rekord c bj:66 welcher motor passt?

Nachrichten werden nach 30 Tagen gelöscht. Aufgrund von zuviel Spam dürfen nur noch registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, und Gäste nur noch lesen.

Moderator: hannes

evel-knievel

rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von evel-knievel »

Da ich neu in der rekord szene bin. hätte ich mal folgende frage:

welche motoren kann ich in meinen 1900S Rekord von 66 einbauen?

passt der 2.0l von einem 85er Ascona?
was wäre am simpelsten und am preisgünstigsten?
was gibts für alternativen, hat jemand einen motor?

danke im voraus!!!

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

85 Ascona hat doch den c20ne :?:


Passen tut sicher vieles aber wenn dann würde ich bei den Motoren der Cih Bauweise. Bester Motor ohne Bremse anzupassen ist der 20s.

Kumpel hat noch einen 19s stehen.


Gruß

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Also reinbauen kann man eiegntlich jeden CIH Motor...die Frage ist nur was du für ein Ziel hast.

Die Serienbremsanlage vom Rekord ist bis 100PS freigegeben, d.h. beim 2.0S Motor (aus dem Ascona B, Manta B, Rekord D, Rekord E) ist schluss. Es gibt natürlich die möglichkeit die Bremsen aufzurüsten oder auf Commodore Achsen umzubauen, dann sind über 100PS möglich und/oder du kannst auf die 6-Zylinder Palette zurückgreifen...könnte dann nur Probleme mit dem Historischen Kennzeichen geben.

Wenn du Zeit, Geld und auf dein H-Kennzeichen verzichten kannst sind deine möglichkeiten Groß. Allerdings wirst du mit den OHC Motoren (zB der 2L aus dem Ascona von 85) nicht viel Glück haben.

Ich denke das günstigste wäre der 2,0S mit 100PS, da brauchste die Bremsen nicht ändern und bekommst ihn (Prüfer abhängig) mit H-Kennzeichen eingetragen.
Nur ob sich der Umbau wegen 10PS und 10Nm mehr lohnt ist die andere Frage.

Gruß
Benny
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Alle Motoren von der CIH Baureihe passen - evtl. musst Du die Ölwanne und Rüssel umbauen
wegen der C-Rekord vorderachse...sofern der Motor von einem B-Manta oder Ascona kommt.
aber sonst kein Problem - 1500, 1600, 1700, 1900, 2000
Ab 2 Liter "S" überschreitest Du die 100PS und dann
brauchst Du für den TÜV vorne eine stärkere Bremsanlage
und könntest dann auch einen CIH 2,2 oder gar 2.4 einbauen.

Die späteren CNE Motoren sind schon schwieriger anzupassen -
und auch nicht mehr historisch korrekt...

Cheers

evel-knievel

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von evel-knievel »

Die leistung ist eigentlich egal,
muß den wagen nur wieder (günstig) fahrtüchtig bekommen,
da ist mir eigentlich jeder motor recht.

Komme aus dem großraum köln und wenn jemand etwas adäquates hat,bitte melden!!!
meine Tel.: 0178/6356306

vielen DANK!!!

METTO

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,

im 66 Rekord C sind die CIH der ersten Serie. Das heißt das die einen Anlasser haben der mit 3 Schrauben ins Getriebe geschraubt wird. Ab irgendwann Ende 68 Anfang 69 sind die Aufnahmen der Anlasser und natürlich dre Anlasser selber geändert und zwar wird der dann in den Motorblock geschraubt. Der hat dann nur noch 2 Schrauben. Dementsprechend ist die Getriebeglocke anders. Was noch zu beachten ist wäre das ab Fgstnr, also wenn die Instrumente im Rekord C geändert worden sind der Geber von der Wassertemperatur ein anderer ist. Erkennt man daran dass das Thermostatgehäuse nur noch mit 2 Schrauben anstatt mit 3 wie bei den frühen Instrumenten verschraubt wird und der Geber hat eine 13er Schlüsselweite und der bis Fgstnr eine 17er( glaube ich gerade kann aber auch 15 sein, auf jeden Fall deutlich größer) Das läßt sich aber anpassen. Ich fahre z.B. in meinem '67 Caravan einen 20S Motor und habe das Gehäuse gekürzt und an den Motor angeschraubt. Funktioniert 100%. Und es kann sein das wenn der neue Motor einen Viskolüfter hat das Ganze zu lang ist um in den Rekord C zu passen. Gibt wohl auch welche bei denen das klar geht aber mein Motor ist aus einem Rekord E EZ 79 und die Wapu mit dem Viskolüfter war zu lang. Da kannste aber die vom alten Motor dranschrauben.

METTO

Den ersten 20S gabs meine ich im Rekord D von 75 und das muß der TÜV Heini akzeptieren wenn der seinen Job versteht. Und oft liest man das der Motor 101 PS hat, allerdings glaube ich das es dann ein Fehler beim auf bzw abrunden ist. In den Originalbriefen die ich in den letzten Jahren in der Hand gehabt habe stand immer 100PS und ich habe jede Menge Rekord D-E abgewrackt wegen den Motoren. Also die maximale Leistung die zulässig ist.

100PS sind 73,55 KW, in den Briefen steht dann immer aufgerundet 74. Und das sind dann 100,61PS. Und das ist meiner Ansicht nach der Fehler der gemacht wird.

METTO

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosg,

was mir gerade noch einfällt ist das ab irgendwann beim Rekord D die Flansche der Abgaskrümmer geändert wurden. Es gibt also kein Flammrohr( Hosenrohr) was ohne anpassen zu gebrauchen ist. Ascona und Manta sowieso nicht den die haben Zahnstangenlenkung und das Flammrohr da ist sowieso Murks und Rekord D-E haben zwar Kugelumlauflenkung aber bei denen geht der Auspuff unterm Wagen diagonal nach links weg weil die bei denen halt nicht mehr auf der Bürgersteig Seite rauskommen.

METTO

Man kann allerdings auch die Ansaug-Abgasbrücke vom 19S nehmen und sich das ganze Drama sparen......

Benutzeravatar
Citykai
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 07:48
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von Citykai »

hallo,
ich spiele auch mit dem gedanken in meinen 1700er caravan einen grösseren motor zu pflanzen wenn möglich ohne riesen aufwand.

also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich den 2.0S Motor aus dem Ascona B, Manta B, Rekord D, Rekord E einbauen ohne große änderungen vorzunehmen, richtig :?


gruß
kai

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Ja kannst du.

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: rekord c bj:66 welcher motor passt?

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

METTO hat geschrieben:Mosh,

im 66 Rekord C sind die CIH der ersten Serie. Das heißt das die einen Anlasser haben der mit 3 Schrauben ins Getriebe geschraubt wird. Ab irgendwann Ende 68 Anfang 69 sind die Aufnahmen der Anlasser und natürlich dre Anlasser selber geändert und zwar wird der dann in den Motorblock geschraubt. Der hat dann nur noch 2 Schrauben. Dementsprechend ist die Getriebeglocke anders.

METTO
recht hat er der dingsbums ;) und das ist echt wichtig! sonst kannst du dir gleich noch ein anderes getriebe oder ne getriebeglocke zulegen....
gruß uWe

ps: ich würde nen v8 oder v10 einbauen, wenn du eh schon dabei bist :lol: ;)
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Antworten