Kanns kaum noch abwarten.....
Forumsregeln
Jeder der sich neu anmeldet im Forum, sollte sich hier kurz vorstellen um ein wenig aus der Anonymität des Internets hervorzutreten und ein wenig gute Manieren zu beweisen. Auch diejenigen die denken es kennt sie jeder, werden gebeten sich die Mühe zu machen und ein wenig über sich zu schreiben, da ja auch die Neuankömmlinge sicher gerne wissen würden mit wem sie es hier zu tun haben.
Jeder der sich neu anmeldet im Forum, sollte sich hier kurz vorstellen um ein wenig aus der Anonymität des Internets hervorzutreten und ein wenig gute Manieren zu beweisen. Auch diejenigen die denken es kennt sie jeder, werden gebeten sich die Mühe zu machen und ein wenig über sich zu schreiben, da ja auch die Neuankömmlinge sicher gerne wissen würden mit wem sie es hier zu tun haben.
- Greaser
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
- Postleitzahl: 53567
- Land: Deutschland
Re: Kanns kaum noch abwarten.....
Hallo und willkommen, Philip!
Blei oder nicht ist meines Erachtens eine Glaubensfrage wie so Vieles. Drum kann man eigentlich nur soviel sagen: es schadet nichts, wenn man Additive reinkippt.
Meine Oldies bekommen allesamt 98-Oktan-Sprit (manchmal auch ordinäres Euro-Super mit 95 Oktan) ohne irgendwelche Voodoo-Beimengungen.
Anfangs habe ich etwas mit "Castrol TBE" experimentiert. Nachdem sich das Ventilspiel aber auch nach dem Weglassen der Soße nicht anders darstellte, als mit (und früher auch mit Blei-Sprit), ließ ich's irgendwann weg.
Bislang ohne Probleme. Weder bei meinen verflossenen bzw. aktuellen Opels, nicht beim alten Benz und schon gleich überhaupt nicht beim Ami.
Mercedes untersagt übrigens sogar die Beimengung dieser Additive bei deren Oldies.
Bis dann
Michael
Blei oder nicht ist meines Erachtens eine Glaubensfrage wie so Vieles. Drum kann man eigentlich nur soviel sagen: es schadet nichts, wenn man Additive reinkippt.
Meine Oldies bekommen allesamt 98-Oktan-Sprit (manchmal auch ordinäres Euro-Super mit 95 Oktan) ohne irgendwelche Voodoo-Beimengungen.
Anfangs habe ich etwas mit "Castrol TBE" experimentiert. Nachdem sich das Ventilspiel aber auch nach dem Weglassen der Soße nicht anders darstellte, als mit (und früher auch mit Blei-Sprit), ließ ich's irgendwann weg.
Bislang ohne Probleme. Weder bei meinen verflossenen bzw. aktuellen Opels, nicht beim alten Benz und schon gleich überhaupt nicht beim Ami.
Mercedes untersagt übrigens sogar die Beimengung dieser Additive bei deren Oldies.
Bis dann
Michael
- opelfreund
- Beiträge: 815
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: Kanns kaum noch abwarten.....
Du harter Hund!Greaser hat geschrieben:Weder bei meinen verflossenen bzw. aktuellen Opels, nicht beim alten Benz und schon gleich überhaupt nicht beim Ami.

Servus Philipp. Gute Unterhaltung!
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

