Seite 1 von 2

Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 11:26
von king-dave
Hallo,

könnte einer der Experten evtl. sagen um was für einen Motor es sich hier handelt?
Er ist in einem Rekord C 1900 verbaut. Auf dem Block steht auch noch 1.9L.
Angeblich soll es jedoch ein 2.0 L Motor sein. Die Einspritzung ist von Bosch.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar, gerade zur Einspritzanlage, da diese einen defekt hatte und der Wagen seitdem steht.

-Dave

Bild

Bild

Bild

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 14:05
von Greaser
Ist auf jeden Fall ein Vierzylinder CIH mit einer L-Jetronic (wegen Widerständen und der Form des Drosselklappenschalters). Die kann man recht problemlos auch an Vergasermotoren schrauben, so richtig toll fährt sowas dann aber nicht wirklich...
Guck mal, welche Nummern Du an Block und Kopf findest. Sollten mindestens drei unterschiedliche Nummern sein. Erst mal Motornummer auf der Plakette unter der zweiten Zündkerze von vorne und dann noch die Nummer vom Kopf direkt darüber. Links neben dem seitlichen Nockenwellendeckel.
Im Falle eines Zwolitters sollte sich noch eine große, eingegossene "20" finden. Je nach Baujahr entweder schräg unterhalb des Verteilers oder halt am vorderen Teil des Motorblocks auf der Beifahrerseite.
Ich meine aber, auf dem einen Foto deutlich eine "19" (in etwa unter der ersten Zündkerze) zu sehen. Wenn die Motornummer mit "19E" anfängt, sollte es relativ wahrscheinlich sein, dass Du einen Motor aus einem Manta A GT/E, frühen Manta B / Kadett C GT/E unter der Haube hast. Beim Kopf weiß ich gerade nicht, was draufstehen muss, damit Du wenigstens was Einheitliches unter der Haube hast. Vermutlich auch irgendwas mit "19E"?!
Aber das wissen dann andere :)

Viele Grüße

Michael

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 15:15
von king-dave
Hallo Michael,

vielen Dank schonmal für deine umfangreichen Informationen. Ich meine auf dem Block steht 19L. Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man auf den Original Block auch eine Einspritzung montieren könnte und es evtl. noch der originale Motor ist?
Gibt es bei der L-Jetronic neuralgische Punkte, die man mal checken könnte, angeblich ist der Wagen während der Fahrt ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen. Ich bin zwar E-Techniker, aber mit Einspritzungen habe ich wenig Erfahrung (bis jetzt). Der Wagen steht jetzt seit 9 Jahren
Wäre so eine Einspritzung H-Kennzeichen fähig? Eingetragen ist offensichtlich alles.

Gruß,
Dave

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 18:28
von Durchgewurstelt
Hi

der Schlauch und Luftfilterkasten sind vom 19E. Es wäre auch möglich anhand der Boschnummern herauszufinden von welchem Fahrzeug zb der Luftmengenmesser ist.


Gruß

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 22:42
von METTO
Mosh,

erstmal die Nummern auf Kopf und Block checken. beim Einspritzer steht immer ein E hinter den ersten beiden Zahlen. Z.B. 19 E ********* am Block und auf dem Kopf dann 19 E.

Die Spritze ist auf jeden Fall 19 E, erkennt man an dem Gasgestänge denn alles was es an 20 E Spritzen gibt wird übern Bowdenzug angesteuert.

Verbauen kann man die Spritzen auf alles was CIH ist. Die Vergasermotoren haben unterhalb des Verteilers im Steuergehäuse ein Möglichkeit für eine mechanische Benzinpumpe zum anflanschen. Das haben die E Motoren nicht und wahrscheinlich hat das auch keiner umgebaut.

Das der Motor einfach ausgegangen ist kann sehr viele Gründe haben, Zündspule eingegangen, BePu Relais ebenso die BePu selber usw....

Kollega hatte in der grauen Vorzeit mal so'n Motor der Zündspule gefressen hat wie nichts gutes. Leider weiß ich nicht mehr woran das gelegen hat.

