Tach Leute,
heute habe ich mich mal ein wenig um mein kleines Problem kümmern können.
Möchte euch nicht vorenthalten was alles so passieren kann.
erster Schritt:
Türverkleidung auf der Beifahrerseite demontiert.
Folie ha ne alte originale Papierpappe entfernt!
und schon konnte man bei rutergelassener Scheibe mit einer Lampe den Schließmechanismus gut sehen.
zweiter Schritt:
3mm Schweißdraht genommen und zurechtgebogen mit Markierung versehen (um zu wissen wie tief man stochern muß)
auf der Innenseite an der Scheibe vorbei ließ es sich schaffen die Tür mit dem Draht zu entriegeln.
Sept. 2011 101.jpg
Sept. 2011 107.jpg
Schritt drei:
man versuche die stocherei mit dem Draht auf der Seite die nicht öffnet
Problem man sieht eigentlich gar nix weil ja die Verkleidung die Sicht versprerrt.
Aber nach dem vierten Ansatz mit einwenig Druck gegen die Tür war das Teil mit dem Draht entriegelt.
Schritt vier:
das Schloß ausbauen!!!!!!
verdammt eng da drin und einfach zu wenig einschnitte in dem Blech.
Aber die Scheibenschiene am Schloß ein wenig gelöst und vorsichtig zur Seite gedrückt ließ sich das Schloß rausholen.
und ganz gespannt was is da defekt????
Siehe da ne klein beschissene Spiralfeder ist gebrochen.
das kleine ausgebaute Teil!!
Sept. 2011 095.jpg
Sept. 2011 104.jpg
Tja kein Druck mehr auf der Klappe und schon fällt der Hebel im abgesperrten Zustand nach unten und geht dann nicht mehr in die Stellung öffnen
kurz überlegt und ein wenig in sämtlichen Ecken gekruscht fällt mir da doch eine Veriegelung für einen Halogen-Deckenstrahler in die Finger-
Perfekt zurechtgebaut noch ne Windung gedreht und eingebaut-
Schloß geht wieder!
der Einbai des Teils soll am Fr. geschehen
Mal sehen ob das funktioniert ohne die Scheibe inkl. der Führungsschiene klappt!
ich halte euch auf dem Laufenden!!
PS Türpappe raus mit geschlossener Türe
meines Erachtens beim Coupe unmöglich ohne diese zu zerstören!
So long
Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.