-
- Beiträge: 195
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
- Postleitzahl: 26446
- Land: Deutschland
Re: Kanns kaum noch abwarten.....
Ach so, ich dachte ich sicher mich vor der ersten Fahrt schon einmal ab, bevor ich etwas reinkippe, was ich hinterher bereue aber dann ist ja alles nur halb so schlimm....
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: Kanns kaum noch abwarten.....
Dein Oldi ist bereits viele viele Jahre mit verbleitem Benzin gelaufen insofern hat sich
an den alten Ventilsitzringen bereits eine Bleischicht gebildet der den Aufprall am Ventilteller
"dämpft" bzw. schmiert. Diesen Belag wirst Du unter normalen Betriebsbedingungen
nicht abfahren insofern brauchst Du keinen zusätzlichen Bleizusatz. Falls Du mal in die
Situation kommst das Du dem Motor alles abverlangen willst was geht - sprich lange
Vollgasfahrten dann würde ich eine Portion Bleizusatz einfüllen...das beruhigt und schmiert
dann zusätzlich.
98 Oktan verwende ich nur beim Einsatz des Autos auf der Nordschleife, sprich
Dauerstrapaze und viel Vollgas. Selbst im höherverdichteten Mustang fahre ich nur
95 Oktan ohne Blei - keine Probleme bisher, der hat ja auch nur eine
Literleistung von etwa 50PS - ähnlich wie die braven Rekördchen....
Hast Du einen heissen Oldi mit 70-90PS je 1000ccm - da würde ich dann immer auf 98 Oktan
gehen - immer. z.b ein Alfa GTA aus den 60ern der aus 1300ccm etwa 180PS quetscht...der
braucht 98 Oktan plus Oktanbooster..
Cheers
an den alten Ventilsitzringen bereits eine Bleischicht gebildet der den Aufprall am Ventilteller
"dämpft" bzw. schmiert. Diesen Belag wirst Du unter normalen Betriebsbedingungen
nicht abfahren insofern brauchst Du keinen zusätzlichen Bleizusatz. Falls Du mal in die
Situation kommst das Du dem Motor alles abverlangen willst was geht - sprich lange
Vollgasfahrten dann würde ich eine Portion Bleizusatz einfüllen...das beruhigt und schmiert
dann zusätzlich.
98 Oktan verwende ich nur beim Einsatz des Autos auf der Nordschleife, sprich
Dauerstrapaze und viel Vollgas. Selbst im höherverdichteten Mustang fahre ich nur
95 Oktan ohne Blei - keine Probleme bisher, der hat ja auch nur eine
Literleistung von etwa 50PS - ähnlich wie die braven Rekördchen....
Hast Du einen heissen Oldi mit 70-90PS je 1000ccm - da würde ich dann immer auf 98 Oktan
gehen - immer. z.b ein Alfa GTA aus den 60ern der aus 1300ccm etwa 180PS quetscht...der
braucht 98 Oktan plus Oktanbooster..
Cheers
- Tic-Tac
- Beiträge: 1025
- Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
- Postleitzahl: 45476
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Kanns kaum noch abwarten.....
also doch immer rein damitFalls Du mal in die
Situation kommst das Du dem Motor alles abverlangen willst was geht - sprich lange
Vollgasfahrten dann würde ich eine Portion Bleizusatz einfüllen...das beruhigt und schmiert
dann zusätzlich.

-
- Beiträge: 195
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 21:14
- Postleitzahl: 26446
- Land: Deutschland
Re: Kanns kaum noch abwarten.....
HI, heute kam das Auto dann endlich. Leider gab es auch eine Ernüchterung. Es gibt wesentlich mehr dran zu machen als ich gedacht habe...
Eine einzige große Roststelle habe ich unter dem Auto gefunden und auch sonst muss viel viel gemacht werden... Na ja, ich werde nochmal alles aufzählen und dokumentieren, um euch mal nach der Meinung zu fragen ob es sich für mich als Teilzeitbastler und Schweissunerfahrener lohnt sich da ran zu wagen oder ich vllt doch versuchen soll das Auto zu verkaufen....
Morgen mache ich mal ein paar Pics mit guter Auflösung...
Eine einzige große Roststelle habe ich unter dem Auto gefunden und auch sonst muss viel viel gemacht werden... Na ja, ich werde nochmal alles aufzählen und dokumentieren, um euch mal nach der Meinung zu fragen ob es sich für mich als Teilzeitbastler und Schweissunerfahrener lohnt sich da ran zu wagen oder ich vllt doch versuchen soll das Auto zu verkaufen....
Morgen mache ich mal ein paar Pics mit guter Auflösung...
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Kanns kaum noch abwarten.....
Jetzt kurz vor dem Ziel bloß nicht Aufgeben 
Wenn es größere Schweissarbeiten werden sollten, findet sich doch bestimmt ein Gleichgesinnter der da helfen kann. Ich drück dir die Daumen und bin mal auf die Bilder gespannt.
Gruß
Benny

Wenn es größere Schweissarbeiten werden sollten, findet sich doch bestimmt ein Gleichgesinnter der da helfen kann. Ich drück dir die Daumen und bin mal auf die Bilder gespannt.
Gruß
Benny
__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied