666 => The number of the beast
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: 666 => The number of the beast
Moin
gefällt mir was du da baust. Mit den Rädern das ist natürlich sch......
Braucht man diese Bremsdruckminder am HBZ?
Gruß Ronny
gefällt mir was du da baust. Mit den Rädern das ist natürlich sch......
Braucht man diese Bremsdruckminder am HBZ?
Gruß Ronny
- Tic-Tac
- Beiträge: 1025
- Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
- Postleitzahl: 45476
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 666 => The number of the beast
mhhh hört sich verlockend an,6j hab ich draufWenn meine 7 J Felgen vorne nicht drunter passen wäre ich bereit diese gegen verbreiterte 6 J Stahlfelgen zu tauschen (14 Zoll)

Was für eine Reifengrösse fährst du auf den 7j14 zoll Felgen?
Wo haste deine verbreitern lassen?
Ob das aussieht vorne 6j und hinten 7j?
Gleich mal in die Garage wackeln
mfg
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
- Postleitzahl: 21335
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lüneburg
Re: 666 => The number of the beast
Hübsch hübsch
Aber dein Öleinfülldeckel geht garnicht.
Aber dein Öleinfülldeckel geht garnicht.
- Commkord
- Beiträge: 211
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2009, 21:11
- Postleitzahl: 95197
- Land: Deutschland
Re: 666 => The number of the beast
Wow,
verdammt geiles Gesamtprojekt!
Die abgedeckten Lufteinlässe gefallen mir besonders gut, aber auch das Gesamtbild des Fahrzeugs und die Art und Weise wie alles gemacht wurde.
Ich hab meine Federn vorne auch mit nem Spanngurt eingebaut in Kombi mit nem selbstgebauten Federspanner.
Das Höhenniveau find ich gut, sportlich aber nicht zu tief.
Was hast du denn für Federn verbaut, oder andere Hilfsmittel benutzt, um auf die Höhe zu kommen?
Würde lieber gleich was passendes Verbauen, bevor ich die Federn zehn mal rein und raus baue damit ich auf ein gutes Ergebnis komme.
VA Federwechsel =
Gruss Jörg
verdammt geiles Gesamtprojekt!

Die abgedeckten Lufteinlässe gefallen mir besonders gut, aber auch das Gesamtbild des Fahrzeugs und die Art und Weise wie alles gemacht wurde.
Ich hab meine Federn vorne auch mit nem Spanngurt eingebaut in Kombi mit nem selbstgebauten Federspanner.
Das Höhenniveau find ich gut, sportlich aber nicht zu tief.
Was hast du denn für Federn verbaut, oder andere Hilfsmittel benutzt, um auf die Höhe zu kommen?
Würde lieber gleich was passendes Verbauen, bevor ich die Federn zehn mal rein und raus baue damit ich auf ein gutes Ergebnis komme.
VA Federwechsel =

Gruss Jörg
Der Krug geht solang zum Brunnen, bis es dem Fass den Boden ins Gesicht schlägt.
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: 666 => The number of the beast
@ TicTac
Hatte mir das auch überlegt so zu machen, Vorne 6J und hinten 7J, sieht bestimmt gut aus und sollte ja ohne weiteres hinten in den Kasten passen (soweit ich weiss hat Kinsteerer nix gezogen)KinsteererV8 hat geschrieben: Bereifung 205/60 R14
(Klebegewichte werden noch lackiert)
__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied
- autoschmiede-goetz
- Beiträge: 269
- Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 666 => The number of the beast
Hola,
hinten ist nichts gezogen, es wurden nur die Kanten umgelegt.
Vordere Federn ist so eine Sache.
Erst hatte ich Manta B Federn -40mm drin = zu tief, Tüv hat nicht mitgespielt.
danach hatte ich die Weidner mit 8 Windungen verbaut. War mir auch zu tief.
nun habe ich die Originalen Federn wieder drin mit einer Windung weniger.
Bis dato das beste Ergebnis erreicht.
hinten ist nichts gezogen, es wurden nur die Kanten umgelegt.
Vordere Federn ist so eine Sache.
Erst hatte ich Manta B Federn -40mm drin = zu tief, Tüv hat nicht mitgespielt.
danach hatte ich die Weidner mit 8 Windungen verbaut. War mir auch zu tief.
nun habe ich die Originalen Federn wieder drin mit einer Windung weniger.
Bis dato das beste Ergebnis erreicht.
- autoschmiede-goetz
- Beiträge: 269
- Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 666 => The number of the beast
@durchgewurstelt
Bremsdruckminderer wird für die hinteren Bremsen benötigt. Ist ganz wichtig.
Sonst bremst er hinten schneller als vorne und dein Heck überholt dich.
Bremsdruckminderer wird für die hinteren Bremsen benötigt. Ist ganz wichtig.
Sonst bremst er hinten schneller als vorne und dein Heck überholt dich.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: 666 => The number of the beast
Versteh ich nicht oder was hast du hinten für eine Bremse verbaut? Ich fahre ohne und hab auch keine negativen Erfahrungen gemacht. Ich glaube das meine Commo mit der großen Bremse nichtmal einen Bremsdruckminderer besitzt.
Erklär mir mal jemand bitte warum und wieso
Erklär mir mal jemand bitte warum und wieso

-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: 666 => The number of the beast
Durch die dynamische Achslastverlagerung verringert sich beim Bremsen die Gewichtskraft an den Hinterrädern, wodurch die übertragbare Bremskraft an den Hinterrädern abnimmt. Bei gleichen Bremsdruck an allen Radbremsen wird dies dazu führen, dass die Hinterachse vor der Vorderachse blockiert (Überbremsen). Die Hinterräder verlieren ihre Seitenführung und das Fahrzeug kann zu schleudern beginnen.
Der Bremsdruckminderer (auch Bremskraftregler, Bremskraftverteiler oder Bremsdruckregler genannt) verändert die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse so, dass dieses Überbremsen jederzeit und lastunabhängig (Beladung, Kurvenfahrt etc.) vermieden wird.

__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: 666 => The number of the beast
Original ist beim C auch kein Minderer verbaut
Was ändert sich wenn ich die Bremsleitung an der VA verbessere?
Mein Commo Gs hat auch keinen. Brauch ich da einen?

Mein Commo Gs hat auch keinen. Brauch ich da einen?