Gestern mal an der ausgeleiherten Blinkhebelarmatur (welche mich jetzt doch schon ein halbes Jahr nervte und durch Bruzzelkontaktgefahr auch nicht ganz unkritisch war) der "alten Dame" Hand angelegt:
Blinkerjoch per Entfernung des Sprengringes abgepfriemelt und den Übeltäter entdeckt (froh, daß ich nicht noch die ganze Kabelage und den Dreck mit Zündschloß etc. rausreißen mußte).
Die Feder unter dem Arretier-Federkeil ist gebrochen.
Das Ersatzteil von Stefan aus H (welches mir zum IG-Treffen nach Dormagen geliefert wurde -

noch mal Stefan

) habe ich in gleicher Weise zerlegt. Aber siehe da: Da hamse mal wieder Dinge geändert im Laufe der Produktion: Beim Ersatzteil nix Federkeil, sondern Federkugel. Hier ist die Feder leider was dünner und hat ne andere Federrate. Einzeln eingesetzt nicht straff genug. Habe dann die Kugel als "Druckerhöher" mit eingesetzt und das ganze wieder zusammengesetzt. Jetzt ist die Sache leider zu stamm. Blinkhebel hängt zwar wieder ordentlich in Mittelstellung (und ist nicht mehr schmor-bruzzel-Kontakt-gefährdet), stellt sich aber nach dem Blinken (und Lenken) nicht mehr automatisch zurück - muß der olle Klingone also noch mal bei.
Mal gucken, obn ich die Feder mit etwas "unterfüttern" kann, was weniger dick ist, als die Kugel und trotzdem in die Öffnung passt....aber das ist ne Kleinigkeit, die ja wohl lösbar sein wird - wenngleich ich nicht besonders heiß auf die erneute Fummelei bin

(to be continued).
In diesem Zusammenhang auch noch mal Dank an Heiko für die Lenkradabzieherleihgabe und an Metto für die schnelle Zusendung des Sicherungsbleches.
