Seite 1 von 5
Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 13:20
von dr.opel
Wer kann mir weiterhelfen?
Ich möchte meinen Commodore A-GS 2.5 auf innenbelüftete Scheibenbremsen vorne umbauen. Die belüfteten Scheiben vom Diplomat B passen einwandfrei auf die Naben, die Bremssättel allerdings nicht. Sie stoßen vorne an die Radnaben und ragen in Richtung Rad auch über die Radnaben hinaus, sodass das Rad nicht mehr an der Nabe anliegt und folglich nicht montiert werden kann. Ein Tipp war bereits, auch die Naben des Diplomat B zu verwenden, dann passt die 7J-Felge aber nicht mehr unter die Vorderkotflügel.
Passen die Sättel für den Commo-B-GS/E? Sind die innenbelüftet? Wie ist das Problem sonst in den Griff zu bekommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 13:54
von Durchgewurstelt
Hallo
die Bremse vom Commo B Gse sollte problemlos passen. Aber der Dilpomat hatte glaube die selbe Bremse drinn. Sättel,Scheiben und Naben musst du haben.
Gruß Ronny
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 14:25
von Driver
Grüss Dich,
bei diesem Umbau sind die Naben vom Diplomat B mit zu übernehmen!
Anders wirds nicht gehen, denn die Bremsscheibe ist ja sonnst auch nicht mittig im Sattel.
Grüsse
Georg
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 18:28
von commodorea
Du kannst auch Die Radnaben vom Monza nehmen.
Könnte dir ein Satz anbieten.
Gruß Stefan
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 18:54
von Uwe ausm Ländle
dr.opel hat geschrieben:Wer kann mir weiterhelfen?
Ich möchte meinen Commodore A-GS 2.5 auf innenbelüftete Scheibenbremsen vorne umbauen. Die belüfteten Scheiben vom Diplomat B passen einwandfrei auf die Naben, die Bremssättel allerdings nicht. Sie stoßen vorne an die Radnaben und ragen in Richtung Rad auch über die Radnaben hinaus, sodass das Rad nicht mehr an der Nabe anliegt und folglich nicht montiert werden kann. Ein Tipp war bereits, auch die Naben des Diplomat B zu verwenden, dann passt die 7J-Felge aber nicht mehr unter die Vorderkotflügel.
Passen die Sättel für den Commo-B-GS/E? Sind die innenbelüftet? Wie ist das Problem sonst in den Griff zu bekommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
guten tag herr doktor,
es ist die radnabe des diplo b, des commo b, des senator a oder des monza a zu verwenden.
innenbelüftete bremsscheiben passen vom diplo b, commo b, senator a
commo b und diplo b sättel unterscheiden sich nur durch den bremsleitungsanschluss.
kannst auch die verbreiterungssätze incl. schrauben vom diplo in deine commo a sättel einbauen, dann passt auch der originale bremsschlauch
aber den bremsdruckminderer mit 25 bar für die hinterachse nicht vergessen.....
gruß uWe
ps: das war quasi ne ergänzte zusammenfassung der anderen

jungs ihr seid richtig gut

Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 19:43
von opel.luggi
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:
es ist die radnabe des diplo b, des commo b, des senator a oder des monza a zu verwenden.
innenbelüftete bremsscheiben passen vom diplo b, commo b, senator a
commo b und diplo b sättel unterscheiden sich nur durch den bremsleitungsanschluss.
Hallo Uwe, ich bin noch besser
Diplo und Commo B sind gleich, also die alten wie Commo A, Zentrierungsdurchmesser 88mm.
der Monza A und Senator ist der Zentrierungsdurchmesser der Bremsscheibe, 94mm.
also wenn Monza A Naben nimmst, dann auch Monza A Bremsscheiben.
Grüße
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 19:48
von Uwe ausm Ländle
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Samstag 14. Februar 2009, 19:56
von opel.luggi
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 12:01
von dr.opel
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Hilfe! Ich fahre meinen Commo zwar schon über 15 Jahre, habe mich aber erst jetzt im Forum angemeldet. Hätte ich vielleicht schon vorher machen sollen...
Noch einmal zum Thema:
Wenn ich die längeren Naben des Diplomats verwende, wird ja die Spur um ca. 20 mm verbreitert. Da ich zeitgenössische ATS 7J ET 10 mit 185/70 VR 14 fahre, befürchte ich, dass die Räder nicht mehr genügend Platz im Radhaus haben. Das ist jetzt schon ziemlich knapp (s. Bild). Oder klappt das doch und wenn ja, wie?
Oder muss ich die alten Bremsen drinnenlassen (Bremswirkung ist eigentlich sehr gut und war noch nie ein Problem) und trotz gut 220 PS einfach nur noch umsichtiger fahren?
IMG00044.jpg
Re: Umbau auf innenbelüftete Scheibenbremsen
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 12:37
von opel.luggi
Hallo,
da hat du recht, weil die breiteren Naben (plus 10mmca) dein Rad auch diese 10mm weiter nach außen steht, und mit deiner Rad Reifen Kombi,
womöglich auch noch andere Federn schon ein Problem werden kann.
Aber 220PS mit einer 150PS Bremse........ wär mir zu riskant.
Grüße