verstärkungsblech im schweller links eingeschweißt.....
hintergrundbleche rechts...
und verstärkung rechts eingeschweißt:
einstiegsblech sandgestrahlt und für's einschweißen vorbereitet
aus diesem schrottklumpen (coupeblech), den ich schon seit 20 jahren im letzten ecken des lagers stehen habe....
die versteifung für die b-säule.....
und die verstärkung der bodengruppe rausoperiert
dies sind die überreste

die rechte seite mit schweißprimer behandelt....
und die bodenbleche für die rechte seite gerichtet.
vielleicht fragt ihr euch, warum ich das neue bodenblech aus zwei teilen gebaut habe? nein? egal, ich erkläre es trotzdem

das bodenblech wird ja vorn und hinten überlappend eingeschweißt. damit ich die "neuen" bleche unter das originale bodenblech drunter schieben kann, ist das so eine art "faltschachtelkonstruktion".... außerdem wird die originale bodenplatte auf druck und nicht auf zug beansprucht.(hat das jemand verstanden



weiter im teil 2....