Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Moderator: hannes
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
ach, sowas gibt es auch ?
hmm aber 17mm nix zu sehen
hmm aber 17mm nix zu sehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich will im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
ok, das ist sicher kein commo b hbz.....
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
@franky: wie schauts bei dir? hast du "doppelt gedruckmindert" oder auch nen anderen hbz drinne, oder weder noch....? bin ja mal gespannt...
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Hm, weiß ich grad gar nicht so genau. Ja, nein, vielleicht 
Aber nur zum Verständnis:
Der originale HBZ mindert auch schon den Druck an der HA?
Wieso benötige ich dann noch einen 25bar Minderer, wenn schon einer verbaut ist? -> für mich erklärt sich es so, dass dieser zusätzlich verbaut werden MÜSSTE, damit er nicht überbremst.
Dann bin ich aber wieder bei Punkt "0" - wieso überbremst meiner ohne 2ten Minderer nicht?
Ich kapiers nich

Aber nur zum Verständnis:
Der originale HBZ mindert auch schon den Druck an der HA?
Wieso benötige ich dann noch einen 25bar Minderer, wenn schon einer verbaut ist? -> für mich erklärt sich es so, dass dieser zusätzlich verbaut werden MÜSSTE, damit er nicht überbremst.
Dann bin ich aber wieder bei Punkt "0" - wieso überbremst meiner ohne 2ten Minderer nicht?
Ich kapiers nich

- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
guten morgen,franky hat geschrieben:Hm, weiß ich grad gar nicht so genau. Ja, nein, vielleicht
Aber nur zum Verständnis:
Der originale HBZ mindert auch schon den Druck an der HA?
Wieso benötige ich dann noch einen 25bar Minderer, wenn schon einer verbaut ist? -> für mich erklärt sich es so, dass dieser zusätzlich verbaut werden MÜSSTE, damit er nicht überbremst.
Dann bin ich aber wieder bei Punkt "0" - wieso überbremst meiner ohne 2ten Minderer nicht?
Ich kapiers nich
ja der originale hbz hat auch nen kleinen druckminderer verbaut, das ist die "schraube" mit 17mm schlüsselweite, welche seitlich im hbz sitzt.
wenn du diese noch eingebaut hast, wird der druck nach hinten auch gemindert, aber nicht so wie es der tüv vorschreibt und nicht in dem umfang wie es sein sollte..
wenn du diesen kleinen druckminderer nicht gegen ein reduzierstück ausgetauscht hast (damit die orig leitung passt) und dann den 25 bar druckminderer verbaut hast, dann hast du doppelt reduziert und dann kommt hinten nahezu null an.
ich mache heut mittag mal fotos, dann siehste was ich meine
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Hm, dann hab ich das Teil warscheinlich noch drin. Aber der TÜV hat selbst bei der VOLLABNAHME nich gemeckert, hat sich sehr über die Bremswerte gefreut...Uwe ausm Ländle hat geschrieben: wenn du diese noch eingebaut hast, wird der druck nach hinten auch gemindert, aber nicht so wie es der tüv vorschreibt und nicht in dem umfang wie es sein sollte..
wenn du diesen kleinen druckminderer nicht gegen ein reduzierstück ausgetauscht hast (damit die orig leitung passt) und dann den 25 bar druckminderer verbaut hast, dann hast du doppelt reduziert und dann kommt hinten nahezu null an.
Kann die Bremswerte heut nachmittag ja mal online stellen...
Dank für deine Tipps

Zuletzt geändert von franky am Montag 16. Februar 2009, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
das ist das teil, von dem ich rede:
gruß uWeDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Hm, das weiß ich grad gar nichmal.
Bin donnerstag wieder daheim, da schau ich gleichmal nach.
Dank dir schonmal.
Bin donnerstag wieder daheim, da schau ich gleichmal nach.
Dank dir schonmal.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Montag 12. Mai 2008, 08:08
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: BaWü, landkreis esslingen
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
ist dieses "reingeschraubte teil" nicht das vordruckventil, für die rbz der hinteren trommelbremse?
gruß, stefan
gruß, stefan
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
dachte ich eigentlich auch
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
