was schraubt ihr momentan?

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
meeb
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 22:45
Postleitzahl: 47058
Land: Deutschland

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von meeb »

Schrauben schraubst du mit nem 15er Maulschlüssel ab - dabei immer schön den Schlüssel wenden und nach ca. 15min hast du die erste Schraube raus. Hoffe dein Innenkotflügel ist nicht verzogen oder an der Maßtoleranz - bei mir konnte ich eine Schraube nicht ganz rausdrehen da diese am Innenkotflügel anstieß - Achskörper geht echt einfach raus, weiß ich seit dem... :twisted:
____________________________
Butcher (von drüben) hat geschrieben:willkommen im club der baustellenfahrer
Commodore A Coupé: Bild

Kadett C City: Bild

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Moin Uwe

hab noch eine Rekordachse rumliegen. Sind die Teile identisch?

Wie bekomm ich die 2 Schrauben da hinten nun am besten raus?
hola,
ja sind identisch.
feder auf dieser seite ausbauen, dann die achse etwas ablassen und dann sollte das gehen.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Ja Feder und das anderes Gedöns ist alles nicht mehr im Weg . Es wäre wohl einfacher gewesen die Achse komplett auszubauen.

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

man lernt nie aus, das habe ich heute (und am samstag erstmals zur gleichen sache) erlebt :(

die motoren von kanne und finnenjung habe ich ja parallel aufgebaut und jeweils eine "moderne" neue kurbelwelle mit 12 gegengewichten eingebaut und natürlich einen dicken ölsaugrüssel für mächtig schmierung.

problem: die kurbelwelle lies sich nicht drehen, sondern stand irgendwo an. erst dachte ich: das senkrechte schwabbelblech in der ölwanne muß raus (schließlich war der rumpfmotor incl. ölwanne schon zusammengebaut :( ). ist zwar so, war aber nicht der hauptgrund, sondern das hier:
IMG_1940.JPG
IMG_1942.JPG
dieser verfickte originalhalter des saugrohrs war dem gegengewicht der kurbelwelle im weg. war ja bei mikas motor kein problem, der lag ja noch auf der werkbank. aber kannes rumpf war schon im auto eingebaut :o
also nochmal bremsen und lenkung abgehängt, vorderachse raus gebaut, ölwanne runter, halter geändert, ölwanne wieder druff, achse wieder rein, bremsen und lenkung wieder angeschlossen.
wenn ich sauer bin, dann bin ich verdammt schnell im schrauben: 3 1/2 stunden und der käse war gegessen :x .

der witz: das gleiche ist mir schonmal passiert, 1999 als ich mein rennauto gebaut habe. das fiel mir dann irgendwann noch ein...oh mann, ich glaube ich werde alt. aber es wird nie langweilig ;)

gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

heute gings weiter an der kanne-gau-baustelle ;)
IMG_1944.JPG
IMG_1945.JPG
IMG_1949.JPG
IMG_1948.JPG
IMG_1951.JPG

IMG_1954.JPG
die drosselklappen am vergaser öffnen nicht richtig. ich vermute da gehört einen dicke bakellitdichtung zwischen vergaser und ansaugkrümmer? habe schon beim freundlichen alarm geschlagen, er schaut im film nach und bestellt was ich brauche.

die meisten sorgen bereiten mir wirklich die vielen anschlüsse....hannes, wann haste zeit :?
vergaser sind so gar nicht meine welt :(

aber morgen gehts weiter, dann werd ich's der karre besorgen :crack

gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Ich bin echt heftigst am sabbern. Ganz Toll was du da machst.

http://www.e30.de/solex/009/03.gif

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von hannes »

ich schau mal was ich finden kann.
das eine sieht mir nach kaltstartdose aus, die entweder mit wasser oder mit strom betrieben werden kann.da sollten wir mal rein schauen.
das benzin kommt in den grossen Anschluss der im rechten Winkel abgeht. Im Drosselklappenteil müssten unterhalb der auf dem foto sichtbaren anschlüsse 3 Unterdruckanschlüsse sein die mit der Dose am gasgestänge und dem Verteiler in Reihe geklemmt werden.

DAs V-förmige ist ein Thermozusatzschalter von dem ich noch nicht wirklich weiss was er tut, aber das find ich noch raus.

das die ansaugbrücke so schlecht passt wusste ich nicht. habs bei mir gar nicht dran gehalten sondern gleich weiter geschickt.

gib mir mal die nummer auf dem fähnchen durch und was sonst noch so auf dem teil steht, oder wenns ne packung gab, was auf der genau stand.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von gintonic »

spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, Spachteln und dann nochmal schleifen
dann abkleben (das dauert immer...menno) ...und klack, klack, klack....schütteln und drübermüllern - nochmal klack,klack,klack...müllern.

und das ganze morgen nochmal die andere Seite und den Heckdeckel

...die Reifen sind heute gekommen mit n 195/70/14 für die schönen dicken 7 Zoll KinsteererFelschen - hinten.

Und die Technik tropft an einigen Stellen..ob das wohl bis Endingen durchhält ?

Cheers

Benutzeravatar
Easy 32
Beiträge: 15
Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:17
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Easy 32 »

Hallo Uwe,
habe Dir mal ne schöne Anleitung über den 4a1 geschickt......dann läuft er auch so gut wie er aussieht.. 8-)
( In der Hoffnung, dass es auch ein 4a1 ist)

Gruß Stefan, aus dem Odw.

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: was schraubt ihr momentan?

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

danke an ronny für das jpg und die netten worte, hannes für die guten erklärungen und stefan für richtig gute unterlagen für den 4 in 1 vergaser.

muss ja allgemein mal was los werden: klasse wie ihr/wir/uns gegenseitig immer so prompt helfen! dafür einen fetten applaus von mir :beerchug und das alles in angenehmer atmosphäre.

grüße an alle aktiven uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Antworten