Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

Hallo zusammen, wie schon erwähnt einen eigenen Thread .

Ich habe innenbelüftete Bremsscheiben vom Rekord E verbaut. Als Bremssättel habe ich die großen Festsättel von Opel genommen und mit einem Distanzstück auf 23mm Scheiben verbreitert. Radnabe etwas abdrehen lassen damit der Bremssattel passt.
Soweit funktioniert auch alles.

Nun kommen wir zum Lenkeinschlag. Mein Bremssattel geht am oberen Querlenker an.
siehe Bild
Bild
Bild
Bild


Wie habt Ihr das Problem gelöst. Kann man mit diesem verringerten Lenkeinschlag fahren??
Für ein paar Tips Tricks Hinweise wäre ich dankbar.
danke

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

haste mal in eingefedertem zustand getestet, ob der sattel dann am querlenker vorbeigeht?

die edit meint, das ich da wohl n denkfehler mache. vergiss es wieder..

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

Hallo,

da muss ein schweißpunkt am Umlenkhebel gesetzt werden.
vielleicht hatt der Demat, oder jemand anders mal ein Bild für uns,
wo genau der hinsoll.


grüße alex
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

Hallo,
ich nocheinmal,
.......habe vergessen zu erwähnen das wir hier von ca. 12 -14mm Lenkeinschlag Reduzierung reden.
Finde ich schon ganz schön viel.

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

bei mir auch ;-)

ich hab den schweißbabbel aber auch noch nicht gesetzt.
sieht alles so scheen neu aus bei dir.

woher hast du die scheiben zu welchem preis gezogen?
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

@ Dr. yeep alles neu ; Scheiben haben 33 Euro gekostet.
Hast du auch große Sättel verbaut ?? Kann man mit dem verminderten Lenkeinschlag rumfahren? ( so im normalen Straßenverkehr)

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hm

das sieht aber wirklich extrem aus wie der Sattel da an der Kante anstößt. Bei mir eckt der nur ein ganz klein wenig bei vollem Lenkeinschlag an. Ich hab aber originale 2,2 Sättel vielleicht sind die bissl anders.

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hab grad meine Bilder mal angesehen und das sah bei mir ausgefedert genauso aus wie bie dir. Eingefedert isses nur noch halb so schlimm :D

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von hannes »

also lieber keine schlaglöcher in engen kurven?
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete 246er Scheiben mit großen Bremssätt

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

Hola,
so nun bin ich ein bißchen schlauer.
Eingefedert sieht es wirklich nicht mehr so schlimm aus. Werde es mal beobachten und ggf. den Anschlag etwas verlängern.
Das witzige ist das es auf der anderen Seite ohne Probleme funktioniert. Warum habe ich noch nicht herausgefunden.

Ich mache morgen mal ein Bild.

Antworten