weg gefunden..

Neben den Fahrzeugen sollen natürlich auch die Typen dahinter sich vorstellen, damit man sich kennenlernt
Forumsregeln
Jeder der sich neu anmeldet im Forum, sollte sich hier kurz vorstellen um ein wenig aus der Anonymität des Internets hervorzutreten und ein wenig gute Manieren zu beweisen. Auch diejenigen die denken es kennt sie jeder, werden gebeten sich die Mühe zu machen und ein wenig über sich zu schreiben, da ja auch die Neuankömmlinge sicher gerne wissen würden mit wem sie es hier zu tun haben.
Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: weg gefunden..

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Dieser besprochene Einfachvergaser ist recht unkompliziert und macht sehr selten Ärger - falls der
Motor nicht rund läuft würde ich erst mal Ventilspiel, Kerzen, Zündung kontrollieren -
und dann für ein gutes Gefühl die Kompression messen. Und die Stellung der Chokeklappe
ob die auch sauber auf und zumacht.

DANN erst am Vergaser selbst
schrauben - in meinem Vergaser war z.b. die kleineHauptdüse eines B-Kadetts - vermutlich
stammte der Vergaser von einem 1100er B-Kadett womit der grössere 1700er dann in Fahrt immer
abmagerte und ruckelte. Hab auch ne gaaaaanze Weile gesucht bis ich diesen Fehler hatte
(den der Hippie-Vorbesitzer einfach mit leicht gezogener Chokeklappe "reguliert" hat)) :shock:

Möglich ist alles und welcome im Ölsumpf

Benutzeravatar
willi62
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2009, 18:01
Postleitzahl: 53881
Land: Deutschland
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: weg gefunden..

Ungelesener Beitrag von willi62 »

gintonic hat geschrieben:Dieser besprochene Einfachvergaser ist recht unkompliziert und macht sehr selten Ärger - falls der
Motor nicht rund läuft würde ich erst mal Ventilspiel, Kerzen, Zündung kontrollieren -
und dann für ein gutes Gefühl die Kompression messen. Und die Stellung der Chokeklappe
ob die auch sauber auf und zumacht.
ok,könnte sicher sein....,meiner hat aber keinen choke :o ,sondern eine startautomatik..???,kerzen,zündung habe ich gemacht,ventilspiel noch nicht(habe keine werte)kompi könnte ich dann auch mal prüfen wenn ich das gemacht habe...grübel,muss mich erst mal in die kiste reindenken,habe jetzt jahre nur bmw(moped)geschraubt

DANN erst am Vergaser selbst
schrauben - in meinem Vergaser war z.b. die kleineHauptdüse eines B-Kadetts - vermutlich
stammte der Vergaser von einem 1100er B-Kadett womit der grössere 1700er dann in Fahrt immer
abmagerte und ruckelte. Hab auch ne gaaaaanze Weile gesucht bis ich diesen Fehler hatte
(den der Hippie-Vorbesitzer einfach mit leicht gezogener Chokeklappe "reguliert" hat)) :shock:
das könnte natürlich sein :? ,der wagen hat 5 vorbesitzer...wer weiss das schon,dafür müsste ich erst mal die düsen rausfinden usw....,wollte ihn eigendlich täglich fahren,im mom sieht das leider nicht danach aus.....leider :(

Möglich ist alles und welcome im Ölsumpf
naja,mal abwarten...wird schon werden,danke dir für deine hilfe...die brauche ich auch ;)

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: weg gefunden..

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Hab bis jetzt auch noch nix von nem PDSI(T) 30/35 gehört, hat aber nicht viel zu sagen ;)
Bilder wären garnicht so verkehrt :)


So nach kurzer Internet Recherche.

Solex PDSI 30/35 verbaut beim B-Kadett, C-Kadett und D-Kadett (bestimmt noch bei anderen)
http://www.ruddies.business.t-online.de/35PDSiOP.htm

Könnte das in etwa hinkommen? Ein Unterschied zum PDSIT sollte sein, dass du nur 1 Schraube zur Gemischeinstellung an dem Vergaser haben müsstest.

Und hier nochmal ein Link aus dem OHF FOrum, da sucht auch jemand den passenden Dichtsatz für seinen PDSI 30/35
http://www.opel-hecktriebler-forum.de/i ... stID=75959
dazu mußt du natürlich wissen welchen Drosselklappendurchmesser dein Vergaser hat (30 oder 35mm)
die Dichtsätze sind bis auf die Dichtung an der Drosselklappe identisch.
Da dein 12 N von 75 ist gehe ich mal stark davon aus daß dein Vergaser noch 30mm Durchmesser an der Drosselklappe hat,spätere 12 N hatten 35mm
Sollte es sich bestätigen, solltest du die Düsen kontrollieren, glaube kaum das dein 1700er genug sprit bekommt mit den Düsen aus nem 1200er :>

Falls du jetzt überlegst dir einen neuen Vergaser zu suchen gibt es natürlich geschätze 1000000 Möglichkeiten, aber das ist eine andere Geschicht ;)
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
willi62
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2009, 18:01
Postleitzahl: 53881
Land: Deutschland
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: weg gefunden..

Ungelesener Beitrag von willi62 »

..grübel,ja wo genau die ganzen unterschiede liegen weiss ich auch noch nicht,werde morgen mal filter runter bauen,mache gleich ein paar bildchen...

denke dann kann mir vielleicht jemand helfen :)

erstmal dank für die hilfe

gruss willi

Antworten