METTO

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 09:13
von Greaser
Hi Dave,
king-dave hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank schonmal für deine umfangreichen Informationen. Ich meine auf dem Block steht 19L.
Vermutlich wird aus dem "L" schnell ein "E", wenn Du den Rost mal etwas mit einer Drahtbürste wegmachst.
king-dave hat geschrieben: Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man auf den Original Block auch eine Einspritzung montieren könnte und es evtl. noch der originale Motor ist?
Jep. Wie Metto schon sagte, rein "lego-mäßig" kann man die L-Jet an die alten Vergaserköpfe dranspaxen.
king-dave hat geschrieben: Gibt es bei der L-Jetronic neuralgische Punkte, die man mal checken könnte, angeblich ist der Wagen während der Fahrt ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen. Ich bin zwar E-Techniker, aber mit Einspritzungen habe ich wenig Erfahrung (bis jetzt). Der Wagen steht jetzt seit 9 Jahren
Wäre so eine Einspritzung H-Kennzeichen fähig? Eingetragen ist offensichtlich alles.

Gruß,
Dave
Ich würde mal mit der Kraftstoffversorgung anfangen. Batterie rein und schauen, was passiert. Beim Einschalten der Zündung muss es leicht "klacken" (Relais der Spritpumpe) und die Benzinpumpe muss kurz anlaufen (baut Druck auf). Dann sehen wir weiter. Erst mal noch nicht durchstarten! Dazu solltest Du vorher das Öl wechseln. Danach darfst Du Dich um alle Benzinschläuche (auch die kurzen Stummel an den Einspritzventilen) kümmern, die sind mit Sicherheit im Sack und damit im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich!

Viel Spaß

Michael

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 11:49
von king-dave
Hallo zusammen und schonmal vielen Dank für die Infos.
Werde das mal so durchgehen, wenn der Wagen bei mir steht. Alles in allem klingt es aber nach einem lösbaren Problem, ich war anfangs etwas verunsichert, weil da doch schon recht viel gebastelt wurde, denke aber ich sollte zuschlagen.
Merci,
Dave

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 22:33
von Hubi
Hallo!
Das was greaser schreibt stimmt so nicht ganz. Du hast ne L-Jetronic mit dem Doppelrelais. Die Benzinpumpe läuft bei dieser Einspritzung erst beim Starten an. Im Luftmengenmesser befindet sich ein Kontakt, der sich schließt sobald die Stauklappe ein wenig betätigt wird. Ich hatte bei meinem ersten Manta mal das Problem, das dieser Kontakt oxidiert war. Das Auto ging dann einfach unterwegs aus. Sprang aber wieder an und man konnte wieder paar km fahren.
Du kannst probieren, bei eingeschalteter Zündung mal die Stauklappe ein wenig betätigen, dann sollte das Relais schalten und die Pumpe anfangen zu laufen, oder am Luftmengenmesser mal (ich glaub es sind die ersten beiden) Anschlüsse mit dem Ohmmeter messen, bei leicht betätigter Stauklappe. Mißt Du einen Widerstand (meiner hatte so 500Ohm, sollte fast 0 haben) mußt Du den Deckel des LMM mal runterbauen und die Kontakte mit 800er Schleifpapier blank machen. (Aber nicht am Schleifkontakt schleifen!!!).
Man kann auch mal direkt Saft auf die Pumpe geben, ob sie überhaupt funktioniert.
mfg
Hubi

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 07:18
von Greaser
Hubi hat geschrieben:Hallo!
Das was greaser schreibt stimmt so nicht ganz. Du hast ne L-Jetronic mit dem Doppelrelais. Die Benzinpumpe läuft bei dieser Einspritzung erst beim Starten an...
Stimmt. :oops: Bin halt D-Jetronic-verseucht :lol:

Re: Was ist das für ein Motor Rekord C

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 13:29
von king-dave
So,
habe zwischenzeitlich mal einen Blick in die Papiere geworfen und da steht 1.9 E als Motor eingetragen. K77/5400 und Höchstgeschwindigkeit geändert auf 175km/h.
Kommt außer dem Manta Motor noch ein anderer Spender in Frage? Geht nur darum, dass ich die korrekten Informationen und Unterlagen besorgen kann.
-Dave