666 => The number of the beast

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

..Guten morgen und hier die Bilder.............
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von binford66 »

RESPEKT bravo :clap
rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

danke :)
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

...so wieder ein Stück weiter.
ich habe das erste Teil des Luftfilterkasten fertig.
Probeweise mal angehalten und dann überlegt wie so ein Teil eigentlich von Innen aussieht.
Ist es mit Trichtern oder Stehbleche versehen
oder ist es einfach innen Leer und man kann nur eine Filtermatte einsetzen. :notsure
Bild

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von gintonic »

schööön wie das mattschwarz edel im Blicklicht schimmert...gefällt mir
besser als jeder Christbaum

Ob mit Filtermatte oder ohne richtet sich nach dem Einsatzzweck und
auch nach der Abstimmung der Vergaser. Bei meinem 2002ti war es
so das er mit weniger Luft deutlich mehr Leistung untenrum hatte, also
für den Alltagsgebrauch prima. Hatte aber auch eine Seriennockenwelle
die mit dem vielen Sprit bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr "füllen"
konnte.

Ist dieser Luftfilterkasten jetzt nach hinten zur Stirnwand offen oder kommt
da noch ein Schnorchel/Zuführung richtung Kühlergrill rechts am Kühler
vorbei ? Wobei die Trichter mit den Gittern...sieht eigentlich besser aus
als so nen Kasten auch wenn es bei Regen mit ner FilterMatte sicher
verträglich ist...

Weiter so !!!

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

Hola Gintonic,
Den Schnorchel wollte ich an der Frontplatte befestigen.
Muss mal schauen wie ich es am besten hinbekomme.
Ich habe gerade einen Luftfilterkasten von dbilas in ebay gesehen .( auch von innen )
Stehbleche oder ähnliches zur Beruhigung der Luft sind gar nicht enthalten !!!!????

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Denke mal es gibt am Zylinderkopfeinlass/Ventile/Brennraum und
strömungsgünstiger Auslass - (dünner eckiger Serienkrümmer/SchlangenFächer)
noch einige Stellen die VIIIIEL mehr auf Bearbeitung und Durchsatz reagieren als die
"beruhigte" Ansaugluft...

Gibt es bei Dir in der Nähe einen Leistungsprüfstand wo Du mal testen
könntest --- bist Du irgendwo in der Gegend von 140 PS dann würde
ich mit dem Motor erst mal ein paar hundert KM einfahren und
mal kucken wo (Drehzahlbereich) die Leistung bei Deinem Motor
startet und dann von einem Profi mit verschiedenen Bedüsungen
auf die Suche nach weiteren Pferdchen gehen....mehr Leistung
ab 5000 oder mehr Drehmoment ab 3000...dann kann man auch
mal mit Filter und ohne probieren und sehen wie das Altmetall
reagiert..

Und die Gretchenfrage: was willst Du mit dem Auto eigentlich
veranstalten - historischen Motorsport oder Strasse ?

Wg. Bedüsung solltest Du mal Uwe oder Stefan Erndl fragen -
hast Du verschiedene Düsenstöcke zum ausprobieren ?

Und hast Du eine Kamera mit Videofunktion damit wir mal
zuhören/fühlen können wie das geht ?

Und...Motorhaube/Kofferraumdeckel aus GFK?...uuuund hast
Du die beiden hinteren Türen ausgeweidet wenn sie schon
mitdürfen und keine Miete bezahlen..?

Cheers

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

Hola Gin,
so weit habe ich noch gar nicht gedacht,
aber die Mietnormaden habe ich ausgeräumt und sind nur noch auf Knopfdruck zu öffnen.
Ziel ist das er die H Zulassung behält
Mein Favorit ist die 4/Meile .


Nein die Fragen haben eigentlich einen anderen Hintergrund.
Bei der ganzen Geschichte möchte ich natürlich auch etwas dazu lernen.
Doppelvergaser incl. Luftfilter/ Bedüsung ,Umrüstung von Bremsanlagen usw. ist auch für mich Neuland.

Zylinderkopfeinlass/Ventile/Brennraum und strömungsgünstiger Auslass habe ich bereits gemacht
Vergaser werde ich nächstes Jahr abstimmen lassen

Ich muss mich mal umschauen ob es hier in der Gegend einen Leistungsprüfstand gibt.
Die 140 PS müßten drin sein.

Mal schauen ob meine Kamera so ein Video hinbekommt..........
ich habe ja jetzt Urlaub..yeahhhhhh....... :trink

so long

Benutzeravatar
Raptor-50
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 17:07
Postleitzahl: 42477
Land: Deutschland
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von Raptor-50 »

Also, der Kasten ist innen Hohl . Der Deckel und der eigentliche Kasten biklden einen Schluss der nur durch eine Filtermatte zustande kommt.

Das heißst genau: beim Original ist das weglassen der Filtermatte nicht möglich da der Rand derselben den Deckel auf dem Kasten dichtmacht!

Klar kannste da die Mitte aus dem Filter trennen und nur den Gummirand stehen lassen ,dann vorne auf den Schnorchel einfach ein Gitter und Fertig.

Aber warum sollte man das machen ? Bei mir kommt Luft genug an ,ich hab vorher offene Trichter gefahren und kann keinen Unterschied erkennen .

grüße

Bernd

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 666 => The number of the beast

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

@Raptor-50
ich will ja einen Filter fahren, wußte aber nicht wie dieser im Luftfilterkasten angebracht ist.
Aber nun weiß ich ja , dass der Filter mit dem Deckel gehalten wird und
somit min 2cm Abstand zu den Vergasern hat.
Da mein Kasten ja ein Eigenbau ist, werde ich eine Halterung für den Filter innen einnieten.

gracias

Antworten