Seite 1 von 1

...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 17:53
von 68er
Servus allerseits,

weiß jemand zufällig wieviel 45er Weber 3-fach Doppelvergaser mit Ansaugbrücken für einen 3,0l 12V so kosten?
Fährt vielleicht einer von Euch so'ne Befeuerung?

Gruß
68er

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 19:14
von opel.luggi
Hallo,

zusammen an Teilen wirst mit sicherheit ca 1500 Euro ausgeben, um vernünftige Vergaser zu haben inkl. Zubehör.
Dann noch Prüfläufe und abstimmung und diverse Kleinteile wie Düsen....

Problem: gebrauchte Vergaser sind meist nicht zu gebrauchen oder ausgelutscht, und man braucht beim 6er immer 3 absolut gleiche Veragser......

am besten die 45dcoe152 oder 45dcoe152g das sind Sportvergaser der letzten generation und auf alle Fahrzeuge abstimmbar.

wollte es selber machten habs aber letztens aufgegeben.....

Grüße

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2011, 15:50
von Uwe ausm Ländle
hola,
für drei neue 45er weber habe ich 380 euro/stück bezahlt, die ansaugbrücken bekommt man gut gebraucht für 250-350 euro alle drei....dann brauchste noch ein gasgestänge, für den sechszylinder ca 150 öken....und ein thermostatgehäuse für vergaser ca 90 euro.
habe mir das alles gerade auf weihnachten für meinen steinmetzcommo geholt umnd freu mich schon auf's einbauen :mrgreen: ....

gruß uWe

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 10:43
von commo chaot
Dazu brauchst du noch eine andere Nocke und andere Ventil Federn, das ganze soll ja auch vernünftig laufen und was bringen.
Kostet dann nochmal 500eur
Abstimmen halt auch Ca. 500-700eur

Mehr Erfahrungen habe ich im Frühjahr ;)
Mfg Hendrik

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2011, 22:05
von 68er
Hallo und vielen Dank für die Info`s.
Leider war mein Account wegen 'ner E-Mailänderung bis heute gesperrt, deshalb erst jetzt!

@uWe: Sind die 45er H-tauglich?

Viele Grüße
Frank

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2011, 09:44
von opel.luggi
68er hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die Info`s.
Leider war mein Account wegen 'ner E-Mailänderung bis heute gesperrt, deshalb erst jetzt!

@uWe: Sind die 45er H-tauglich?

Viele Grüße
Frank

Hallo, ja sind sie, selbst im steinmetz Katalog von 1971 wird das sehr gut beschrieben.

Grüße

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 14:50
von Thomas P.
Moin, also, wie bei dem Teileangebot beschrieben hätte ich noch 3 Steinmetz-Brücken.....Wahlweise auch zwei Paare.......
@Uwe: 380 Euro? Sind die schon nachgearbeitet? Dafür wär`s billig! Wenn nicht, lass es bloß prüfen/machen, ich hatte vorgestern ein nettes Gespräch mit A. Hue(IOZ), wollte auch einen Satz bestellen.
Grüße, Thomas

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 14:50
von Thomas P.
Moin, also, wie bei dem Teileangebot beschrieben hätte ich noch 3 Steinmetz-Brücken.....Wahlweise auch zwei Paare.......
@Uwe: 380 Euro? Sind die schon nachgearbeitet? Dafür wär`s billig! Wenn nicht, lass es bloß prüfen/machen, ich hatte vorgestern ein nettes Gespräch mit A. Hue(IOZ), wollte auch einen Satz bestellen.
Grüße, Thomas

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 19:57
von Uwe ausm Ländle
Thomas P. hat geschrieben:Moin, also, wie bei dem Teileangebot beschrieben hätte ich noch 3 Steinmetz-Brücken.....Wahlweise auch zwei Paare.......
@Uwe: 380 Euro? Sind die schon nachgearbeitet? Dafür wär`s billig! Wenn nicht, lass es bloß prüfen/machen, ich hatte vorgestern ein nettes Gespräch mit A. Hue(IOZ), wollte auch einen Satz bestellen.
Grüße, Thomas
hola thomas,
nacharbeiten? klär mich mal bitte auf.
grüße uWe

Re: ...nur so (3 45er Doppelvergaser)

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 13:43
von Thomas P.
Hi Uwe,
die neuen Vergaser, die man heute bestellen kann, kommen ncht mehr aus Spanien, wie die, die es vor der Produktionseinstellung vor ein paar Jahren gab.
Die "jetzigen" werden irgendwo in Süd_Ost-Asien gefertigt.
Viktor Günther, IOZ und wie sie alle heißen, sortieren grundsätzlich fast die Hälfte aus, der Rest wird nachgearbeitet. Da gibt es überall Grate in den Bohrungen, Bohrungskalibrierungen passen nicht, Drosselkappenwellen liegen nicht mittig, die Lager der D.klappen haben Spiel(werden mit Distanzscheiben auf Maß gebracht), Nadelsitze/Ventile werden immer ersetzt(!) etc. Generalimporteur V.Günther hat vor ein paar Monaten mit dem Hersteller gesprochen und seit dem "ist es besser geworden". Es gibt wohl auch bessere und schlechtere Chargen, aber optimal laufen tuen die wenigsten oder keine.
Anette Hue(meine persönliche Weber-Göttin), bietet deswegen die Vergaser rund 100 Euro teurer an, aber das lohnt.
Du sprichst doch von neuen Vergasern?
Grüße, Thomas