Seite 1 von 1

Endspurt meiner mini Rekord Resto...!

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 11:05
von Manfred_Grabowski
Hallo...

Also bei meinem Rekord geht es in die heiße Phase! Ich will nächste Woche, oder die Woche drauf, ab zum Tüv und da für ein H-Kennzeichen vorsprechen... =o) Es sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen. Aber genau bei diesen hab ich ein paar Fragen.

Mein Typenschild und Adrema Schild wurde mir im Handschuhfach mitgeliefert, wo gehören die hin damit ich sie Baujahr korrekt annieten kann... ist ein 71er Rekord...

Dann bin ich noch auf der suche nach "D+" für die Ampère Anzeige der Zusatzinstrumente, bin an der Lichtmaschine noch nicht so richtig fündig geworden.

Welche der gefühlten 20.000 Schrauben am Vergaser ist die richtige um das Standgas runter zu bekommen... =o) ist alles noch auf Automatik getrimmt was bei meinem jetzigen Schaltgetriebe bissl blöd ist. Es ist ein 1900er von '71 der Vergaser ist ein Solex gab’s da verschiedene bzw. müsst ihr noch was wissen um mir zu helfen?

Mehr fällt mir jetz erstmal nicht ein vielleicht stoß ich ja noch auf ein Problem, dann werd ich es natürlich sofort hier hin schreiben... =o)

Dann such ich noch ein paar Sachen um alles perfekt zu machen... =o)
- Beide Entlüftungs-Nippel vorne, meine sind genau so rund gedreht wie sie krumm sind... =o)
- Die Beleuchtung für die Zusatzinstrumente fehlt mir auch noch komplett! Was auch heißt das die Uhr nicht geht weil die ja darüber die Masse bekommt, so wie ich das verstanden hab.
- Dann such ich noch Einstiegsleisten für mein Coupé, möglichst in schwarz...
- Einen Teppich für vorne in Schwarz weil meiner von einem Mittelschalter ist und da eben das Loch hat (Lenkradschaltung, Rekord '71, Handbremse am Tunnel...).

Und zum Schluss hab ich noch das Problem, dass ich immer noch keine Felgen hab! Ich hab mir jetzt Originale Rekord Felgen vom rotzloeffelaleX ausgeliehen (danke noch mal dafür!) für den Tüv. Aber ich brauch ja trotzdem noch welche... =o) Hat vielleicht jemand was abzugeben? ich bin im Moment so bei 7Jx13" am besten H tauglich. Hat vielleicht jemand umgeschweiste abzugeben? Oder wenigstens Originale damit ich irgendwas hab... =o)

Ich danke euch vielmals fürs bis hier hin lesen und hoffe auf die ein oder andere Antwort! =o)

Gruß aus dem Vogelsberg André

Re: Endspurt meiner mini Rekord Resto...!

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2010, 10:37
von METTO
Mosh,

Amperemeter wird zwischen Anlasser und Lima angeschlossen. Jeweils auf die Schraubanschlüsse. An der Lima gibts da sogar zwei.


Typen und Adremaschild sitzen auf dem Schloßträger. Das Typenschild sitz wenn man davor steht links und das Adrema Schild direkt daneben. Da sollten Löcher die passend sind sein. Und achte sowieso mal drauf das man die eingeschlagene Nummer direkt vorm Kühler lesen kann. Das stehen die vom TÜV drauf.

Standgasschraube am 32 DIDTA ist am Gestänge zur Fahrerseite hin, also wenn Du von vorne drauf schaust rechts hinten. By the Way, hast Du kein WHB und ETK oder so, sach an wenn nicht kost nichts außer ein Bier wenn Du mal wieder ins HQM kommst. Der Gaser ist anders bedüst aber das ist sowieso Mumpe beim 19er Eisenhaufen, das geht immer.....

Die Uhr bekommt seperat Masse, die hat ganz unten einen Kontakt dafür, falls der weg ist einfach an eine der Schrauben dran machen. Die Beleuchtung hat damit nichts zu tun. Apropos Beleuchtung, geh mal auf den Schrott und such mal in diversen Opel rum, da gibts immer etwas was passt, Ascherleuchten Corsa A und sowas. Bisschen tricksen und löten und gut ist. Die wird an den Dimmer angeschlossen und zwar so das die gedimmt wird. Der Dimmer in dem BJ hat 2 Kontakte, an dem einen ist Ascher, Handschuhfach und Zigarettenanzünder dran. Die sind ungedimmt und leuchten bei eingeschalteter Zündung. Der andere ist für die Beleuchtung der Z-Instrumente oder auch für die Wählhebelbeleuchtung bei Mittelautomatic.

