Vergaser versagt!!

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Gengandi
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 16:28
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

Vergaser versagt!!

Ungelesener Beitrag von Gengandi »

Meine 70er 19S Limo macht mir in letzter Zeit zunehmend Kummer!! Im Verlauf von Monaten sprang sie im warmen Zustand zunehmend schlechter an. Zuletzt war sie im warmen Zustand kaum noch fahrbar, sie verschluckte sich , nahm kein Gas an usw. Was das in Verbindung mit einer Automatik bedeutet wisst ihr vielleicht. Nachdem ich Zündungstechnisch alles feinstens eingestellt hatte und er noch immer nicht ordentlich lief, bestellte ich mir einen Dichtsatz, schliff Deckel, Gehäuse und Fuss auf einer Glasplatte, reinigte alles gründlich, baute alles zusammen und..... lief Super alles bestens... von wegen. Beim nachbereiten bemerkte ich das es aus dem Einspritzrohr der Beschleunigerpumpe sprudelte wie aus einem Dampfkessel. Also Deckel runter und ich sehe das es aus
mehreren Kanälen munter Sprudelt. Jetzt schraube ich bereits fast 25 Jahre an C Rekords rum aber dazu fällt mir nichts ein. Wo soll sich den so viel Druck aufbauen das bei offenem Deckel der Vergaser überkocht. Das später verbaute Abschirmblech das mir schon mehrfach empfohlen wurde kann ja wohl nicht so einen grossen Effekt haben, und vorher lief er ja auch.Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal dasselbe Problem erlebt, ich bin jedenfalls sehr auf eure Ideen gespannt.
Im vorraus besten Dank

Gregor

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Vergaser versagt!!

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Erst mal willkommen auch von mir;

Der Druck von der Benzinpumpe wird normalerweise durch den Schwimmer und ein entsprechendes
Ventil daneben "gemindert" vielleicht ist
dieses Ventil defekt/verharzt/verklemmt so das die Benzinpumpe den Vergaser einfach überflutet ?

Automatik und 19s hatten wir auch schon und ähnliches Geruckel vor allem
im Leerlauf.;

Nach umfangreicher Suche stellen wir fest das ein Kipphebel zur Ventileinstellung
locker war und damit ein Zylinder im Stand nicht richtig befüllt wurde was den ganzen
Motor schüttelte.

Good luck bei der Fehlersuche - eigentlich findet man alle Fehler nur manchmal
nimmt man dann lieber ein anderes Auto als mit wachsender Verzweiflung zu suchen ;-)

Cheers

Gengandi
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 16:28
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

Re: Vergaser versagt!!

Ungelesener Beitrag von Gengandi »

In dem neuen Dichtsatz befand sich auch ein neues Schwimmerventil, das ich vor dem Einbau überprüft habe. Der Fehler besteht mit Sicherheit schon länger und hat sich meiner Meinung nach schleichend verschlimmert.Hat noch jemand eine Idee?? Ich "muss" Rekocht" fahren!!

Kapitänkurtl
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 30. April 2009, 07:24
Postleitzahl: 0
Land: Oesterreich

Re: Vergaser versagt!!

Ungelesener Beitrag von Kapitänkurtl »

Meinst du mit "sprudeln" das das Benzin richtig heiß ist und kocht????

Die Spritleitung die von der Pumpe zum Vergaser geht vorne - leg die mal weiter weg vom Motor.
Schwimmerstand stimmt? Kontrolliere mal die Stärke des alten Kupferringes unter dem Schwimmernadelventil und den neuen wenn unterschiedlich korrigieren.

Was ich auch mal hatte ist das die Zerstäuber locker waren (an einem 1900 Opel GT) der lief auch wie ein Sack Nüsse!
Die sind von aussen durch Spitzschrauben mit Kontermuttern befestigt.

Auch für Haarrisse ist der Solex DIDTA 4 bekannt auch hier kann es zum sprudeln führen.

Schau mal ob das Ventil hinter der Beschleunigerpumpenmembran (Kugel) nicht klemmt dann saugt er nämlich mit dem Unterdruck im Venturi immer Sprit aus der Beschleunigerpumpe.

Schwimmerkammerbelüftung ok? (Federventil an der aussenseite des Vergasers das von Innen auf Aussenbelüftung umschaltet wenn die drehzahl sinkt.)

Pumpendruck ok? Sollte zwischen 0,25-0,35 bar sein - wenn höher läuft der Vergaser über - Pumpe tauschen!

Versuchs mal uns lass uns wissen obs funkt! ;)

Gengandi
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 4. April 2010, 16:28
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

Re: Vergaser versagt!!

Ungelesener Beitrag von Gengandi »

Vielen Dank schonmal für die Tips.
Wenn ich sofort nach einer Fahrt den Deckel abschraube ist die Kammer gefüllt wie ich es erwarten würde, nachgemessen hab ich`s noch nicht.Nach ca. 1 Minute beginnt es aus mehreren Düsen zu Sprudeln, z.B.aus der Übergangsdüse,der Übergangsbelüftungsdüse, der Bohrung im Gehäuse unterhalb derAnreicherunsdüse und schliesslich aus dem Einspritzrohr der Beschleunigerpumpe. Der Sprit kocht auch nicht ,meiner Meinung nach baut der Vergaser irgenwo Überduck auf der den Sprit in den Motor drückt. Die Entlüftung funktioniert tadellos, das ganze passiert ja auch in drucklosem Zustand bei geöffnetem Deckel.Ich habe jetzt aus lauter Verzweiflung ein Abschirmblech montiert was in einem ersten Versuch auf Besserung deutet desweiteren könnte ich die Kühl-Vorwärmvorrichtung im Vergaserfuss reaktivieren,... was haltet ihr davon?

Antworten