versuch mal die konusflächen mit kreide zu bemalen...oder du hast ein stück teer, damit sollte es auch ganz gut gehen...wenn das beides gar nicht funktioniert, dann nimm erstmal eine mutter ohne kunststoffsicherung...und wenn das auch nicht geht, dann säg den bolzen einfach stirnseitig ein wenig an, dass du diesen mit dem schraubendreher gehalten bekommst...viel erfolg und gruß
Moin Jungs,
will mich ja nicht beschweren aber wir haben von Nov.-März 10 Grad in der Werkstatt und das ist nicht die Hobbyhöhle sondern die normale Arbeit-das kann einem auch ganz schön auf'n Sack gehen-da hat's 'n Dachdecker mit seinem Schlechtwetter doch teilweise angenehmer-der darf jetzt gerade anne Mutti rumspielen.
Echt nicht witzig...
heut früh war die Batterie wieder kraftlos.
Aber bei -22° auch kein wunder, da gefrieren einem die Socken an die Schuh und "die kippm an die gosch" (Zigarette an den Mund).
Selbst wenn man als Dachdecker wie ein Manager verdienen würde, würd ich da nicht aufs Dach wollen.
BRRRR
Aber bis jetzt war der Winter besser als der letzte:
Gruss
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Krug geht solang zum Brunnen, bis es dem Fass den Boden ins Gesicht schlägt.
Hab die Billy Regale gestern in der Küche zusammengeschraubt - da war es warn. der Sommerbenz ruckelte
Heute vernehmlich weil er als einziger draussen ausharrt während fast alle alten Kisten drinnen den Winterschlaf
Halten...irgendwie sollten die alten draußen frösteln und nicht umgekehrt. Heute Urlaub gemacht und Schlittschuhlaufen
gegangen...und den A... abgefrohren, aber schön wars !
heut morgen kommt markus (mein lackierer) mit einem langen gesicht....die erst seit vier wochen funktionierende ölheizung der lackaufbauhalle ist eingefroren...öl flockig das war's hatte noch keine zeit die stahlschutztür eingebaut, habe ich heute nachgeholt und mir dabei den arsch abgefroren. jetzt ist der heizraum dicht, aber der ölbrenner will noch gereinigt werden....eigentlich hatte ich morgen was anderes vor