Was ist bei Dir ein Entlüftungsnippel...??? Beschreibe mal wo das ist.

Teppich wird sehr schwer werden denn erstens ist QP anders wegen dem breiten Innenschweller und ab Werk gabs QP nur mit der sportlichen Mittelschaltung. Also Lenkradschaltung nur auf Wunsch und das wird sehr schwierig. Ich an Deiner Stelle würde die Automatic Mittelkonsole wieder reinmachen und das Loch wo der Wählhebel saß mit einer Blende verschließen. Falls Du keine hast sach Bescheid, kann ich mit dienen.

Schwarze Einstiegsleisten habe ich keine am Start, kannst allerdings die Alu Leisten haben, die gabs so allerdings nur bis FGSTNR. Oder welche andere aus Kunststoff die eventuell gefärbt werden können .Da weiß ich allerdings nicht wie das zu realisieren ist.

Das einzige was ich am Start habe im Moment wären original 13er Felgen.

METTO

Re: Endspurt meiner mini Rekord Resto...!

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2010, 12:34
von Manfred_Grabowski
Ah super na das ist mal top! Damit ist mir schon sehr geholfen!

WHB hatte ich mal runtergeladen ist aber wieder verschwunden, soll heißen ich finds auf meinem Rechner nicht mehr. ETK hab ich nicht wäre super! Und das Bier geht klar aber wo ist denn HQM...? =o)

Gut werde dann gleich mal auf den Schrottplatz fahren und mich umschauen...

Ein Entlüftungsnippel ist die Entlüftungsschraube am Bremssattel.... =o) Keine ahnung wie das Teil richtig heißt... Da wo ich aufdrehen kann um die Bremsen zu entlüften... =o) Ich hab mal welche bei den Bremsenabgeschraubt die so in der Halle lagen und gängig waren, aber da war überall das Gewinde zu klein.. waren vom Manta B etc.

So, ich wusste gar nicht das das QP serienmäßig Mittelschaltung hatte... was hat sich denn der Erstbesitzer meines QP's bei der Lenkradschaltung gedacht...? :lol: Das mit der Mittelkonsole ist dann natürlich wesentlich einfacher... und eleganter wie mit nem Loch im Teppich rum zu fahren... =o) Wenn du da eine für mich hättest wäre das klasse!
Genauso die Leisten jede Leiste ist besser wie gar keine... =o) Also wenn du die Aluleisten abzugeben hättest wäre das super!
Auch die Felgen würde ich nehmen! Weil wie gesagt im moment hab ich gar keine die passen nur geliehene!

Kannst dich ja mit Preisen nochmal melden! Ich danke dir vielmals! Immer sehr hilfreich der METTO! =o)

Gruß André

Re: Endspurt meiner mini Rekord Resto...!

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2010, 18:37
von METTO
Du warst im HQM................

Re: Endspurt meiner mini Rekord Resto...!

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:59
von manu
...wie ich immer zu sagen pflege...


Bilder sagen mehr als Worte!!! :mrgreen:

Re: Endspurt meiner mini Rekord Resto...!

Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 07:28
von Manfred_Grabowski
Achso natürlich war ich schon im HQM... und ich war begeistert/erstaunt! =o)

Seit gestern geht keine meiner beiden Uhren! =o) Die kleine in den Z Instrumenten - gut die ging vielleicht noch nie. Aber die Große ging definitiv mal! sie hat normal plus anliegen und die Masse ist ja im Intrument könnte also ein Masse Problem sein muss das Teil mal da raus pflücken. Wollte nur Fragen ob es evtl. bekannte Probleme gibt mit der Uhr?
Hab die Masse an dem Stecker der an die Instrumente geht geprüft die ist auch da und der Plus der auf der Uhr steckt ist auch OK, trotzdem läuft die Uhr nicht...

Gruß André

Ps. Was soll ich denn Fotografieren? =o) Na gut meine entlüftungsnippel vielleicht... =o)

Re: Endspurt meiner mini Rekord Resto...!

Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 10:58
von METTO
Mosh,


die Uhren kranken gerne an verharztem Fett. Den weißen Deckel kann man abschrauben und dann die Mechanik vorsichtig reinigen und fetten oder ölen. Funktioniert oft aber auch nicht immer.......

Die sind elektomechanisch. Also der Strom zieht die bloß auf, das ist das Klack was man dann immer wieder hören kann....

METTO