Ist das mit der H-Regel nicht so, daß der Motor nur mindestens 20 Jahre alt und vom gleichen Hersteller sein muß?
Ist auf jeden Fall hübsch dezent - tät schon gefallen dat Ding. Und Fahrspaß ist bei der Motorisierung ja quasi auch garantiert. Liegt nur deutlich oberhalb meins Etats *achselzuck*
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
Laut Oldtimerkatalog vom Tüv Süd, muss der Motor 30 Jahre alt sein.
Aber wenn man bedenkt das 1980 jetzt auch schon 30 Jahre her ist, könnte man schon auf dumme ideen kommen. Gerade bei der Marke mit Stern..., die haben halt ne Interessante Motorenpalette
Hm, der V8 vom Diplo ist ja auch schon min. 30 Jahre alt....aber Kanne hatte ja auch nen H-Kennzeichen
Benny Benson hat geschrieben:Laut Oldtimerkatalog vom Tüv Süd, muss der Motor 30 Jahre alt sein.
Aber wenn man bedenkt das 1980 jetzt auch schon 30 Jahre her ist, könnte man schon auf dumme ideen kommen. Gerade bei der Marke mit Stern..., die haben halt ne Interessante Motorenpalette
Hm, der V8 vom Diplo ist ja auch schon min. 30 Jahre alt....aber Kanne hatte ja auch nen H-Kennzeichen
Ac hso - na vielleicht hat der Besitzer beim TÜV so argumentiert, daß der 24V auf den alten CiH-Motoren basiert, die über 30 Jahre alt sind *achselzuck*
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)