Commo mit 4Zylinder

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

mach ich auch immer so: die blöden sechszylinder raus und dann ein 1,5 liter motor rein. da reicht doch völlig aus.

werde mir jetzt auch nen diplo a v8 kaufen und auf 1100ter kadett b motor umrüsten....echt selten so was dämliches gesehen :notsure
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Vielleicht so ne aus 2 mach 1 Geschichte. Die Bilder sind auf jedenfall mal für die Katz'
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
Klingonen-Thomas
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von Klingonen-Thomas »

METTO hat geschrieben:Mosh,

da ist soviel anzupassen für'n 4Zylinder das ich das nicht nachvollziehen kann. Kardanwelle, Auspuff, Kühlwasserkreislauf, Gasgestänge usw.....

Und das der Verkäufer keinen Durchblick hat erkennt man schon alleine daran das er 5 Sitzplätze angibt wobei QP bloß 4 eingetragene Sitzplätze haben.....

METTO
Abgesehen davon, daß ich den Sinn der Runterüstung auch nicht verstehe.... ;)

Kann man nen 4-Zylinder nicht einfach an das getriebe vom 6-Zylinder knallen? passt das nicht?
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Abgesehen davon, daß ich den Sinn der Runterüstung auch nicht verstehe....
Was ist daran nicht zu verstehen ? "Weniger ist mehr" sagte schon Mies van de Rohe und
ob ich jetzt auf der Autobahn 140 km/h aus 4 Zylindern erfahre oder aus 6 Zylindern ist
eigentlich wurst - abgesehen davon das weniger Abgase - weniger Verbrauch bedeutet.

Wobei...

Hab gestern an der Tankstelle zweimal nachgerechnet weil ich es nicht glauben wollte -
8.7 Liter Verbrauch bei einem knapp 30 Jahre alten originalen 6 Zylinder mit über 200tsd
auf der Uhr...möglich ist es - vor allem mit einer langen Übersetzung, in dem Fall ein rares
"Schongetriebe" - mein weiss/blauer youngtimer läuft mühelos 170kmH aus nur 4000 U/Min
im 5ten Gang. Glaube so hat BMW auch die 5er ETA Modelle einfach verbrauchsgesenkt,
ein guter Ansatz....

Freue mich schon auf meinen CaRavan aufgerüstet mit einer langen Commo Hinterachse -
das wird sicher ein Vergnügen für die Ohren und die Benzinkasse...

Cheers

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von dematerialisierer »

gintonic hat geschrieben:
"Weniger ist mehr" sagte schon Mies van de Rohe und
ob ich jetzt auf der Autobahn 140 km/h aus 4 Zylindern erfahre oder aus 6 Zylindern ist
eigentlich wurst - abgesehen davon das weniger Abgase - weniger Verbrauch bedeutet.
Kriegst ein paar 4-Zylinder für deine 6-Ender von mir, wenns dir Wurst ist. Ich nehm sogar die mit großem Hubraum. Für alles ab 3,6 l such ich n ganz sauberen 2-Zylinder für dich. Ab 8-Ender bau ich dir Pedale ein.

Benutzeravatar
Klingonen-Thomas
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von Klingonen-Thomas »

dematerialisierer hat geschrieben:
gintonic hat geschrieben:
"Weniger ist mehr" sagte schon Mies van de Rohe und
ob ich jetzt auf der Autobahn 140 km/h aus 4 Zylindern erfahre oder aus 6 Zylindern ist
eigentlich wurst - abgesehen davon das weniger Abgase - weniger Verbrauch bedeutet.
Kriegst ein paar 4-Zylinder für deine 6-Ender von mir, wenns dir Wurst ist. Ich nehm sogar die mit großem Hubraum. Für alles ab 3,6 l such ich n ganz sauberen 2-Zylinder für dich. Ab 8-Ender bau ich dir Pedale ein.
:lol: :lol: :lol:
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Der glory Demat war immer schon einer der sensibelsten Forenmitglieder hier - er kann sich
in die Wünsche und Sorgen der Opeltreter jederzeit eindenken und sogar die passenden
Pedale für Benzinsparspiesser liefern .. Bravo !! :mrgreen:

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: Commo mit 4Zylinder

Ungelesener Beitrag von dematerialisierer »

Von mir gibts Wahrheiten. ;)

Antworten