was schraubt ihr momentan?
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
das sieht aber eng aus mit den schläuchen hinter dem Vergaser. hättest das eine T-Stück nicht besser vorne direkt am Thermostatgehäuse abgezweigt? dann wär zumindest ein bischen mehr platz beim Gasgestänge.
aber ein schöner Anblick so ein Jungfräulicher Vergaser.....
aber ein schöner Anblick so ein Jungfräulicher Vergaser.....
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
So wollte heute mal meine neu gebuchsten Vorderachsteile wieder einbauen und ich ärgere mich mit den Schrauben vom oberen Lenker rum. Auf einer Seite bekomme ich den Lenker mit den Schrauben gar nicht dahinter. Ich werd doch nicht noch die Achse ausbauen müssen nur um 4 Schrauben festzuziehen 

- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
habe ich mir auch überlegt, aber da wäre ich wesentlich näher am heißen ansaugkrümmer und bekomme platzprobleme mit dem nach unten abfallenden luftfilterkastenhannes hat geschrieben:das sieht aber eng aus mit den schläuchen hinter dem Vergaser. hättest das eine T-Stück nicht besser vorne direkt am Thermostatgehäuse abgezweigt? dann wär zumindest ein bischen mehr platz beim Gasgestänge.
aber ein schöner Anblick so ein Jungfräulicher Vergaser.....
das gasgestänge hat kompletten freigang, da steht nichts an. kann sein dass das auf'm foto täuscht.
gruß uWe
ps: dank dir noch hannes für die gemailte anleitung vom versager, die ist noch besser als die von stefan

Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
wenn du das spezialwerkzeug nicht hast, vermutlich schon......Durchgewurstelt hat geschrieben:So wollte heute mal meine neu gebuchsten Vorderachsteile wieder einbauen und ich ärgere mich mit den Schrauben vom oberen Lenker rum. Auf einer Seite bekomme ich den Lenker mit den Schrauben gar nicht dahinter. Ich werd doch nicht noch die Achse ausbauen müssen nur um 4 Schrauben festzuziehen
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
Du meinst dieses Ding was im Whb abgebildet ist?
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
sorry, habe kein whb...Durchgewurstelt hat geschrieben:Du meinst dieses Ding was im Whb abgebildet ist?
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
Wie sieht dieses Spezialwerkzeug aus?
Hm werd wohl morgen mal schauen ob ich den Motor ordentlich abgetützt bekomm um die Achse rauszubekommen. So ein Mist
Hm werd wohl morgen mal schauen ob ich den Motor ordentlich abgetützt bekomm um die Achse rauszubekommen. So ein Mist
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: was schraubt ihr momentan?
Laderaumkante fertig gelackt
neuen Gummi eingeklebt
laderaumdeckel Lack
rücklichtgehause aufbereitet - zeitintensiv aber dafür leuchtet es jetzt wieder statt zu funzeln...
Seitenteil und heckblechecken rundgespachtelt - wird mir eine Rüge von Uwe bescheren, aber hey...das Auto soll ja fertig werden
und irgendjemand hat meine schleifmaus gezwickt
also alles oldschool per hand
Lack und Grundierung gekauft
300gramm Lasagne als frühstück um 19.30
dafür gibt es morgen ne Belohnung
darf mal nagelneue 400ps fahren -
Nachtrag: Es waren 420 PS
neuen Gummi eingeklebt
laderaumdeckel Lack
rücklichtgehause aufbereitet - zeitintensiv aber dafür leuchtet es jetzt wieder statt zu funzeln...
Seitenteil und heckblechecken rundgespachtelt - wird mir eine Rüge von Uwe bescheren, aber hey...das Auto soll ja fertig werden

und irgendjemand hat meine schleifmaus gezwickt
also alles oldschool per hand

Lack und Grundierung gekauft
300gramm Lasagne als frühstück um 19.30
dafür gibt es morgen ne Belohnung
darf mal nagelneue 400ps fahren -
Nachtrag: Es waren 420 PS

- Norbert aus AC
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 17. September 2008, 15:51
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alsdorf/Rheinland
Re: was schraubt ihr momentan?
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:man lernt nie aus, das habe ich heute (und am samstag erstmals zur gleichen sache) erlebt![]()
die motoren von kanne und finnenjung habe ich ja parallel aufgebaut und jeweils eine "moderne" neue kurbelwelle mit 12 gegengewichten eingebaut und natürlich einen dicken ölsaugrüssel für mächtig schmierung.
problem: die kurbelwelle lies sich nicht drehen, sondern stand irgendwo an. erst dachte ich: das senkrechte schwabbelblech in der ölwanne muß raus (schließlich war der rumpfmotor incl. ölwanne schon zusammengebaut). ist zwar so, war aber nicht der hauptgrund, sondern das hier:
dieser verfickte originalhalter des saugrohrs war dem gegengewicht der kurbelwelle im weg. war ja bei mikas motor kein problem, der lag ja noch auf der werkbank. aber kannes rumpf war schon im auto eingebaut![]()
also nochmal bremsen und lenkung abgehängt, vorderachse raus gebaut, ölwanne runter, halter geändert, ölwanne wieder druff, achse wieder rein, bremsen und lenkung wieder angeschlossen.
wenn ich sauer bin, dann bin ich verdammt schnell im schrauben: 3 1/2 stunden und der käse war gegessen.
der witz: das gleiche ist mir schonmal passiert, 1999 als ich mein rennauto gebaut habe. das fiel mir dann irgendwann noch ein...oh mann, ich glaube ich werde alt. aber es wird nie langweilig
gruß uWe
.....ist uns gestern auch passiert. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Danke für den Tip Uwe.
Gruß aus AC
Norbert
Ich war jung und hatte das Geld!
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: was schraubt ihr momentan?
Hab dann doch gestern die Vorderachse ausgebaut um diese 4 Schrauben festzuzuiehen
Jetzt den ganzen Kram wieder zusammengesteckt und da hab ich folgendes Problem.
Original sind die Gelenke im oberen Lenker ja mit einem Splint gesichert aber die von Otr haben einen selbstsichernde Mutter. Beim versuch die Mutter festzuziehen dreht das Gelenk mit. Unten war gar kein Problem über den Seicherungsring zu kommen aber oben fällt mir nix ein. Jemand einen Tipp?
Gruß und schöne Feiertage

Jetzt den ganzen Kram wieder zusammengesteckt und da hab ich folgendes Problem.
Original sind die Gelenke im oberen Lenker ja mit einem Splint gesichert aber die von Otr haben einen selbstsichernde Mutter. Beim versuch die Mutter festzuziehen dreht das Gelenk mit. Unten war gar kein Problem über den Seicherungsring zu kommen aber oben fällt mir nix ein. Jemand einen Tipp?
Gruß und schöne Feiertage