegt. der ist zwar eigentlich für den DGAV aber mit ein bischen anpassen geht der auch auf den DGMS. Das S steht für Synchron, die beiden Drosselklappen gehen beide synchron auf, nicht hintereinander wie beim INAT. Das M steht für Manuellen Choke. gibt es auch mit wasser und elektro choke.

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0404057999
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Aaah, ein Doppel Vergaser. Hab zu Hause nen DGAV liegen, der sieht halt so ähnlich aus ;)
Aber über den Preis kann man sich eigentlich nicht beschweren.

Weißt du noch zufällig für was DG steht?
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

DGAV ist der Registervergaser und war u.a. bei diversen Ford R4-Motoren verbaut. Escort, Taunus, Capri, Sierra und Consul
hierbei ist die 2 Stufe manuell und nicht via Unterdruck angesteuert.
Der DGAS und die verschiedenen Abwandlungen sind Doppelvergaser, wie Hannes schon schrieb, und waren auf den Ford V6 3L verbaut.

die beiden Typen werden gerne für alle möglichen Fahrzeuge zum "tunnen" hergenommen. In GB und USA und auch in Australien gibt es alle möglichen Ansaugbrücken. MG, Volvo, Saab, VW etc....
Diese Vergaser sind pflegeleicht und zuverlässig, wenn nicht gerade einer da rumgemurkst hat.

Gängigste Vergasergrößen sind DGAV 32/36 für die 4 Zylinder als Plug and Play Ersatz für die Solex DIDTA und TDID.
Den DGAS gibt es neben der Größe 38/38 auch in 32/32 (=Drosselklappendurchmesser).

Schöne Spielerei, die wenn ordentlich ausgeführt, ein deutliches Plus im Durchzug ergibt.

Beim 6 Zyl. CIH passen die DGAS auch schön auf die 2-fach Ansaugbrücke, was wenn gut eingestellt und synchronisiert einen deutlichen positiven Unterschied zu den Zenith INAT ergibt.

Die Doppelvergaser passen auch auf die Sprint-Ansaugbrücke! Hier bitte keine Registervergaser verwenden! Wird systembedingt nicht funktionieren, da die Sprintansaugbrücke direkte Verbindungen von jeder Drosselklappe zu je einem Ansaugkanal ohne Sammelraum hat.

Bild
Bild

Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

@ hannes: schau ob du die anlenkung der drosselklappe von radial auf axial umbauen kannst. die kunstsofflagerung der drosselklappenwelle wirds die mit zuverlässigkeit danken.
bei den 4 zylindern reicht da der umbau der drosselklappenanlenkung vom solex didta auf den dgav/dgas.

oder du baust die wellenlagerung noch auf kugellager um, ist aber ne schweinearbeit weil dafür die drosselklappenwellen raus müssen, zahlt sich aber aus.

Bild
Bild

Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 815
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Wohnort: Rüsselsheim

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von opelfreund »

hannes hat geschrieben:das ist ein Weber 38 DGMS, und der ist so schön blank weil er neu ist. da gibt es auch einen adapter mit dem man den originalen Luftfilter drauf kriegt. der ist zwar eigentlich für den DGAV aber mit ein bischen anpassen geht der auch auf den DGMS. Das S steht für Synchron, die beiden Drosselklappen gehen beide synchron auf, nicht hintereinander wie beim INAT. Das M steht für Manuellen Choke. gibt es auch mit wasser und elektro choke.

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0404057999

Würden denn zwei dieser leckeren Teilchen auf einem GS laufen? Welche Änderungen müßte man evtl. vornehmen? :mrgreen:
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Bild

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von hannes »

das wird der nächste Schritt.... :-)
Zu ändern ist das Gasgestänge und natürlich die Bedüsung. Wie genau muss ich noch ausprobieren.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Antworten