Rekord C Einferderungsproblem

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Fisch

Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von Fisch »

Hallo!
Habe ein Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen!
Besitze einen C-Rekord Coupe 1.9 - hab hinten breitere Felgen bzw.
breitere Reifen drauf, und bei jedem noch so kleinen Schlagloch und Schrittgeschwindigkeit
federt der Wagen hinten so arg ein das das Radlaufblech am Reifen scheuert! :x
Was muß ich tun um dies zu verhindern? Soll ich mir neue Dämpfer und/oder neue Federn kaufen-
is dann dieses zu tiefe einfedern beseitigt? Und sind Gas-oder Öldruckdämpfer in diesem
Falle vorteilhafter? MfG

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Hallo,

wenns streift, sollte man sich überlegen ob man die breiten Reifen weglässt.......

Aber bei einer Originalen Feder Dämpfer Kombination ist das natürlich im Jahre 1970 immer ein wicher Federweg.

Hier hilft meist auch keine neuen Federn, sondern eher härtere, die vom Commo z.B., und/oder neue Dämpfer.

Vom Dämpfungsverhalten selber ist es egal ob Öl oder Gas, Gas versucht den Dämpfer aber immer auszufahren, also das Fahrzeug nach oben zu Drücken, und ist nicht so Temperaturanfällig wie Öl.

Grüße

Fisch

Re: Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von Fisch »

Das heißt das Commodore A Coupe hat hinten härtere Federn, und das würd mir also was bringen!?!
Hat nicht der Kombi noch härtere, und würden die auch beim Coupe paßen?

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von dematerialisierer »

Vielleicht ist ein gekürzter Panhardstab ne Lösung.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Einstellbaren Panhardstab wenn er hinten zu tief ist.

Fisch

Re: Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von Fisch »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Einstellbaren Panhardstab wenn er hinten zu tief ist.
Also härte Federn (vom Commo) und einstellbarer Panhardstab lösen mein Problem!?!
Doch wo bekommt man für dieses Fahrzeug noch einen Panhardstab zu bestellen?

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Fisch hat geschrieben:
Durchgewurstelt hat geschrieben:Einstellbaren Panhardstab wenn er hinten zu tief ist.
Also härte Federn (vom Commo) und einstellbarer Panhardstab lösen mein Problem!?!
Doch wo bekommt man für dieses Fahrzeug noch einen Panhardstab zu bestellen?
Panhardstab hält nur die Achse in der Spur mehr nicht, diese hat nicht mit dem eigentlichen einfedern zu tun, sondern verhindert eine
unkontrollierte Seitenbewegeung der Achse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Panhardstab

Einen kürzeren oder längeren oder einstellbaren nützt nur, wenn man das Fahrzeug tieferlegt/höherlegt

Was meine Vorredner meinen ist, wenn das Fahrzeug dermaßen einfedert verschiebt sich die Achse natürlich und streift dann auf einer Seite, abhilfe hier wäre dann ein Wattgestänge wie im Rennsport.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wattgest%C3%A4nge

Grüße

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Rekord C Einferderungsproblem

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Caravan (Kombi) Federn vom C Rekord passen auf jedenfall, dann gibts noch härtere Taxi Federn (wenn du welche findest)

Ich hab mein Sportbootfahrwerk problem mit neuen Stoßdämpfern gelöst, die alten waren einfach fertig und hatte quasi keine Funktion, mit den neuen Dämpfer taucht der Arsch definitiv nicht mehr so arg ein.
__________________
Geprüftes Mitglied

Antworten