Restauration Rekord C 6

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Troben
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 27. Februar 2011, 12:03
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von Troben »

Hallo zusammen,

Bin gerade bei der Restauration von meinem Rekord C 6, nur leider fehlt das Getriebe. Könnte ich ein Getriebe von einem anderen C-Rekord verwenden? Auf was sollte ich achten?

Danke für Infos!

michi

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von michi »

solltest dir ein commo Getriebe besorgen.

gruß

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola,
welches baujahr? die ganz frühen haben den anlasser direkt am getriebe befestigt (vier schrauben), die späteren am motorblock (drei schrauben).
würde schauen, dass du ein commo a schaltgetriebe bekommst, das ist wesentlich stabiler von den lagern her...aber vorher mal den innendurchmesser der kardanwelle messen, dann weist du sicher was passt bzw was bisher verbaut war.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Troben
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 27. Februar 2011, 12:03
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von Troben »

Danke fuer die schnelle Antwort. Gebaut wurde das gute Stück 1967. Bei den Achsen ist noch alles offen. Verbaut sind die vom Commodore, leider nicht komplett und ohne Antriebswelle. So viel ich weiß, sind original die vom Rekord C verbaut. Die habe ich auch noch liegen. Da gibt es doch bei dem 2.2 l Motor auch noch andere Unterschiede zu den Rekordmotoren, so dass ich ein Getriebe von einem 1900er nicht montieren kann. Oder?

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hallo Christian


das Getriebe vom ab Fgstnr 1900 wird nicht wegen der Anlasserbefestigung wie es Uwe schon beschrieben hat nicht an deinen 2,2 passen wenn dieser die befestigung nicht besitzt. Hast du ein Foto von dem Motor?


Gruß Ronny

Benutzeravatar
manu
Beiträge: 1097
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:53
Postleitzahl: 89257
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von manu »

möchtest du lenkrad oder tunnel schalten??
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von hannes »

Die Anlasserbefestigung betrifft nur Motorblock und Getriebeglocke. Das Getriebe selbst passt. Die Glocke kann getauscht werden, und passt an alle 4 Gangschaltgetriebe aus Rekord, Commodore, Admiral, Diplomat......
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Troben
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 27. Februar 2011, 12:03
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von Troben »

Danke erst einmal für die vielen Infos. Werde mir den Motor einmal am Wochenende anschauen und sehen, wie es weiter geht. Geb auf jeden Fall Bescheid, was rausgekommen ist.

Troben
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 27. Februar 2011, 12:03
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von Troben »

Hallo,

es hat nun ein wenig länger gedauert, doch jetzt folgen die Bilder vom Motor.
DSC00275_1.JPG
DSC00277_1.JPG

Wie bereits angefragt, bin ich mir nicht sicher, was für ein Getriebe ich verwenden kann. Es sollte mit Lenksäulenschaltung sein. Wie zu sehen ist, fehlt auch noch die Schwungmasse. Wo könnte ich mich da bedienen? Zu guter letzt, steht auch noch die Frage nach der Antriebswelle und den zu verwendenden Achsen. Original müssten die vom Rekord verbaut sein. Kann ich beides von einem 1900er verwenden?

Danke. Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Restauration Rekord C 6

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi Christian


du bei dem Motor wird der Anlasser am Getriebe befestigt also brauchst ein eine frühe Getriebeglocke.

Getriebe/Kardan hab ich leider bis jetzt nichts weiter in Erfahrung bringen können.

Fährt nicht unser Manu am 6er ein Rekord Lenkradschaltgetriebe?

Die Schwungsscheibe vom 1900er kannste nehmen.

Antworten