rek-c-coupe hat geschrieben:Ich würde da überhaupt keine Linie dranmachen. Weniger ist manchmal mehr.
Auch weil der Lack schon recht dunkel und die Haube auch schon schwarz ist.
Stimmt, weniger ist manchmal mehr
Es gibt doch auch noch diese dünne Linie oder Doppellinie welche unmittelbar am Hüftschwung-Knick entlang läuft. Weiß da jemand wie viel mm breit die original waren? Weil wenn dann würde ich die sowieso nur mit Linienband kleben.
@AltOpelAndi: Meine hinten Reifen kratzen bei voller Beladung jetzt auch schon manchmal an der Innenkotflügelwand. Und mit dem demnächst anstehenden, nochmal ca 3cm breiteren Umbau auf die V8 Hinterachse wird's nicht besser werden
Aktueller Bestand:
'98er RS4 Avant Quattro (Alltagsfahrzeug)
'75er Kadett C Limo 2,4i (Sommer- & Spaßmobil)
'67er Commodore A Coupe V8 (im Aufbau)
'81er Simson S51 (zum Brötchen holen)
rek-c-coupe hat geschrieben:Ich würde da überhaupt keine Linie dranmachen. Weniger ist manchmal mehr.
Auch weil der Lack schon recht dunkel und die Haube auch schon schwarz ist.
Stimmt, weniger ist manchmal mehr
Es gibt doch auch noch diese dünne Linie oder Doppellinie welche unmittelbar am Hüftschwung-Knick entlang läuft. Weiß da jemand wie viel mm breit die original waren? Weil wenn dann würde ich die sowieso nur mit Linienband kleben.
@AltOpelAndi: Meine hinten Reifen kratzen bei voller Beladung jetzt auch schon manchmal an der Innenkotflügelwand. Und mit dem demnächst anstehenden, nochmal ca 3cm breiteren Umbau auf die V8 Hinterachse wird's nicht besser werden
Grüß Dich Kanne.
Geplant ist eine gesperrte Chevy-Achse mit 2.73 Übersetzung (die längste, die es gibt), dann hat er mit dem schon verbauten TH350 bei 100km/h ca 2200U/min + Schlupf und wahrscheinlich klemm ich dann auch gleich noch ein Overdrive mit ans Getriebe. Noch weniger Drehzahl ist ohne Weiteres leider nicht möglich. Wie Du weißt wollte ich zum Cruisen ja unbedingt nen Automaten
Aktueller Bestand:
'98er RS4 Avant Quattro (Alltagsfahrzeug)
'75er Kadett C Limo 2,4i (Sommer- & Spaßmobil)
'67er Commodore A Coupe V8 (im Aufbau)
'81er Simson S51 (zum Brötchen holen)
Kadettbar hat geschrieben:Grüß Dich Kanne.
Geplant ist eine gesperrte Chevy-Achse mit 2.73 Übersetzung (die längste, die es gibt), dann hat er mit dem schon verbauten TH350 bei 100km/h ca 2200U/min + Schlupf und wahrscheinlich klemm ich dann auch gleich noch ein Overdrive mit ans Getriebe. Noch weniger Drehzahl ist ohne Weiteres leider nicht möglich. Wie Du weißt wollte ich zum Cruisen ja unbedingt nen Automaten
mit overdrive kommste leicht auf unter 2000 u/m dann paßts
So, Hinterachse ist fertig. Langes 2,41er Diff und umgeschliffene Steckachsen vom Chevy V8, Achsrohre und Bremsankerbleche vom Rekord C. Jetzt nur noch drunter klemmen und nen Termin beim Gelenkwellenbauer machen, muhahaaa
20170408_204019.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktueller Bestand:
'98er RS4 Avant Quattro (Alltagsfahrzeug)
'75er Kadett C Limo 2,4i (Sommer- & Spaßmobil)
'67er Commodore A Coupe V8 (im Aufbau)
'81er Simson S51 (zum Brötchen holen)
hi kompliment für die achse ,ich habe eine commo gs mit th400 und den 327er drinnen ,absolut horror ,der dreht bei 100km ca 3200 umdrehungen
habe mir eine malibu achse mit 2:73 zugelegt ,würde ja diplo b v8 entsprechen
leider bin kein achsen spezi
was meinst du mit umschleifen?7
dem foto nach hast du die achsrohre ineinander geschweisst?