Rekord C CarAvan 4600

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

teil 1: weiter ging's im takt...

verstärkungsblech im schweller links eingeschweißt.....
IMG_3231.JPG
hintergrundbleche rechts...
IMG_3234.JPG
und verstärkung rechts eingeschweißt:
IMG_3251.JPG
einstiegsblech sandgestrahlt und für's einschweißen vorbereitet
IMG_3250.JPG
aus diesem schrottklumpen (coupeblech), den ich schon seit 20 jahren im letzten ecken des lagers stehen habe....
IMG_3230.JPG
die versteifung für die b-säule.....
IMG_3235.JPG
und die verstärkung der bodengruppe rausoperiert
IMG_3244.JPG
dies sind die überreste :mrgreen:
IMG_3241.JPG
die rechte seite mit schweißprimer behandelt....
IMG_3246.JPG
und die bodenbleche für die rechte seite gerichtet.
IMG_3245.JPG
vielleicht fragt ihr euch, warum ich das neue bodenblech aus zwei teilen gebaut habe? nein? egal, ich erkläre es trotzdem :lol: :
das bodenblech wird ja vorn und hinten überlappend eingeschweißt. damit ich die "neuen" bleche unter das originale bodenblech drunter schieben kann, ist das so eine art "faltschachtelkonstruktion".... außerdem wird die originale bodenplatte auf druck und nicht auf zug beansprucht.(hat das jemand verstanden :oops: :? :lol: ??)

weiter im teil 2....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

die neue bodenbleche rechts ausgerichtet und eingeschweißt (allerdings muss ich noch die zwei "spalten" durchschweißen):
IMG_3247.JPG
danach verschliffen und mit schweißprimer "grundiert"
IMG_3252.JPG
ist aber noch nicht ganz fertig diese seite. es fehlt noch???na was denn? richtig, die hinteren befestigungspunkte für den sitz. diese kommen -richtung wagenmitte gesehen- ins bodenblech und -richtung schweller gesehen- in das coupe versteifungsblech (welches ich ja auch noch verlängern muss 8-) ) aber dazu vielleicht morgen mehr...aber vielleicht mache ich auch erst das bodenblech für die rechte seite....oder vielleicht bleib ich auch im bett? mal sehen :? :mrgreen:

gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Das wird nicht nur der längste Caravan sondern auch der schwerste :D

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Das wird nicht nur der längste Caravan sondern auch der schwerste :D
das wird wohl stimmen.und es ist gut so das das mehrgewicht nicht nur auf der vorderachse liegt.hab ich schon erzählt das ich das teil schon gefahren hab? bin ich nachts irgendwo alleine durch die gegen gekurvt .war der brüller und dann bin ich aufgewacht. :lol:

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
manu
Beiträge: 1097
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:53
Postleitzahl: 89257
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von manu »

kann ich mir vorstellen ich freu mich für dich kanne ;)
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von binford66 »

kannegiesser hat geschrieben:
Durchgewurstelt hat geschrieben:Das wird nicht nur der längste Caravan sondern auch der schwerste :D
das wird wohl stimmen.und es ist gut so das das mehrgewicht nicht nur auf der vorderachse liegt.hab ich schon erzählt das ich das teil schon gefahren hab? bin ich nachts irgendwo alleine durch die gegen gekurvt .war der brüller und dann bin ich aufgewacht. :lol:

gruß kanne
Ja ja, solche Träume kenn ich.....hattest bestimmt n Einmannzelt gebaut ;)
Ich hab mich aber auch schon mit meinem Rekord fahren sehen...im Traum....
Aber irgendwann wirds Wahr......träumt schön,gute Nacht :sleep
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
CaM
Beiträge: 1056
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:22
Postleitzahl: 64732
Land: Deutschland
Wohnort: Momart

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von CaM »

binford66 hat geschrieben: Ja ja, solche Träume kenn ich.....Ich hab mich aber auch schon mit meinem Rekord fahren sehen...im Traum....
Aber irgendwann wirds Wahr......träumt schön,gute Nacht :sleep
und du hast wahrscheinlich durch das große loch im dach die sterne gesehen? :lol: :lol:
Schönen Gruß aus Momart
CaM

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Spinner,das musste ja kommen,son Spruch :roll: ;) :) :D
r.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

weiter gings gestern....erstmal die verbindungs-/hintergrundbleche für den einstieg rechts gefertigt:
IMG_3253.JPG
das einstiegsblech eingeschweißt:
IMG_3254.JPG
danach schweißnähte/punkte geschliffen (momentan sind drei ablaufsicken im einstieg. werde wohl eine mit zinn verschließen, da es schon etwas komisch aussieht :lol: ):
IMG_3255.JPG
und die bodenwanne rechts fertig verschlossen:
IMG_3257.JPG
die besfestigung für den sitz (richtung tunnel) kann ich erst machen, wenn die coupe innenschwellerverstärkung eingeschweißt ist. das teil sitzt nicht gerade, sondern unter neigung im bodenblech.

jetzt gehts auf der linken seite weiter :mrgreen:

gruß uWe

ps: die türspalte ändern sich bei jedem neuen blech in eine andere richtung :shock: . momentan sind sie rechts zwar paralleel, aber viel zu eng. :?
werde sie erstmal so lassen bis motor/achse und getriebe eingebaut sind und er wieder auf rädern steht. dann passt -laut vorhersage von karosseriebaumeister sven- eh nichts mehr :roll:

@ronny: hast recht, es wird mit sicherheit der schwerste carAvan ever, aber das hubraum/ps/leistungsgewicht ist immer noch ca 250 kg besser wie beim diplomat a ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Bremsen repariert bei ner abgerockten 125er
mit 85000km auf der uhr...gt winkt und staunt
über den feinen blechsalat !

Antworten