Roadtrip der etwas anderen Art

Diskussionen um alles was nicht in die anderen Themenbereiche passt
Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

ich frage mich echt, welches kraut mich dazu veranlasst hat, das teil -bevor ich es vor 22 jahren eingemottet habe- lila zu lackieren
und irgendwie hatte ich sie auch kompletter in erinnerung es fehlt - bis auf den rahmen mit gabel und schwinge, sowie dem unterteil der motors und den felgen- fast alles ...
habe sie vorgestern erstmal sandgestrahlt und heute grundiert, das ist ja schonmal ein anfang .
bei vattern in der garage bin ich über ne kiste motorenteile mit zylindern und vergasern gestolpert,

Hallo Stefan !

Einen konkreten Termin gibt es noch nicht - nur den Monat August 09 - der Veranstalter dieses Freds hat zwar zum
40sten Geburtstag eine komplette zweite Puch bekommen, aber soweit bekannt hat er noch nicht mal den Tank entrostet und
eine Rennbirne montiert um der "kleinen" auf die Sprünge zu helfen. Auch hat er mich ausgiebig diskriminiert weil ich angeblich
unerlaubte Hubraum Modifikationen an meinem Motor vorgenommen habe die für diesen Trip nicht regelkonform sind. Im
Klartext hat er wohl Bedenken das sein österreichisches Modell von meiner kleinen Italienerin nach allen Regeln der Kunst
abgeledert wird, was natürlich am ländlichen Ego kratzen könnte.

Interessant war dann auch in dem Zusammenhang die Tatsache das er nebenbei bemerkte " Wir könnten ja dann während der
Fahrt mal tauschen... 8-) "

Um doch nicht dem strengen Regelwerk dieser Veranstaltung zum Opfer zu fallen bemühe ich mich gerade um die Komplettierung
eines zweiten Mopeds das über einen Serienmotor verfügt. Leider ist die Ersatzteilversorgung eines nur zwanzig
Jahre alten italienischen Mopeds WESENTLICH schwieriger als auch nur irgend ein Ersatzteil für den knapp vierzigjährigen
Rekord zu bekommen - frische Reifen hab ich aufgetrieben - momentan suche ich noch Kette und frische Zahnräder..aber
hab hier schon einen heissen Tip bekommen für den ich sehr dankbar bin !

Sofar - denke mal nächste Woche können wir das Thema "Startaufstellung 50cc et 1000 Miles" in Angriff nehmen und
es können dann Wetten abgeschlossen werden wer tatsächlich an den Start gehen wird - schliesslich war der
Winter lang genug um sich auf dieses Rennen vorzubereiten...auch empfehle ich allen Teilnehmern dringend
eine gründliche Probefahrt VORHER zu unternehmen um die Technik und Sitzfleisch zu checken.

Cheers

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

gintonic hat geschrieben: Einen konkreten Termin gibt es noch nicht - nur den Monat August 09 - der Veranstalter dieses Freds hat zwar zum
40sten Geburtstag eine komplette zweite Puch bekommen, aber soweit bekannt hat er noch nicht mal den Tank entrostet und
eine Rennbirne montiert um der "kleinen" auf die Sprünge zu helfen. Auch hat er mich ausgiebig diskriminiert weil ich angeblich
unerlaubte Hubraum Modifikationen an meinem Motor vorgenommen habe die für diesen Trip nicht regelkonform sind. Im
Klartext hat er wohl Bedenken das sein österreichisches Modell von meiner kleinen Italienerin nach allen Regeln der Kunst
abgeledert wird, was natürlich am ländlichen Ego kratzen könnte.
mein lieber mitstreiter und italienerfreund ;) ,
hast recht, ich habe an der dentlein puch noch nichts gemacht. das liegt einfach daran, dass ich meine 16-18 stunden schlaf pro tag brauche rofl .
zu deiner hubraumgeschichte: scheinbar bekommst du aus 50 ccm nicht genug leistung raus :mrgreen: ? oder welchen grund gibt es sonst auf 85 ccm umzubauen?
gintonic hat geschrieben: Einen konkreten Termin gibt es noch nicht - nur den Monat August 09 -
bis jetzt fahren sicher mit:
yana, cam, daniel, stefan, uWe. gin tonic will uns wohl "entgegenfahren". er ist ja schon in südfrankreich und ich glaube kaum, dass seine schüssel den ganzen trip hin und zurück überhaupt durchhalten würde 8-)
den genauen termin werden wir dann bestimmen, wenn wir wissen wie ihr urlaub bekommt. das zeitfenster liegt grob zwischen der letzten augustwoche und der ersten septemberwoche.

