Seite 1 von 1
Restaurierung
Verfasst: Freitag 30. April 2010, 20:16
von Dennis
Hi alles zusammen...
es geht um folgendes,
in der tiefgarage wo ich mein auto abstelle steht ein alter opel commodore, der steht da schon seit mehr als 10 jahren und ich habe mir überlegt den besitzer zu fragen wie viel er dafür haben will jetzt weis ich blos net ob sich das lohnen würde weil er schon etwas heruntergekommen ist (keine luft in den reifen ect.).
und jetzt wollt ich fragen was für schwachstellen ein commodore hat und auf was ich beim kauf achten sollte und was mich noch interessiert könnt ein laie der nich all zu viel ahung von autos hat so ein auto wieder herrichten???
Ich freue mich über hilfreiche tipps und beiträge!
MfG Dennis
Re: Restaurierung
Verfasst: Freitag 30. April 2010, 23:22
von opelfreund
Was? Keine Luft in den Reifen? Lass es ...

Re: Restaurierung
Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 01:23
von Commkord
Lass das Auto von jemanden besichtigen, der sich auskennt.
Mit ein bisschen herrichten ist es bei so was selten bis nie getan, das muss schon ein rundumschlag her, sonst wird das mit der Neuanmeldung nichts.
Für jemand, der sich nicht mit Autos auskennt ist das zu viel. Manch normale Werkstatt in der zwar Fachleute arbeiten aber nur neuere Autos machen, ist mit einer Vollrestauration eines Oldtimers überfordert.
Ohne einen Freund der sich auskennt und weiß was er macht wirst du für viele Jahre ein zerlegtes Auto in der Garge haben, bis du dich schweren Herzens wieder davon trennst.
Schade um die Mühen, schade ums Geld, schade um die Emotionen und schade um das Auto.

Re: Restaurierung
Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 19:45
von rek-c-coupe
Wenn du keine Ahnung davon hast, bist besser beraten, dir für 4-6000€ ein gutes Auto anzuschaffen.
Mit selbst restaurieren kommst du auf die gleiche Summe, sparst dir aber die Arbeit.
Gruß Jörg
Re: Restaurierung
Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 19:57
von CaM
mach doch mal bilder von dem wagen.
dann kann man vielleicht mehr sagen.
und luft für die reifen gibts meißtens bei der tankstelle!
Re: Restaurierung
Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 08:45
von gintonic
Moin, Dennis !
Bevor Du mit dem Eigentümer in ein Gespräch trittst würde ich mal eine
Digitalkamera mit Blitz nehmen und einen Stapel Bilder machen - idealerweise
auch "untenrum" also hinter den hinteren Rädern und der Unterboden, Heckblech, Schweller
ect. . Nur weil ein Auto 10 Jahre stand heisst das noch gar nix wieviel Zeit
es braucht die Kiste flott zu machen. Üblicherweise fängt man bei einem Oldtimer
mit den Bremsen an ---dann schweisst man die rostigen Partien (was exzessiv sein
kann wie in Monsterbackes Fred zu bewundern) oder auch überschaubar wie bei
meinem aktuellen CarAvan Projekt...dann Elektrik und Optik
Falls Du Schwierigkeiten hast die Fotos hier hochzuladen kannst Du sie jemand
hier im Forum per eMail schicken dann laden wir sie hoch und Du bekommst
eine erste, grobe und sogar kostenlose Einschätzung was bei dem Auto auf Dich
zukommen könnte. Wenn Du uns noch schreibst in welchem Ort in Europa Du
lebst dann können wir auch nachsehen wer von uns in Deiner Nähe wohnt
und Dir evtl. vor Ort weiter helfen kann.
Cheers
Re: Restaurierung
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 20:02
von dematerialisierer
Klar, dass er runterkommt, ohne Luft in den Reifen.
Ansonsten kann ich auch nur die Gelben Seiten empfehlen: Besser jemand fragen, der sich damit auskennt.
Wo steht denn die Karre? Wenns HH ist, schau ich für dich gern mal drunter.