Mein Resto Fred...

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

So, nach einiger Zeit der Abstinenz hier in meinem Resto Fred mach ich mal ein Update kurz vor Ende meiner gefühlt unendlichen Restauration.
Habe die Karre erst mal fertig grundiert und gespachtelt was das Zeug hält. Dann gefüllert und mir einen Wolf geschliffen. Dann war es letzte Woche endlich soweit, dass ich lackieren konnte. Leider war das Ergebnis an manchen Stellen nicht so überzeugend (zu viel Pickel), so dass ich die Aktion gestoppt habe und den Lack noch mal angeschliffen habe um einen weiteren Versuch zu starten. Habe auch noch einige kleine Stellen gespachtelt, die erst sichtbar wurden als der erste Lack drauf war.
Da meine Nachbarn mittlerweile etwas genervt sind, weil ich den ganzen Sommer an der Kiste am machen und tun bin musste ich erst mal nen geeigneten Zeitpunkt finden um noch mal zu lackieren und mich bei der Durchführung ziemlich beeilen, damit sie nicht wieder auf der Matte stehen. Konnte das Kind aber dann letzten Freitag um 7Uhr morgends recht zufriedenstellend schaukeln. Gestern hab dann die Windschutzscheibe eingebaut und heute kommen die letzten Kleinigkeiten, so dass ich spätestens morgen wieder auf der Strasse bin :D :crack :driving
Den Lack werde ich dann noch mal fein anschleifen und ordentlich polieren um die teilweise entstandene Orangenhaut zu entfernen. Hab es aber schon an ein paar Stellen getestet und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier noch ein paar Bilder der wichtigsten Meilensteine.....

Hier ist er gerade komplett mit EP Grundierfüller grundiert



Hier ist der dunkelgraue Füller drauf. Die Farbe hat mir so gut gefallen, dass ich es am liebsten so gelassen hätte ;)



zwischendurch habe ich mich schon mal mit den Kleinteilen beschäftigt



Hier geht es dann langsam an den Decklack



Und hier ist er fertig lackiert. Wie gasagt, um ein optimales Ergebnis zu bekommen muss noch mal angeschliffen und poliert werden. Außerdem sind die Fotos recht bescheiden geworden, da mit dem Handy fotografiert wurde, wo durch das Lackieren auch noch die Linse eingenebelt wurde. Man kann also nur erahnen wie es wirklich aussieht.

Die neuen Schuhe hab ich auch direkt angezogen als der Lack noch frisch war. Musste unbedingt sehen wie es wirkt, und ich bin voll zufrieden mit der Optik. Wie das Fahrverhalten ist, wird sich noch zeigen. (sind 195er/70 14 auf 7" PowerTech Chromstahlfelgen)




Ich kann es kaum abwarten die Kiste nach 5 Monaten endlich wieder aus der Halle zu fahren. Morgen wird also ein großer Tag. :D

Gruß
Markus

Killdozer
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 31. März 2009, 22:20
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Killdozer »

moin
sieht ja ganz cool aus!
Ist das nicht ziemlich schwierig als laie Schwarz glänzend ordentlich zu lackieren??
Da sieht man doch jedes kleine Detail oder??

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

Ich weiß nicht wie schwierig es ist ne andere Farbe zu lackieren, hab's ja noch nicht gemacht, aber außer der Orangenhaut bin ich mit dem Ergebnis zufireden. Was nicht zu vernachlässigen ist, das sind die Vorarbeiten. Hätte ich die nicht so pinibel gemacht, hätte man jedes Detail gesehen. Aber wo kein Detail ist, kann man auch keins sehen. OK, vielleicht kann man das ein oder andere doch sehen, aber ich habe schon lackierte Kisten geshen, da hätte man meinen können es wäre gerollt worden.
Ein Profi hätte es sicher 1a hingezaubert, aber es hätte mich auch ein vielfaches gekostet. Ich denke wenn alles noch mal geschliffen und mit ner Maschine poliert ist, dann wird das ein ganz gutes Erbebnis werden.
Auf jeden Fall kann ich so sagen, dass ich alles, inkl. schweissen (was ich vorher auch noch nie gemacht habe) selber gemacht habe. Und das gibt mir irgendwie ein ganz gutes Gefühl ;)

