Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Hallo zusammen,
bin noch ganz frisch hier im Forum und eben so in der Commo-Szene, war zwar dieses Jahr an pfingsten in Endingen (rote Commo-Limo neben dem fertigen Monza der Holländer, vielleicht kann sich ja jemand erinnern). Hab zwar meinen Commo in 2 Jahren selbst zerlegt und gerichtet, dennoch weiß man(n) noch lange nicht alles. Z.B. Habe die Stahlfelgen vom Commo B drauf, naja fürs erst wars ok.
Hab mir dann verchromte Chevy-felgen zugelgt mit der Bereifung 205/60 14. Sieht geil aus!!die reifen schliesen mit den radläufen und habe einen abstand von ca. 4cmv on Reifen zum radlauf. wäre auch noch ok. muss nicht tiefer und nicht höher sein, doch das Problem ist dass die Karre Butterweich ist und bei jeder größern Bodenwelle oder kurve hin und her gaunscht. Was tun ?? Wie schon gesagt,muss nicht tiefer und nicht höher sein einfach nur härter. Hab schon gehört man könnte die Federn eine MB W123 kürzen und einbauen. Hat jemand einnen Tipp für mich oder gar irgend welche federn ?? Wäre dankbar dafür.
Gruß
Adler aus Kraichtal
wollte noch ein paar bilder hochladen ging aber irgendwie nicht
wenn du nicht tiefer willst dann würde ich bei den Stoßdämpfern ansetzen. Bilstein Koni aber auch die einfachen Kayaba sollen schon ganz gut sein.
Ich hab in meinem Commo Gelbe Koni Dämpfer drin.
Waren beim Kauf schon eingebaut aber so richtig Glücklich bin ich damit nicht. Ein gewisser Restkomfort ist gegeben aber zum Cruisen zu Hart.
wenn du viel Zeit hast solltest du vielleicht mal alle Gummis von VA & HA erneuern - das wirkt auch schon, ist allerdings mit etwas mehr Arbeit verbunden als nur Federn wechseln - oder besorge dir direkt VA & HA zusätzlich - damit du wenigstens Mobil bleibst
Hallo,
freut mich dass ich antwort bekomme,danke für die Tipps an dei Stoßdämpfer habe ich auch schon gedacht, bin aber der Meinung da es ja auch Stoßdämpfer heißt dämft er nur die Stöße und gleicht mir größere Bodenwellen nicht aus, lasse mich aber gerne belehren, dann kommt noch dazu dass ich im zuge der Restauration neue Dämfer eigebaut habe, natürlich nur herkömliche. Wie schon erwähnt habe ich das Auto in letzten beiden vergangen Jahren komplett restauriert, d.h. Achsen ausgebaut, gestrahlt, lackiert und Komplett alle Achsgummis erneuet.
hola ins kraichtal,
bestelle dir bei www.stossdämpfer-böttinger.de
die bilstein, die für den commo angeboten werden.
lasse deine originale federn drinne und staune! die teile haben eine perfekt abgestimmte zug- und druckstufe! und wenn du dir nicht sicher bist, fährst du an der schnitzelrally in drei wochen mal mit saschas rekord und DANN bestellst du die dämpfer garantiert (das einzige, was man unseren autos dann noch besseres gönnen könnte, wären die weidner federn - aber die sind meiner meinung nach etwas zu tief )
gruß uWe
für die tipps werd mal nach anderen dämpfer schauen. ja an die schnitzelralley hab ich auch schon gedacht leider hab ich für Sa. schon ne einladung erhalten, und am sonntag kurz runter düsen?? schau mer mal!!