Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.
man braucht "höhere" Gummis an der Hinterachse!
Da du vorn sowieso nur "Gummilappen" drin hast kannst sie gleich in die Tonne kloppen oder sie drin lassen,
wenn du alles eingetragen haben möchtest brauchst ebenfalls mehr Gummi an der Vorderachse!(auch wenns ohne meist mehr spaß macht)
mit die Gummibemaßung kann dir bestimmt der hannes behilflich sein !
gruß aus ulm
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//
Also wegen der Steuern und Versicherungs Sache weis ich das die Versicherung guenstig ist, da unsere Kisten alt sind und daher mit ihnen keine Unfaelle mehr gebaut werden und die auch keiner klaut. Ich haette 500€ im Jahr bezahlt und das als Fahranfaenger. Doch ich denke Steuern sind unbezahlbar.
Steuern kannste ja ausrechnen, das sind 25,36€ (Ohne KAT) pro angefangene 100cm³, also bei nem 1900er 481,84€ im Jahr (25,36 x 19)
Hier mal die Tabelle vom ADAC Kannste nochma mit deiner Schlüsselnummer vergleichen, sollte so aber stimmen :>
Also wenn ohne H-Kennzeichen, dann vielleicht die Mühe machen und einen moderneren Motor einbauen, würde sich auf die dauer vielleicht lohnen auch der Alltagstauglichkeit gegenüber.....aber warum sollte er denn kein H-Kennzeichen bekommen ?
Haben Weidner Nacbbau (1.Serie: Vorderachfedern eine Windung weniger) mit Kayaba Gas a Just im Rekord C Caravan verbaut. Fährt sich sehr gut! Hinten musst du ein höheres Federgummi verbauen. Aktueller Preis für Kayaba Gas a Just 182€ der Satz.
Bilstein ist sicher noch besser und 320€ wäre ein Superpreis.
sable hat geschrieben:Haben Weidner Nacbbau (1.Serie: Vorderachfedern eine Windung weniger) mit Kayaba Gas a Just im Rekord C Caravan verbaut. Fährt sich sehr gut! Hinten musst du ein höheres Federgummi verbauen. Aktueller Preis für Kayaba Gas a Just 182€ der Satz.
Bilstein ist sicher noch besser und 320€ wäre ein Superpreis.
was fährst du für federgummis hinten?
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//
Von Mercedes, die höchsten die lieferbar sind. Ist trotzdem nicht optimal, da der Aussendurchmesser geringer ist als original- d.h. in der Federaufnahme ist ringsrum reichlich Luft. Eine andere Möglichkeit ist, das Mercedesgummi mit dem originalen Gummi zu kombinieren bzw. ineinanderstecken und verkleben. So hast du die benötigte Höhe und vernünftige Passung in der Federaufnahme. Nur mit dem originalen Gummi und Weidnerfeder kommt er hinten sehr tief! Die Kayabas drücken zum Glück das Auto auch noch ein wenig hoch.
Bin generell für tiefe Autos, aber das ist selbst mir too much!
sable hat geschrieben:Von Mercedes, die höchsten die lieferbar sind. Ist trotzdem nicht optimal, da der Aussendurchmesser geringer ist als original- d.h. in der Federaufnahme ist ringsrum reichlich Luft. Eine andere Möglichkeit ist, das Mercedesgummi mit dem originalen Gummi zu kombinieren bzw. ineinanderstecken und verkleben. So hast du die benötigte Höhe und vernünftige Passung in der Federaufnahme. Nur mit dem originalen Gummi und Weidnerfeder kommt er hinten sehr tief! Die Kayabas drücken zum Glück das Auto auch noch ein wenig hoch.
Bin generell für tiefe Autos, aber das ist selbst mir too much!
Ok die Benz federgummi Variante hab ich mir auch gekauft!!
nur noch nicht verbaut!
fährst du dann vorn die gekürzten weidner oder die richtige weidnerhöhe??
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//