gintonic hat geschrieben:Mit der Handvoll Cabrios dürfte ein Caravan Lieferwagen die seltenste
Variante sein. Noch seltener ist nur ein CarAvan Rennwagen aber den
gibt es - noch - nicht
Cheers
Caravan Rennwagen ist doch machbar
Finde ich eine wunderbare Idee!
Wann ist er fertig?
soll wohl laut der Zulassungsstatistik knapp 1100 Lieferwagen gegeben haben. Viele davon wahrscheinlich als Basis für Sonderaufbauten wie Leichenwagen oder so. Erkennt man immer an den ersten beiden Zahlen der Fgstnr. Die sollte dann mit 65 anfangen. Kollege hat einen '68 Rappolt glaube ich und der ist als '67 Lieferwagen vom Band gelaufen.
dematerialisierer hat geschrieben:Bilder wären seeehr interessant! Ich dachte ich hätte den letzten Rek C von Rappold.
Bilder sind schlecht, der steht in einer Halle in der letzten Ecke und wartet darauf das ich mich erbarme. Eventuell ist das auch kein Rappold, so genau kenne ich mich da nicht aus. Was muß der denn am Heck haben, Türen oder Heckklappe?
Rappoldleichen haben in der Regel kein Strukturblech auf dem Übergang bei der B-Säule. Das ist meist Pollmann. Und Rappold hat diese phantastischen gewölbten Heckklappen mit Panoramascheibe. Meiner hat eine kleine Klappe, die nach unten aufgeht und eine große nach oben. Kein Vinyldach, nur Lack. Das Seitenfenster folgt in der Linie fast perfekt dem Türfenster und ist eckig. Oft sind da so planlose Scheiben eingebaut, die keiner Linie folgen und Riesenradien an den 4 "Ecken" haben. Meiner ist hinter der HA um 15 oder 20 cm verlängert.
länger nach der Achse definitiv, man braucht 2 Endspitzenbleche um selbige zu reparieren. Heckklappe allerdings einteilig und sieht für mich aus wie eine nach unten verlängerte normale Caravan Heckkklappe denn das Dach ist aud jeden Fall höher.
Wie gesagt kann auch was anderes als Rappold sein.