gintonic hat geschrieben: Interessant war dann auch in dem Zusammenhang die Tatsache das er nebenbei bemerkte " Wir könnten ja dann während der Fahrt mal tauschen... 8-) "
das hab ich nur gesagt, weil du ja der meinung bist, dass dein 45 jahre alter knackarsch den strapazen nicht gewachsen ist. wie du siehst nehme ich auch auf alte männer rücksicht :lol:

grüße uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

doktor motor
Beiträge: 38
Registriert: Montag 12. Mai 2008, 08:08
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: BaWü, landkreis esslingen

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von doktor motor »

oha! 50ccm....da müsste ich aber auch erst zurückbauen...!
ok, ich hätt noch nen 50er zeta-zylinder, der geht auch wie die sau...aber ob der die strecke durchhält, wage ich zu bezweifeln, der ist doch eher für den nahbereich....
ich würd halt mit den in vespa kreisen üblichen 63ccm anrücken, langstreckenerprobt und zuverlässig.
gingen diese knapp 20% hubraum (hahaha!)plus denn mit dem strengen reglement konform?
son vespa ist halt auch ein chronisches minderleistungsfahrzeug, da könnte man doch schon mal ein auge zudrücken, oder?
die ordnungshüter machen das ja auch immer.....!
genaueres können wir dann ja in e(h)rbach besprechen, werde mit dem b-kadett anreisen....
anyway, für mich gehts ja am 6ten wieder los, tage des donners in holland, werde euch dann auch wieder mit heiteren debakelbildern versorgen.

gruß, stefan

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

@uwe

85ccm ??? nene--es handelt sich um einen erweiterten 50er Basis Motor also nur 70cc und damit
auch nur lächerliche 7ccm mehr als der vernünftige Dokor Motor. Ausserdem starten wir
in der "50cc Klasse" und mein Moped wiegt leer 109KG plus ein satter und gekleideter GinT
sind dann mit Gepäck locker über 200KG die von der kleinen Kettensäge vorwärts getrieben werden
müssen. Ausserdem würdest Du auf der Nordschleife ja auch nicht mit einem 1600N
Rekord spielen gehen, oder ?

In den französischen Seealpen wird man auch ein paar PS brauchen um nicht in Schritt-
geschwindigkeit die Berge hochzuqualmen...darauf hab ich einfach keine Lust
Und als LWSgeschädigter hab ich die verdammte Pflicht mir den Trip so
angenehm wie möglich zu machen - dazu gehören u.a.

Neue frische griffige Reifen
Scheibenbremsen - (mit Trommelbremsen würde ich heute nur noch in den Biergarten fahren)
ordentliches Fahrwerk

Mein Mofa das ich damals bis zum Autoführerschein..grrrr ! fahren musste
war ein rubinrotes Solo mit zweigangsolomatik und Chromtank
das sich mit einem grösseren Ritzel vorne mühseelig auf knapp 40KM/h hochpröttelte
Nagut - um den warmen Eindruck zu verstärken hatte ich auch einen Aluaktenkoffer
und ein braunes Breitcordsacco weil damals musstest Du Dich entscheiden ob Du Punk
oder eher Popper sein wolltest -dazwischen gab es nix und Haare färben/lang wachsen
wäre eh nie nicht gegangen.

Zu allem Überfluss musste ich bis zum 17ten Lebensjahr unter der Woche
abends um 9 und am Wochenende um 11 Uhr zuhause sein "Damit ich in der Schule wach bleibe.."
sagte mein Vater. Da würde mich heute jeder Teenager auslachen....Vergesse auch nie
wie ich von einem anstrengenden 6Mark50/Stunde Ferienjob mit 38,7 KM/ h müde nach Hause
öttelte und von hinten eine feine Hercules ankam - neben mir schaltete er auf den ersten von zwei
Gängen zurück und beschleunigte dann voll auf geschätzte 50 bevor der in den zweiten schaltete -
sein Moped ging also im ersten weitaus schneller als meines im zweiten...Was mein
jugendliches Ego im Körper eines mageren Spargeltarzans damals alles aushalten musste,
war heftig.

...aber schon damals entstand der Wunsch auch mal irgendwann ein ordentliches Moped
zu haben...und immerhin fast 30?? Jahre später konnte ich mir diesen Wunsch endlich
erfüllen, also gönnt mir bitte mein Bigblock Moped, hab in der Jugend lange genug ganz, ganz
kleine Brötchen gebacken...

doktor motor
Beiträge: 38
Registriert: Montag 12. Mai 2008, 08:08
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: BaWü, landkreis esslingen

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von doktor motor »

...die vespa boxer war auch das moffa, daß ich vor 30 jahren eigentlich haben wollte....!
ist dann doch ein verbasteltes, viel zu teures bravo geworden, wie gesagt, mit chronischer minderleistung...tja...

gruß, stefan

edit freut sich, das wenigstens die forensoft mein erstes moffa toll findet!

