Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

franky
Beiträge: 165
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 11:09
Postleitzahl: 1109
Land: Deutschland

Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen

Ungelesener Beitrag von franky »

Glasewood hat geschrieben:Hi die Innenbelüftete-Bremse hat die gleiche Oberfläche auf der der Belag reibt. Daher erzeugt sie auch nur die gleiche Bremskraft.
Dadurch das die Scheiben aber innenbelüftet sind können sie die beim Bremsen entstehende Wärme besser abführen und sind daher "standfester".
Ja, klar, macht auch Sinn.

Aber dennoch hab ich nunh mittlerweile 2 Probleme:
- geringe Bremswerte (eventl. wird das noch besser- hoffentlich)
- kein Überbremsen trotz fehlendem Bremsdruckminderer

So langsam beschleicht mich das Gefühl, irgendeine Kleinigkeit übersehen zu haben... :roll:

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

franky hat geschrieben:
Glasewood hat geschrieben:Hi die Innenbelüftete-Bremse hat die gleiche Oberfläche auf der der Belag reibt. Daher erzeugt sie auch nur die gleiche Bremskraft.
Dadurch das die Scheiben aber innenbelüftet sind können sie die beim Bremsen entstehende Wärme besser abführen und sind daher "standfester".
Ja, klar, macht auch Sinn.

Aber dennoch hab ich nunh mittlerweile 2 Probleme:
- geringe Bremswerte (eventl. wird das noch besser- hoffentlich)
- kein Überbremsen trotz fehlendem Bremsdruckminderer

So langsam beschleicht mich das Gefühl, irgendeine Kleinigkeit übersehen zu haben... :roll:
Hallo,

wie alt sind deine Bremsschläuche? Alte quillen oft so zu, daß gar nix mehr ankommt.

Grüße

franky
Beiträge: 165
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 11:09
Postleitzahl: 1109
Land: Deutschland

Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen

Ungelesener Beitrag von franky »

Hm, ok, die hab ich natürlich auch noch nicht gewechselt :x

Ok, wieder n Punkt auf der Bestellliste.

Dank dir, werd berichten obs besser ist.

Wobei ich dennoch nicht um die Frage drum rum komme, was mit dem Mindere lost ist.
Weil, dass alle Schläuche zu gleichem Maße zugequollen sind, wär schon n riiiiiesiiiger Zufall....

Benutzeravatar
Glasewood
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 22:03
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen

Ungelesener Beitrag von Glasewood »

Hinten gibt es nur einen Bremsschlauch für beide Radbremszylinder, somit kann es sein das dieser deinen Bremsdruck schon mindert.

Da die Beläge noch nicht auf die Scheiben eigeschliffen sind liegen diese noch nicht komplett auf. Sieht man vielleicht sogar an Scheiben das dort Kreise rostig bleiben.
Somit ist auch die übertragbare Bremskraft kleiner. Es ist völlig normal das die Bremse so nur 3/4 ihre späteren Bremskraft erzeugt.

logo
Beiträge: 398
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 20:40
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland
Wohnort: Baumberg

Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen

Ungelesener Beitrag von logo »

Wie ist die Geschichte ausgegangen?
Bremsdruckminderer (Bremskraftregler) und 22,22mm RBZ?
Habe demnächst vor meinen 2,5S auf 3,0E umzubauen,da werde ich auch die Bremsen anpassen.
MfG Karsten

Antworten