in den letzten Wochen hatte ich nicht viel Zeit, war immer nur ein paar Stunden beim Auto.
Trotzdem ist der Motor inzwischen wieder drin, und läuft besser als je zuvor. Trotz Automatik hat er keine Probleme ein paar Streifen auf die Straße zu malen...

Allerdings ist das Problem mit der Nebenluft immer noch nicht ganz gelöst. Immerhin kann ich durch die Lambdasonde überwachen dass er nicht zu sehr abmagert aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Folgendes hab ich schon gemacht um ihn dicht zu kriegen:
- Aus den Ösen die am 25S die Brücke halten hab ich zwei weitere Anschraubpunkte gemacht indem ich im Kopf an den Stellen Gewinde gebohrt hab.
- Da die Ansaugbrücke nicht mehr direkt mit den Abgaskrümmern verbunden ist hab ich jeweils bei den Ansaugkanälen am Kopf noch mal ne dünne selbstgeschnitzte Dichtung untergelegt, um den Anpressdruck zu erhöhen.
- Ausserdem hab ich eine Abstützung von der Ansaugbrücke auf den Motorhalten gebaut um ungesunden Hebelkräften entgegenzuwirken.
Hat zwar alles Besserung gebracht, aber so richtig bin ich noch nicht zufrieden.
Ein paar ideen hätte ich aber noch:
- Die Scheiben auf den Krümmerschrauben sind schon ziemlich verbogen. Da könnte ich mit frischen Scheiben vielleicht noch was erreichen.
- Die Dichtfläche der Ansaugbrücke wurde mitgestrahlt, vielleicht ist die zu rau.
- Nach dem Motto "Viel hilft viel" könnte ich die selbstgeschnitze Dichtung ne Nummer dicker machen.
Was meint ihr? jemand noch ne andere Idee?