Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Der Motor ist aber ein 3L S mit 150Ps und das Getriebe wird kein 5Gang sein.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
- Postleitzahl: 26446
- Land: Deutschland
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Der Kerl hat 179 PS geschrieben...
Aber dann hat sich das auch erledigt...
Eine Frage fiel mir aber noch ein, wie ist das mit den Gurten? Braucht man bei einem Baujahr 71 Gurte?
Aber dann hat sich das auch erledigt...
Eine Frage fiel mir aber noch ein, wie ist das mit den Gurten? Braucht man bei einem Baujahr 71 Gurte?
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Also Gurte....wenn nie welche drin waren wirst du auch keine brauchen....und ob welche drin waren wird dir keiner so leicht nachweisen können, außer sie wurden eingetragen.
Der Stichtag für das Vorhandensein der Gurte im Fahrzeug ist der 1.4.1970 (Tag der Erstzulassung) davor müssen keine Gurte montiert/nachgerüstet werden.
Der Stichtag für das Vorhandensein der Gurte im Fahrzeug ist der 1.4.1970 (Tag der Erstzulassung) davor müssen keine Gurte montiert/nachgerüstet werden.
__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
hola,philip hat geschrieben:Was haltet ihr von der Möhre als Teilespender:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
so als tip: 3,0e motoren bekommst du einzeln ohne ein auto zu kaufen

tunnel und kardanwelle musste ändern damit das 265er getrag dran- bzw reinpasst.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- Dr_Gonzo
- Beiträge: 797
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
- Postleitzahl: 1279
- Land: Deutschland
- Wohnort: dresden
- Kontaktdaten:
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Gurte müssen bei einem BJ 71 rein!
Die Nachrüstung älterer Autos mit Zulassung nach dem 1. April 1970 wurde am 1. Januar 1976 mit zweijähriger Übergangsfrist (TÜV-Termin) vorgeschrieben, ab 1. Mai 1979 auch Sicherheitsgurte (2- oder 3-Punkt) für die Rücksitze neuer PKW (Lkw seit 1992, Reisebusse seit 1999), in Österreich seit 1976 vorne und seit 1984 hinten. Auch in der Schweiz ist er ähnlich lang vorgeschrieben.
wikipedia
Die Nachrüstung älterer Autos mit Zulassung nach dem 1. April 1970 wurde am 1. Januar 1976 mit zweijähriger Übergangsfrist (TÜV-Termin) vorgeschrieben, ab 1. Mai 1979 auch Sicherheitsgurte (2- oder 3-Punkt) für die Rücksitze neuer PKW (Lkw seit 1992, Reisebusse seit 1999), in Österreich seit 1976 vorne und seit 1984 hinten. Auch in der Schweiz ist er ähnlich lang vorgeschrieben.
wikipedia
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 21:57
- Postleitzahl: 72175
- Land: Deutschland
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Hallo an alle 3,0 ltr. Sachverständigen!
Wenn ich das richtig verstanden habe sind dann 3 Doppel-Weber nicht H-konform?
Wenn ich das richtig verstanden habe sind dann 3 Doppel-Weber nicht H-konform?

- hannes
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
doch, weil es die damals schon als zeitgenössisches Tuning gab.
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

-
- Beiträge: 195
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
- Postleitzahl: 26446
- Land: Deutschland
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Kennt jemand von euch den hier:
http://cgi.ebay.de/Oldtimer-Opel-Commod ... 439e351fb4
Würde mir natürlich gewaltig weiterhelfen, wenn man alles übernehmen kann und dazu auch noch sieht wie alles verbaut werden sollte...
http://cgi.ebay.de/Oldtimer-Opel-Commod ... 439e351fb4
Würde mir natürlich gewaltig weiterhelfen, wenn man alles übernehmen kann und dazu auch noch sieht wie alles verbaut werden sollte...
- hannes
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Zumindest laut Text ist da im grossen und ganzen alles dran was du so brauchst für den Umbau. (incl. ner Front zum rausschneiden und eventuell dem ein oder anderen sonstigen Blechteil.)
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

-
- Beiträge: 195
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
- Postleitzahl: 26446
- Land: Deutschland
Re: Inwiefern passen Motor/Antrieb vom Senator/Omega A
Ja, so habe ich mir das auch gedacht. Ich will mal schauen, vllt staube ich das Teil ab...
MfG
MfG