Supersprint vom Manta B

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

Benutzeravatar
Raptor-50
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 17:07
Postleitzahl: 42477
Land: Deutschland
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Supersprint vom Manta B

Ungelesener Beitrag von Raptor-50 »

Hallo zusammen. nachdem ich meinem Kumpel ne Zweiflutige Anlage unter seinen Ford Osi 2,3 v6 gebaut habe geht der mir mit Blubber Blubber Grummel Grummel auf den Sack.

Mit nem vierzylinder kann man nur mit Schlürf Schlürf aus offenen Trichtern der Doppelgaser und mit ner Supersprinz Gruppe "Attacke"
was machen .

Da mein Auto zwar Prima einatmet aber seit Jahren durch die Original anlage aus habe ich nun ,mehr dur Zufall , eine Supersprint komplett
fürn Hunnie gekauft.

Die Umbauarbeiten sind schon etwas ernster und man sollte ein Schweßgerät und keine Heißklebepistole aus dem Baumarkt die sich Schweißgerät nennt besitzen.

Man muss alles ändern ,allerdings immer nur etwas damit es passt
.
50a38790.m.jpg
9f8f0464.m.jpg
9676de5 :D :D c.m.jpg
Ich bin soooo gespannt :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Raptor-50
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 17:07
Postleitzahl: 42477
Land: Deutschland
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Supersprint vom Manta B

Ungelesener Beitrag von Raptor-50 »

So ist fertig , leise im Standgas aber sonor.

Deutlich besserer Durchzug ab 5000upm wirds lustig,bei 7000 geht der Punk ab.

Meine Gaserbedüsung und meine einstellarbeiten was die Zündung und die synchronisierung angeht war endlich erfolgreich.

Meine Sturheit mich mit den Solex außeinander zu setzen bis es funktioniert und keine Weber zu kaufen hat sich doch ausgezahlt ,schon weil sie die Irmscher-Teile sind.

Wenn jemand mal ärger mit den Solex hat bzw einstellprobleme dann kann er mich gerne fragen. Ich habe mit den dingern alles erlebt was es gibt denke ich:-)

Ich habe erst wirklich fortschritte gemacht als ich den Mut hatte alle Schrauben zu bewegen und meine Ohren zu benutzen. wenn alle Uhren synchron anzeigen muss das nämlich noch lange nicht die optimale Leistungsausbeute gewesen sein .

Das gleiche gilt für die co werte . Ab 70 hat man da auch in den Vergasern die ja ein Gutachten für den 2,0 cih auf Opel Manta haben wo

wohl zu gunsten der Abgaswerte entschieden .

Ich werde mal die Tage bei you tube ein video einstellen. Teilweise verstehe ich da gar nicht was für ein gerüttel und geschüttel da gefilmt wird ,gepaart mit langweilig hochdrehenden Motoren ??!!

l.g.

Bernd

logo
Beiträge: 398
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 20:40
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland
Wohnort: Baumberg

Re: Supersprint vom Manta B

Ungelesener Beitrag von logo »

Hey Bernd,
schön das sich Deine "Sturheit" bezahlt gemacht hat.
MfG Karsten

Benutzeravatar
Raptor-50
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 17:07
Postleitzahl: 42477
Land: Deutschland
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Supersprint vom Manta B

Ungelesener Beitrag von Raptor-50 »

Hallo Karsten, ich glaube meinen ersten 1900er Motor habe ich vor Urzeiten bei dir gekauft,kann das sein.?

Er war aus einem Frankreichimport der wieder einen 6zyl. implantiert bekam.

Der Wagen aus dem der Motor stammte war Dunkelgrün . Also die Stadt ist auf jeden Fall richtig :D

l.g.
Bernd

logo
Beiträge: 398
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 20:40
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland
Wohnort: Baumberg

Re: Supersprint vom Manta B

Ungelesener Beitrag von logo »

Hey Bernd,
ne von mir nicht, aber vielleicht vom Frank, ich glaube der heist 68er hier im Forum.
Der wohnt nur zwei Straßen von mir entfernt......
MfG Karsten

Antworten