Mein Rekord bringt mich immer nach Hause, aber dann...

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Benutzeravatar
Commkord
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 3. Oktober 2009, 21:11
Postleitzahl: 95197
Land: Deutschland

Re: Mein Rekord bringt mich immer nach Hause, aber dann...

Ungelesener Beitrag von Commkord »

rek-c-coupe hat geschrieben:
Commkord hat geschrieben:... war das Kupplungpedal durch.
Der Einstellfloh an der Motortrennwand war zerbrochen.
Das hatte ich auch schon.
Hab mir dann gleich mehrere von den Außensprengringen besorgt und gleich in die anderen Nuten eingesetzt. ;)
Dann hat man notfalls welche da.
Diese Pfennigartikel sind gerade dann nicht zur Hand, wenn man sie an dringensten braucht. :evil:
Der Aufbewahrungsort für die Ersatzringe ist ne gute Idee und wenn mal wieder einer Bricht, rutschts einfach durch zum nächsten und man kann ungestört weiterfahrn.
Ist dann quasi ne automatische Nachstellung fürs Kupplungsspiel. ;)

Gruß
Jörg
Der Krug geht solang zum Brunnen, bis es dem Fass den Boden ins Gesicht schlägt.

SLIP
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 19:40
Postleitzahl: 32791
Land: Deutschland

Re: Mein Rekord bringt mich immer nach Hause, aber dann...

Ungelesener Beitrag von SLIP »

Ich weiss:iss zu doof zum zitieren: Klappt irgendwie gerade nicht, darum der Weg: Bitte keine Belehrung ich meine zu wissen wie es geht, aber irgendwie spinnt der Pers comp
ZITAT
Hab mir dann gleich mehrere von den Außensprengringen besorgt und gleich in die anderen Nuten eingesetzt. ;)
Dann hat man notfalls welche da.
Diese Pfennigartikel sind gerade dann nicht zur Hand, wenn man sie an dringensten braucht.
Zitat Ende
Spass macht auch einen angeblich originalen Kupplungszug von jemanden zu bekommen dieser sitzt dann von Anfang an auf der letzten Einstellrille trotz zwei U Scheiben vorm Getriebegehäuse, dann gibt diese Konstruktion nach Jahrelangen Standzeiten nen bissl nach und man bastelt sich aus einer Pneumatikverschraubung (Messingdoppelnippel- auf einer Seite nicht nur das Gewinde sondern nen bissl mehr weggeschliffen, eben bis es passt) einfach eine Verlängerung um nach 3 km Fahrt festzustellen das die ganze Mimik soeben in ABC gegangen ist und auch das wenige tausende Km (max 10 tkm) alte Lager mit in die ewigen Jagdgründe genommen hat.
Grmpf.
Gruss Sven
ps.Aber all denen die NICHT mehr als einen Sprengring dabei haben und diesen aufpfriemeln müssen (möglichst noch im dunkeln) . In 100 Prozent aller Versuche wo dieser vermalledeite Sprengring nicht in die Rille wollte sondern Reißaus nahm lag er IMMMER auf dem Längsträger unter dem Lenkgetriebe, wirklich immer....(Hoffentlich bleibt das so klopfklopfklopf)...Gibt nen sicheres Gefühl--- keine Panik ---den hole ich gerade wieder...Einmal auf den Rücken legen sicheres Greifen unter das Lenkgetriebe und Zack.... Bitteschön da isser: Will nicht lügen aber ich habe beim Improvisieren am Fr und nachher am Sa beim Austausch von Hebel und Lager bestimmt 30 mal auf den Längsträger gepackt, der Grund dafür liegt an den verwohnten Rillen des Kupplungszug, die liegen nämlich nicht parallel. Fehlgedöns, wahrscheinlich ausgemustert beim Zulieferer und dann als Schnäppchen weiterverkauft

Antworten