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

heul, wärs doch bei mir auch schon so weit *mammi*
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

Juhuhhh!!! :victory Gestern Abend die erste Runde gedreht.
Motor muss aber noch mal neu eingestellt werden, ist aber direkt angesprungen. :D Nächste Woche gibbet dann TÜV

Killdozer
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 31. März 2009, 22:20
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Killdozer »

aso ja stimmt schon.
is ja auch ne Leistung finde ich!!!
Daumen hoch!!!
Bin auf Bilder im fertigen zustand gespannt!!!
Viel Freude mit dem Karren. :D

Benutzeravatar
Baur-eta
Beiträge: 763
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 13:38
Postleitzahl: 79777
Land: Deutschland
Wohnort: süd-südwest

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Baur-eta »

Masch hat geschrieben:Juhuhhh!!! :victory Gestern Abend die erste Runde gedreht.
Motor muss aber noch mal neu eingestellt werden, ist aber direkt angesprungen. :D Nächste Woche gibbet dann TÜV
Nu?

Ist ja jetzt schon mehr wie ne woche rum!

Bericht? Fotos? :D

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

Ich war heute beim TÜV (Nachprüfung) und hab die Plakette bekommen, ebenso wurden die Felgen eingetragen.
Gemacht werden musste die Buchse Umlenkhebel, Lenkgetriebe abdichten und die mittleren Stabigummis. Fährt schon wesentlich ruhiger als vorher, trotz der breiteren Reifen.
Ich mache heute mal fotos von der Kiste. Hab aber erst einen Teil fertig, muss noch weiter schleifen und polieren. Wird aber langsam. Hoffe ich bekomm heute meine neue Digicam, dann kann ich gleich mal ordentliche Fotos machen. :) ;)

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Ja Fotos !!!!

Und Glückwunsch zum TÜV :)
Ich würd sagen, fahren solange das WEtter noch gut ist. Schleifen / Polieren kannste ihn dann den ganzen Winter lang :P
__________________
Geprüftes Mitglied

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Mein Resto Fred...

Ungelesener Beitrag von Masch »

Ja also, es nimmt langsam Formen an, aber es liegt noch einiges an Arbeit vor mir. Vor allem, weil alles nochmal geschliffen werden muss, bevor ich polieren kann. Naja, is halt so.
Vorrangig war jetzt erst mal der TÜV, den ich dann ja beim 2. Anlauf und nur mit lediglich 50€ an Materialkosten geschafft habe.
Der Prüfer hat glaube ich auch fast alle Stellen gefunden die für die schlechte Lenkung vorher verantwortlich waren.

Das Lenkgetriebe war undicht (wusste ich eigentlich schon vorm TÜV). Hab es ausgebaut und so weit es ging zerlegt und gereinigt. Dann den unteren Simmerring gewechselt, den oberen konnte ich nicht wechseln. Hab die Welle nicht rausbekommen. Lenkt eigentlich ganz gut, könnte aber noch strammer sein.


Die Buchse vom Umlenkhebel konnte ich mit nem Schraubstock ausdrücken und einpressen. Ging ganz leicht, hab mir nur die Drehstange vom Schraubstock verbogen :shock:
Jetzt habe ich auch nicht mehr diesen nervenden Wiederstand beim Lenken wenn das Lenkrad in Mittelstellung ist und man hin und her lenkt.


Dann noch jede Menge geschliffen und poliert. Beim Schleifen hat vor allem aufgehalten, dass man aufpassen muss und nur das nötigste wegnimmt. Aber man kann langsam erahnen wie das Endergebnis aussehen wird.
Das Heck (unterhalb Kofferraumdeckel) habe ich soweit fertig. Kofferraum und Seitenteil hab ich noch nicht gemacht. Sieht in dem Bild aber auch schon ganz gut aus finde ich.


Die Haube war bisher am meisten Arbeit. Ich denke wenn ich vorne fertig bin geht der Rest leichter. Hoffe ich jedenfalls. Aber hier sieht man mal den krassen Unterschied zwischen geschliffen und blank poliert. Ich werde aber noch mal mit Antiholgrammpolitur drann gehen um die ganz feinen Riefen weg zu bekommen. (Hört das eigentlich nie auf??? :o


Kotflügel und halbe Haube fertig :D

Antworten