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Hab mir hier in München auch ein schönes Wochenende gemacht, zumindest die Rennbirne am
Moped ordentlich zum glühen gebracht und etwa 6 Liter Zweitaktgemisch verbrannt...Inzwischen
dürfte der neue Motor mit 1:25 und wenig Luft fett eingelaufen sein und jetzt gibt es mehr Luft und
weniger Öl (1:50) ---auch das 15 Jahre alte Getriebeöl hab ich gewechselt und siehe da - die Gänge
flutschen viel softer rein obwohl ich zwischen dem 5ten und 6ten Gang immer noch oft
im Leerlauf lande... :oops:

Anstrengend ist es allerdings auch bei den Probefahrten in der Stadt die Umgebung
sorgfältig zu beobachten ob nicht irgendwelche grünweissgestreiften Backenhörnchen beim
Anblick des winzigen Kennzeichens unpassendem Motorgetöse und Schräglagen Verdacht
schöpfen. Und für alle die ihr Reng-Täng-Täng auch für den Trip in Südfrankreich
vorbereiten...macht mal eine längere Probefahrt weil unsere Schreibtischhintern sowas
echt nicht mehr gewöhnt sind. Ich war jedenfalls nach nur 120KM am Samstag schon ziemlich
platt - werde in den nächsten Tagen aber nochmal eine grössere Fahrt mit 200KM versuchen
um zu sehen ob es gut läuft...lt. Uwe wollte ja 350KM :shock: an einem Tag fahren. Auch
empfehle ich euch frische Reifen aufzuziehen falls ihr noch alte Gummis draufhabt...fährt
einfach viel besser und sicherer auf der Strasse....vor allem in Kurven :mrgreen:

Cheers

doktor motor
Beiträge: 38
Registriert: Montag 12. Mai 2008, 08:08
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: BaWü, landkreis esslingen

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von doktor motor »

heute mittag mach ich mich auf, nach holland.
anhänger mit plane steht schon bereit, rund um köln sammel ich noch 2 mitstreiter ab.
bin jezz auch mit reso-pott am start, löppt schon ganz nett...der boost ab 50 ist nicht schlecht!
allerdings kam ich vorher bis zum umschalten auf reserve 85km weit, nun ist es schon bei 55 km fällig....
das bedeutet, jede stunde tanken.
vllt mach ich doch den unaufälligen puff dran.....bei den spritpreisen!
dann hoff ich mal, das volvo+vespa durchhalten, aber ich mach mir da keine sorgen.
bilder folgen.

gruß, stefan

edit lobt auch meine frischen reifen (michelin VM 100, die waren damals auf der zündapp auch schon klasse!)

max
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland
Wohnort: Lüneburg

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von max »

In der Oldtimer-Praxis steht grad `ne Geschichte die zum Thema passt.
(2 Mann, zu viel Bier, und die Idee mit einer Mofa quer durch Deutschland zu fahren)

doktor motor
Beiträge: 38
Registriert: Montag 12. Mai 2008, 08:08
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: BaWü, landkreis esslingen

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von doktor motor »

und endlich bin ich wieder zuhause....!
nochmal werd ich sowas wohl nicht machen.
am so. fing es um 17.00 apokalyptisch zu regnen an, da waren es noch 80km bis zum ziel.
die letzten 40km (das war 2 reifenpannen und diverse abgesoffenen zündungen später) durfte ich mit ausgefallenem licht (mein einziges technisches prob) mit gefühlten 150km/h auf 1m breiten radwegen trüben rücklichtern hinterherheizen, völlig durchnässt und schlotternd vor kälte.
am ziel startete ich zuerst meinen wagen, um die von volvo versprochenen 11kW heizleistung auszukosten...
50 leute ist einfach zuviel, zumal das technische material nicht ganz den strapazen angemessen vorbereitet war, es war wie letztes mal, das längste gefahrene stück war wohl 7km, dann folgte ein halbstündiger stop....wie ätzend...
könnt ja mal die bilders angucken: http://picasaweb.google.de/doktor.motor/VctTour2009#
hoffentlich bekomme ich zum avisierten termin frei, dann bin ich dabei!
bestehe aber auf eine gründliche technische abnahme zum start, immer nur reparieren ist belastend....

gruß, stefan

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Roadtrip der etwas anderen Art

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Schööne Fotos, Stefan !

Bin immer noch am Feintuning der Aprilia RX und so langsam funktioniert alles
so wie ich es gerne hätte. Am Wochenende hab ich einen klassischen Fahrradtacho
montiert und jetzt gibt es sogar eine genaue Geschwindigkeitsangabe und
Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und eine Uhrzeit..
hightech et moped :-)

Cheers

Antworten