Seite 1 von 1

Lackierung

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 09:30
von jum
Moin
Ich hatte vor 2 Wochen einen Oldtimer Menschen hier und dachte ich Hör nicht richtig ich wollte ne grobe Richtung für Schweißen und lackieren haben da sagt der doch echt das ist nicht so Wild der Wagen ist überschaubar und als ich ihn gesagt hab das ich viele Bleche neu da hab sagt der doch echt da sollen wa mit 12000€ hinkomm ohne Rechnung !!!! Haben die alle n Ding am Sender wer solln das bezahlen????? Und da steht nur die Karosse geschweisst und gelackt da

Re: Lackierung

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 20:19
von kannegiesser
dir hilft da nur eine gute adresse in polen,oder kauf dir ein schweißgeät.ich hatte auch keine ahnung von der materie.ich stand am scheideweg entweder selber machen oder ohne ende geld in reparaturschweißungen zu stecken.

bin dann mit kleinen blechen angefangen.mein vorsatz war immer darf keiner sehn das du da dran warst.das ist mir zwar nicht immer gelungen aber der tüv hat meine schweißarbeiten nie bemängelt und ich bin stolz wie oskar das ich als pinselquäler das geschafft hab.

die frage ist natürlich was fürn maßstab du dir selber setzt.nicht jeder kommt mit dem spruch klar:"das muß auf den ersten blick gutausehn"

wer sich nicht allzu blöd anstellt kann auch schweißen.

wer sich geschickt anstellt und gefühl für die sache hat kann schön schweißen

gruß kanne

Re: Lackierung

Verfasst: Montag 2. April 2012, 12:55
von sable
Mach doch mal ein paar vernünftige Fotos, dann kann dir hier auch bestimmt besser geholfen werden!!!
Aus 20m im Halbschatten erkennst du nix mehr! Benutzung des Blitzes nicht vergessen!!!
Alles raus aus dem Kofferraum, dann reichlich Fotos von allen Ecken, auch den Radläufen innen!
Fußraum vorn, sind jeweils rechts und links Verkleidungen- ab damit, dann Fotos!
Bitte auch von dort in den Schweller, da wo der Schlauch vom Schiebedach endet!
Der Wasserkasten hinterm Armaturenbrett lässt sich aus dem Fußraum auch prima fotografieren. Interessant ist der Übergang von der A-Säule zum Wasserkasten.
Schiebedach, ist das überhaupt noch ok? Habe schon welche gesehen, die vorm und hinterm Schiebedach durchgerostet waren.
Kühlergrill und Scheinwerfer demontieren. Fotos von den Scheinwerfertöpfen machen. Rosten unten und oben durch, also besser pro Lampentopf 2 Fotos machen.
Hinten aufbocken, Räder ab und Fotos von Überachsbögen machen, auch vom hinteren Teil (zu den Endspitzen)!
Dann mal richtig in die Knie gehen und das Auto ringsum fotografieren, also den gesamten unteren Bereich wo es gern rostet!
Das waren noch nicht alle Stellen wo der Gammel sitzt... Türkanten, Kofferraum, Motorhaube, etc...
überall wo dir Rost auffällt, Fotos machen.
Vor jeder Resto sollte eine vernünftige Bestandsaufnahme stehen, ob sich eine Resto überhaupt lohnt!
Die gesamte Technik wieder fit zu bekommen kostet dann auch noch mal ein paar Euro fünfzig ;)
Viel Spaß!

Re: Lackierung

Verfasst: Montag 2. April 2012, 13:06
von Masch
Niederkrüchten ist doch fast um die Ecke.
Komm doch mal vorbei, dann können wir mal nen Blick drauf werfen.

ggf. kann ich dir weiter helfen.....

Gruß
Markus

Re: Lackierung

Verfasst: Montag 2. April 2012, 15:29
von kekimo
Servuz,

kommt wie immer darauf an... :!:

Draufbraten und überlackieren, da wäre das sicher zu teuer.

Auseinanderreisen, strahlen, alles sauber und fachmännisch verschweißen, dann die Vorbereitung, dann lackieren,
dann zusammenbau, da sind wir dann gar nicht mehr soweit davon weg.

Ohne Eigenleistung sind 8-10000 Euro durchaus realistisch. Für eine saubere Arbeit, dauerhaft haltbar.

Selbermachen, so viel wie möglich, dann aber so, das Dich der Lackierer nicht vom Hof jagt ist sicher
möglich, setzt aber ordentlich Sachverstand voraus.

Viel Erfolg dabei.

Grüße René

Re: Lackierung

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 16:33
von jum
Danke für die ganzen Angebote und Aufmunterungen aber glaube die Sache nimmt n gutes Ende ich komme ja aus der guten alten DDR von der polnischen Grenze und da hab ich ein großen Freundeskreis da ich Ostern da war könnt ich mit ein paar Leute reden Freunde aus der vw Science die alle schon schöne Autos gebaut haben helfen mir einer ist Karosseriebauer und einer Lackierer ich muss jetzt nur anfangen alles zu zerlegen und gucken wie ich die Karosse 700 km nach Hause bekomme aber denke das bekomm ich auch noch irgendwie hin :D

Re: Lackierung

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 16:46
von jum
Masch hat geschrieben:Niederkrüchten ist doch fast um die Ecke.
Komm doch mal vorbei, dann können wir mal nen Blick drauf werfen.

ggf. kann ich dir weiter helfen.....

Gruß
Markus
Stimmt Krefeld ist um die Ecke aber ich hab das Ding noch nie bewegt seit ich den hab :D werd den jetzt mal irgendwie in meine Halle holen und zerlegen

Re: Lackierung

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 21:22
von Masch
Sach doch mal Bescheid, wenn die Karre da steht.
Kann ja mal rumkommen, falls die Halle nicht in der ehm. DDR steht ;)

Re: Lackierung

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 16:59
von jum
Gucken kann man schon de steht jetzt bei mein Vermieter in der Halle sobald der Sohn sein trecker zusammen hat kan ich mein raus holen