Hallo Friedemann,
ich freu mich dass wir uns hier wiedersehen, wir kennen uns schon, ich bin der Kumpel vom Steffen der seit 5 Jahren einen TOP
A GS/E Coupé (erfolglos) sucht

, neulich war ein blauer in mobile.de für 12 Mille, leider so hyperschnell schnell weg, dass wir nicht hinkonnten um den anzusehen, stand irgendwo bei Pforzheim. Bei Thiesen war auch einer aus CH in rot der war ungeheuer teuer und ging nach NL. War wohl ein 1. Handwagen. Waren wir auch nicht flott genug...GS/E werden irgendwie unter der Hand gehandelt.
Ich geb Dir sehr gerne einen Tip:
Wenn weitere Fragen PN an mich..bin jetzt hier registriert.
Schütteln bei 1500 RPM deutet auf:
Falschluft hin--und nicht zu knapp!
A) Einspritzventil -Fußdichtungen (die Gummipfropfen am Sprühkopf)
B) Saugkrümmerdichtung / Auspuffkrümmerdichtung --das Teil ist fast immer nicht richtig dicht!!
(Die solltest Du unbedingt mit HYLOMAR blauer dünner nichthärtender Dichtmasse rund um die Saugkanäle (Kopfseite / Ansaugkrümmerseite) montieren und 2x ordentlich mit Drehmomentschlüssel nachziehen, bei mir wurde das erst nach den nachziehen 100% dicht, die alte Dichtung sah gut aus war aber nicht Dicht im unteren Bereich des Saugkrümmerflansches.

Hylomar T80 Dichtmasse blau / dünn
http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... detail.htm
C) Thermo-Dehnelemt-Zusatzluftschieber (muß bei 60-70 Grad VOLL GESCHLOSSEN SEIN und bei 100 GRAD C wieder ein stück öffnen damit der Motor im Stau schneller läuft und mehr Luft fächelt mit dem Viscolüfter....die sind meist IMMER KOMPLETT FEST ODER GEHEN NACH!
Meiner schloß erst bei fast 100 Grad, da bleibt ewig Nebenluft im Motor und es ruckelt--ich würde die generell erneuern oder erstmal zustopfen.

Bosch 0280140015 ( 2,5er GS/E bis 1971) oder 0280140016 ( 2,5 GS/E bis 1972 & 2,8 GS/E bis 1978) passen beide!
Das vom 2,8 mit der Endnummer 16 hat etwas mehr Durchsatz und der Kaltstart ist etwas hochtouriger.
bei Herrn Ebner überholen und vorher den Anschluß zustopfen, dann merkst Du ja wenn der Motor warm ist ob es dann noch ruckelt,
mußte dann halt nur manuell den Motor mit dem Gaspedal beim Kaltstart und Kaltlauf bei Laune halten.
Betrachte mal dieses schematische Diagramm der D Jetronic (ist beim Volvo P1800E nahezu das gleiche Boschsystem)
Wie Du siehst ist der Zusatzluftschieber mit dem Luftfilter und dem Saugrohr verbunden, wenn Du ihn verschließt (als Test oder Übergangslösung) muß das Ruckeln weg sein sonst kommt die Nebenluft noch von woanders.
Übrigens hast Du geprüft ob bei Dir der ORIGINALE Drosselklappenkontakt eingebaut ist und wenn bei Dir noch der alte drin ist,
dann solltest Du ihn öffnen und unebedingt von Oxyd befreien und mit Ballistol impregnieren (NICHT WD 40!!)
Wie ich hier am Anfang vom Thread becshrieb sind im Drosselklappenpoti so kleine Kupferzangen die die Platine mit dem anschlußstecker
verbinden diese haben oft keinen genügenden Kontakt mehr und dann hast Du bei den unterschiedlichsten Drehzahlen mal Aussetzer oder Stotterer--dieses Poti ist auch bei der L Jetronic steter Quell der Freude--auch dort ist eine Reinigung angesagt.
Das Leitsilber Fluid um den Kontaklt für alle Zeiten zu versiegeln gibts bei Conrad für 5 Euro oder in der Bucht.
http://www.trabiteile.de/images/Leitsilber.jpg
Viele Grüße
Dirk