ja, war ein toller tag in spa/francorchamps
ein ganzer tag freies fahren, ohne technische abnahme, ohne lizenz.......es waren vier "frischlinge" dabei, dh keiner von ihnen ist jemals in einem rennauto auf einer rennstrecke gefahren. das war die fast perfekte gelegenheit mal -zu wirklich kleinem geld- in den historischen motorsport reinzuschnuppern. fast perfekt..... weil die bedingungen waren echt heftig: es regnete den ganzen tag in strömen
unsere pneus waren deshalb uniroyal 195/65-15 straßenreifen. ich wollte einfach mal sehen wie mein neues fahrwerk funktioniert- und was soll ich sagen es ist unfassbar gutmütig

er schiebt bei hohen kurvengeschwindigkeiten gleichmäßig über alle vier räder, ein bißchen mehr gas und das heck lässt sich einlenken, alles perfekt kontrollierbar.
hab ja immer noch den kleinen motor verbaut, ca 200 ps. er zieht von 1500-6000 u/min sauber hoch- ohne leistungsexplosion, das hat das schnelle fahren bei diesem wetter sehr einfach gemacht. es hat auch locker gereicht um diverse porsches zu vernageln (hätte im trockenen nicht funktioniert, ist schon klar

)
was auch klasse war: man durfte beifahrer mitnehmen, also habe ich renntaxi gespielt und verschiedenste leute über die strecke mitgenommen- das war ein spaß
einschläge, unfälle und technische probleme hatten wir keinen mit dem commo- haben über 550 km abgespult....nur sollter mann die schnellverschlüsse an der motorhaube auch zumachen bevor man fährt, wenn man das vergisst wird es schlagartig schwarz vor augen und es kann durchaus passieren dass folgeschäden entstehen zb das scheibenwischergestänge in mitleidenschaft gezogen wird
werde mich mal umhören, solche veranstaltungen gibt es ab und an mal. ich glaube ich muss demnächst auch mal 1-2 tage an die nordschleife ein paar touristenrunden abspulen.....wenn das fahrwerk da auch funzt wäre langsam zeit den schmiedemotor fertig zu bauen
gruß uWe
ps: besondere grüße an HOT ROD und seinen sohn, den ich da mal persönlich kennengelernt habe.
psps:@andi: hat carsten fotos gemacht?