[bild_gross]

Der Wagen war verschlossen also die Schlüsselkiste raus und ca.100 bis 137 C-Rekord Schlüssel durchprobiert, ohne Erfolg!
[bild_gross]

Mit einen Draht die Fahrertür geöffnet dann die Motorhaube! Ein 1700S
Das Schild vom letzten Ölwechsel und der Kilometerstand im Serviceheft (1985 zur 45000 Inspektion) stimmten überein und der Tacho zeigte nur ca.200 km mehr an. 45474 km! Nach gründlicher Untersuchung und Begutachten war für uns klar das das die Laufleistung war, denn es waren keine Abnutzungsspuren im Innenraum zu erkennen weder an den Pedalgummis noch an der Innenausstattung oder Lenkrad. Auch bestätigte der Nachbar der später hinzukam dass der Wagen schon Über 20 Jahre da stehen würde. Auch hat vor langer Zeit sich mal jemand dran versucht Steinschlag und kleinere Roststellen zu entfernen aber irgentwann auch wieder aufgehört.
Während wir uns noch Gedanken machten den Wagen da heraus zu bekommen nahte auf der Straße ein Ortsansässiger Bauer mit Unimog dem sich Andreas todesmutig auf der Straße in den Weg stellte. Nach kurzer Erklärung war der dann bereit uns den Wagen raus zu ziehen!
[bild_gross]

[bild_gross]

Das Aufladen auf den Hänger bei Raureif auf der Ladefläche leichter Hanglage und vom Unimog gelösten Bremsen und ein wenig Rest Luft in den Reifen war dann ein Kindespiel. Nach 1 Stunde ging es zurück.
[bild_gross]

Dort wurden am Zündschloss die Schlüssel noch mal durchprobiert, auch ohne Erfolg. Also hat Andreas das Lenkrad ab und ein neues Zündschloss eingebaut, während ich 5 Liter Sprit einfüllte den Kühler auffüllte und die Reifen aufblies. Kurz in den Verteiler geschaut, wie neu und den Motor von Hand einmal durchgedreht sowie eine Batterie eingesetzt und angeschlossen.
[bild_gross]

[bild_gross]

Nach einer Stunde seit Ankunft auf dem Hof erster Startversuch Sprit in den Vergaser 3 leichte Hammerschläge auf den Magnetschalter vom Anlasser und nach 30 Sekunden die ersten Lebenszeichen und 5 Sekunden später alle 4 Zylinder am laufen. Sogar der Auspuff machte Keinen Lärm und war soweit dicht. Runter vom Hänger und kurze Probefahrt uns Gelände wobei auch das Automatikgetriebe fast einwandfrei schaltete und der Motor ging auch nachher im Stand auch nicht mehr aus sondern lief einigermaßen ruhig vor sich hin.
[bild_gross]

[bild_gross]

[bild_gross]

[bild_gross]

3 Stunden von Abfahrt bei der Werkstatt bis Probefahrt mit dem Dornröschen, da waren Andreas und ich uns einig, könnten wir jeden Samstag machen.