Seite 1 von 5
Winterbetrieb
Verfasst: Dienstag 30. September 2008, 13:16
von chulchen
Hallo Leute!
Der Winter kommt ja langsam, daher hab' ich mal 'ne Frage:
Kann mir jemand sagen, ab wann bzw. bei welcher Außentemperatur ich meinen Wagen auf Winterbetrieb umstellen muß?
Und in wie weit wirkt sich der Winterbetrieb auf die Benutzung des Chokes aus? Muß ich die Klappen dann beim (Kalt)Starten nicht mehr ganz schließen oder ist das dann Wurscht

Re: Winterbetrieb
Verfasst: Dienstag 30. September 2008, 13:33
von Klingonen-Thomas
chulchen hat geschrieben:Hallo Leute!
Der Winter kommt ja langsam, daher hab' ich mal 'ne Frage:
Kann mir jemand sagen, ab wann bzw. bei welcher Außentemperatur ich meinen Wagen auf Winterbetrieb umstellen muß?
Und in wie weit wirkt sich der Winterbetrieb auf die Benutzung des Chokes aus? Muß ich die Klappen dann beim (Kalt)Starten nicht mehr ganz schließen oder ist das dann Wurscht

Ich meine beim C-Kadett zumindest war das schon bei Plusgraden so, daß man den Schnorchel umstellen mußte - wies es aber nicht genau - keine Ahnung wie es bei Dir ist.
Also auch im Winter muß der Choke wiedre rein, wenn der Wagen genug temperatur hat - alles andere ist auf Dauer Gift für den Motor und auch für den Spritverbrauch....
Re: Winterbetrieb
Verfasst: Dienstag 30. September 2008, 13:39
von gintonic
Hallo Chulchen !
Der Winterbetrieb (Luftklappenumstellung)
empfiehlt sich bei Temperaturen von unter 5 Grad Celsius und
eher hoher Luftfeuchtigkeit.
Wichtig ist dann aber auch das der dicke Schlauch von Deinem Luffi zum
Krümmer - Ableitung der warmen Luft - funktioniert.
Vergisst man diese Umstellung kann es sein das der Vergaser
vereist was sich dann mit Ruckeln im Fahrbetrieb äussert - im
schlimmsten Fall bleibt das Auto stehen und springt dann zwei
Minuten später (abgetaut) wieder an als wäre nix gewesen.
Der automatische Choke reguliert sich...automatisch. Wenn Du
einen manuellen Choke zum ziehen hast kann es sein das du etwas
länger gezogen halten musst bis die Ansaugluft gewärmt (vom Krümmer)
ist. Ansonsten brauchst Du da am Choke nix verstellen.
Sofar
Cheers
Re: Winterbetrieb
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 15:30
von chulchen
Der automatische Choke reguliert sich...automatisch.
Ach was...
Meiner funktioniert aber noch manuell.

Wollte halt nur mal wissen, ob ich genauso wie im Sommerbetrieb starten kann. Meinem "Dicken" reicht es bisher zum Starten meist schon, wenn ich den Choke nur halb bis 3/4 herausziehe.
Ich dachte halt nur an die Gefahr des Absaufens...hab' nämlich herzlich wenig Lust auf Zündkerzen putzen

Re: Winterbetrieb
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 15:36
von gintonic
C-Rekord mit manuellem Choke ?
Cheers
Re: Winterbetrieb
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 15:40
von chulchen
Jo.
Re: Winterbetrieb
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 15:51
von gintonic
man lernt nie aus. Bei mir hat nur der B-Rekord noch einen manuellen Choke. Wunderbare
Sache - würde am liebsten alle Rekords auf "manuell" umbauen wenn es so einfach wäre.
Zeigst Du mal ein Foto von Deinem Rekord ?
Cher
Re: Winterbetrieb
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 15:58
von chulchen
Klar. Habe hier auch irgendwo bei der Galerie einen Ordner MEINER (glaub ich), da sind schon Bilder. Aber jetzt muß ich erstma zur Arbeit.
Bis spädä
Re: Winterbetrieb
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 16:26
von Klingonen-Thomas
chulchen hat geschrieben:Jo.
demnach ein 15 N oder 17N - richtig???
Re: Winterbetrieb
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2008, 16:38
von gintonic
Mein B-Rex hat 1.7S und auch manuellen Choke...