Roadtrip der etwas anderen Art

Diskussionen um alles was nicht in die anderen Themenbereiche passt
Benutzeravatar
CaM
Beiträge: 1056
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:22
Postleitzahl: 64732
Land: Deutschland
Wohnort: Momart

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von CaM »

Greaser hat geschrieben:Muss gerade irgendwie an den Film "Schluchtenflitzer" denken :lol:
Kennt den einer von Euch, zumindest die Bayern? Ist Anfangs der 80er rund um meine ehemalige Landshuter Ecke gedreht worden... Die Dialoge sind "ääächt da Waaahnsinn, he" ;)
Nix für's Hirn, aber ganz lässig als Drittfilm beim Videoabend mit Kumpels, Pizza, Chips und Wittmann Urhell :mrgreen:
Klar kennt man im Ausland auch den Schluchtenflitzer.
obwohl mir dabei mer der Sir Quickly einfällt.
da hat sogar der bulle aus tölz noch aufs quickly gepasst.
Schönen Gruß aus Momart
CaM

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Erste Parts eingetroffen...Wasserkühler, Kolben und Zylinder fürs Moped ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 443
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von Greaser »

CaM hat geschrieben:
Greaser hat geschrieben:Muss gerade irgendwie an den Film "Schluchtenflitzer" denken :lol:
Kennt den einer von Euch, zumindest die Bayern? Ist Anfangs der 80er rund um meine ehemalige Landshuter Ecke gedreht worden... Die Dialoge sind "ääächt da Waaahnsinn, he" ;)
Nix für's Hirn, aber ganz lässig als Drittfilm beim Videoabend mit Kumpels, Pizza, Chips und Wittmann Urhell :mrgreen:
Klar kennt man im Ausland auch den Schluchtenflitzer.
obwohl mir dabei mer der Sir Quickly einfällt.
da hat sogar der bulle aus tölz noch aufs quickly gepasst.
Eigentlich hätte in diesem Zusammenhang als Antwort "SOWIESO" kommen müssen ;)
Ein Bekannter von mir hatte für die Serie damals die Wartung einiger Filmfahrzeuge übernommen. Da hört man Sachen... Der verwendete 65er Buick Riviera z.B. fuhr all seine Szenen komplett ohne Kühler, da er beim Eigentümer eigentlich als Teileträger fungierte! Ein neuer war '86 in Deutschland einfach nicht aufzutreiben, für die Anpassung eines Fremd-Kühlers blieb erst nach den Dreharbeiten Zeit... Wurde halt improvisiert, wenn die Karre eiskalt war, lief er auch ohne Kühler eine halbe Stunde lang :shock: Die Original-Quickly hatte er noch bis '92 in seiner Scheune stehen, ging dann an einen Fan und ist heute "irgendwie" verschollen.
So einen 63-65er Riv hätte ich auch immer schon gerne gehabt. 2006 stand das Original-Filmauto für um die 3000 Euro auf autoscout, wollte eigentlich zuschlagen. Aber mein Bekannter meinte "Finger weg" und erzählte mir eben die Kühler-Geschichte und von damals eben aus Mumpe nachmodellierten Karosseriepartien (Schweller, Radläufe, Teile der vorderen Kotflügel, Scheibenrahmen usw.) und jeder Menge Rost (wurde nach Drehschluss nur noch kurze Zeit bewegt und stand dann lange im Freien)...
Wer's genau wissen will: http://www.irgendwie-und-sowieso.de/Audos.28.0.html
Auch wenn ich dieses pseudo-bayrische getippe noch nie mochte...

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

...die Tränen der Ergriffenheit müssen waagerecht ablaufen. Da ich gerade
dieses Erlebniss hatte ..mit einem Moped ...kann ich nur sagen.. wunderbar !!!

cheers

Bild

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

nach einer Probefahrt gestern schmerzt mir heute doch die Rückseite
weiter unten...ganz unten...ziemlich...dabei waren es nur 250KM und davon 30KM Feldwege.

Was ich sagen will - übt mal etwas - wir sind keine 17 mehr. Wer von euch
ist zum letzten Mal mit einem kleinmöp unterwegs gewesen ?

Cheers
Zuletzt geändert von gintonic am Dienstag 11. November 2008, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

gintonic hat geschrieben:Wer von euch
ist zum letzten Mal mit einem kleinmöp unterwegs gewesen ?Cheers
...ich, im mai im fahrerlager auf der nordschleife. das waren bestimmt insgesamt 25 km :lol:
ps: wieviel kubik haste jetzt?
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

ps: wieviel kubik haste jetzt?
Na 50...ist doch ne 50er 8-) :mrgreen:

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

In Vorfreude auf die neuen Michelin Reifen fürs Möp hab ich heute
mal versucht die Mäntel runterzuwürgen. Beim 18 Zoll Vorderrad
ging es gerade so - beim breiteren 16 Zoll Hinterrad ...lass ich es machen ;-)

Bei der Gelegenheit gleich mal Hinterradschwinge gerüttelt und
irgendwie hat das zuviel Spiel. Da waren einige Gelenke die
müde ihre verrosteten Rollenkugellager ausspuckten...und
die Hauptschwingenbuchse hat auch einen eingelaufenen
Bolzen...

Ersatzteile von so ner 14 bald 15 Jahre alten Italienerin
sind jedenfalls nicht so leicht zu bekommen wie bei
alten Opels..aber das schrauben macht Spass - kein
Drunterlegen nötig ;)

Cheers

Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

schwingenlager ausbauen. zum nächsten skf händler und nagellager besorgen. dann hält das fahrwerk, auch mit 100ccm ;)
Bild

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

danke Georg !

Fahre dort morgen bei einem SKF Händler vorbei und schau
ob ich die Nadellager im Format 25x25mm bekomme- mein Gelenkwellenbauer bohrt
mir für 30 Euros eine neue Hülse aus dem vollen Material dann hat die
Steckachse weniger Spiel...die neuen Reifen sind auch da - leider wieder heftiges
Cross profil und ich wollte eigentlich was "gemässigteres" und mehr Strasse als
Gelände....war an der Abbildung bei http://www.reifendirekt.de nicht so zu erkennen
aber egal.

Und die Übersetzung hab ich um zwei Zähne länger gemacht damit das Ding in den
ersten drei Gängen nicht so den Teer aufreisst.. :mrgreen: :mrgreen:

Cheers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten