Hallo,
welche besondere Ausstattung (z.B. im Vergleich zum normalen Commodore A) hatte der 2,5GS.
Ich gucke mir morgen einen an.
Bremskraftverstärker hatten alle Commos, oder? (kann man den irgendiwe testen)
Servolenkung?
Was sollte man sonst überprüfen?
Danke und GRuss
Marcel
Welche Ausstattung hatte der 2,5GS
Moderator: hannes
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ausstattung hatte der 2,5GS
http://www.cokebottle-design.de/commodo ... atung.html
Das Blech ist wichtiger als die Technik. Beim Gs wäre es sicher nicht schlecht wenn der Motor mit den beiden Vergaser sauber läuft.
Servo gabs nur gegen Aufpreis ansonsten hatte der Gs anderer Embleme mehr Chromzeugs,zusatzinstrumente,verchromte Doppelendrohre,Sportstahlfegen und jede menge mehr Luxusblingbling
Das Blech ist wichtiger als die Technik. Beim Gs wäre es sicher nicht schlecht wenn der Motor mit den beiden Vergaser sauber läuft.
Servo gabs nur gegen Aufpreis ansonsten hatte der Gs anderer Embleme mehr Chromzeugs,zusatzinstrumente,verchromte Doppelendrohre,Sportstahlfegen und jede menge mehr Luxusblingbling
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 17. Februar 2011, 20:00
- Postleitzahl: 71229
- Land: Deutschland
Re: Welche Ausstattung hatte der 2,5GS
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, es ging mir auch eher um die Unterschiede von einem GS und worauf man bei einem GS besonders achten sollte (wenn es denn was gibt).
Wie kann man denn den Bremskraftverstärker testen? Genauso wie beim Vorgänger BKV dem T50 vom Rekord A?
Gruss
Marcel
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, es ging mir auch eher um die Unterschiede von einem GS und worauf man bei einem GS besonders achten sollte (wenn es denn was gibt).
Wie kann man denn den Bremskraftverstärker testen? Genauso wie beim Vorgänger BKV dem T50 vom Rekord A?
Gruss
Marcel
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ausstattung hatte der 2,5GS
Ich denke mal das sich da nix geändert hat von der funktionsweise. Wenn der Wagen fahrbar ist wirst du es schon merken wenn da irgendwas defekt ist.
http://www.opelfreunde-obertuerken.com/commodore-a.html
da kannst noch bissl was zum Gs lesen.
http://www.opelfreunde-obertuerken.com/commodore-a.html
da kannst noch bissl was zum Gs lesen.
- JPS
- Beiträge: 153
- Registriert: Dienstag 10. November 2009, 20:33
- Postleitzahl: 37603
- Land: Deutschland
- Wohnort: Holzminden
Re: Welche Ausstattung hatte der 2,5GS
also unterschiede commodore 2,5s zum gs.
1967 kostete der spass nen gs zu fahren 950 DM mehr.

rein optisch gab es halt andere embleme und felgen dazu ein schwarzes heck, im innenraum gab es dann drehzahlmesser und dazu die zusatzinstrumente. unter der haube kam die doppelvergaseranlage dazu und mit ihr auch eine etwas andere bremsanlage mit einem bremskraftregler und andern radbremszylindern hinten. und durch die doppelvergaseranlage gab es auch eine komplett andere abgasanlage mit ein paar mm mehr durchmesser.
mehr fällt mir grad nicht ein.
1967 kostete der spass nen gs zu fahren 950 DM mehr.
rein optisch gab es halt andere embleme und felgen dazu ein schwarzes heck, im innenraum gab es dann drehzahlmesser und dazu die zusatzinstrumente. unter der haube kam die doppelvergaseranlage dazu und mit ihr auch eine etwas andere bremsanlage mit einem bremskraftregler und andern radbremszylindern hinten. und durch die doppelvergaseranlage gab es auch eine komplett andere abgasanlage mit ein paar mm mehr durchmesser.
mehr fällt mir grad nicht ein.