falscher Fred für dieses Getriebegehäuse ...aber freut mich total wenn ich
ein paar Leute mit meinen 50er träumen gründlich anfixe. Oder ist dieser
motor für die Eiscrememaschine im Anhänger der dings...heinkel ?
@cam
der von Dir gezeigte Ofen funktioniert eigentlich ohne jedes Gebläse sprich
saugt Luft selbstständig unten an und die heisse Luft entweicht nach oben durch den
Kamin oder über sonstige Flächen..oder ?
Braucht man jetzt höhere Temperaturen ...z.b. in einer Schmiede dann
könnte man einen Gebläsemotor zuschalten aber dann würde der Ofen
wiederum anders ausschauen. Also - der Motor ist ein Gebläsemotor
für einen Schmiedeofen ?
Oder Du benutzt den Gebläsemotor um eine erwärmte Luftmasse in
einen anderen Raum zu pusten...aber ich denke diese Funktion könnte
ein einfacher Elektromotor effektiver und vor allem leiser machen...?
schöne ausführungen was gehen könnte, aber dran vorbei.
das bild zeigt doch eindeutig einen kolben, zylinder, ne kurbelwelle und ein motorgehäuse.
also ein schüttelhuber verbrennungsmotor und äußerst hilfreich für die kleine heißmaschine.
freitag habe ich die sachen grundiert und gestern glänzend schwarz gelackt.
mit dabei zwei nackte hinterachsen vom commo b mit scheibenbremse, die auf commo a halter umgeschweißt werden, ölwannen und motorenteile für finnenjung und kanne, achsteile vom finnenjung und von meinem gse....und - der endlich - blechmässig fertig bearbeitete kotflügel von spider.
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.