Seite 1 von 1
Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Montag 31. März 2014, 17:04
von CommolimoA
Nachdem nun schon das "Jetzt helfe ich mir selbst" und auch googeln nicht weitergeholfen hat, hier meine Frage:
Bin dabei die Federn an der Hinterachse zu tauschen. Wagen ist aufgebockt und Stoßdämpfer sind schon raus.
Was muß ich jetzt noch abschrauben damit die Hinterachse weit genug runterkommt und die Federn herausgenommen werden können?
Irgendwo im Forum hab ich gelesen "Längslenker abschrauben" ... aber welche von den Vieren, die Unteren, die Oberen? Oder genügt es das Wattgestänge zu lösen?
Bin leider nicht vom Fach
Gruß, Peter
Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Montag 31. März 2014, 17:22
von lars
ich seh da kein watt gestänge.
lös mal den panhard stab, dann kommt die achse noch ein wenig. den rest musst vielleicht etwas raushebeln.
Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Montag 31. März 2014, 18:29
von Motorbremse
lars hat geschrieben:ich seh da kein watt gestänge.
lös mal den panhard stab, dann kommt die achse noch ein wenig. den rest musst vielleicht etwas raushebeln.
Nene, "Watt" soll er lösen...
Uli
Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Montag 31. März 2014, 18:58
von Durchgewurstelt
Panhard an der Achse und die Stoßdämpfer losmachen und eine Wagenheber auf Spannung drunter damit die Achse nicht schlagartig runter kommt.
Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Montag 31. März 2014, 20:09
von Uwe ausm Ländle
Durchgewurstelt hat geschrieben:Panhard an der Achse und die Stoßdämpfer losmachen und eine Wagenheber auf Spannung drunter damit die Achse nicht schlagartig runter kommt.
perfekt erklärt....und wie gewohnt kurz und knackig der ronny
gruß uWe
@ CommolimoA: wie kommste drauf dass dein wagen ein wattgestänge hat?
Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Montag 31. März 2014, 20:48
von CommolimoA
watt denn watt denn ...
hab ich wohl was verwechselt ...
is kloar, Panhardstab heißt dat Dingen beim Serien-Commo.
Wattgestänge waren ja die nachgerüsteten Hinterachsführungen bei den früheren Renn-Capris und -Commos.
Danke.
Peter
Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Montag 31. März 2014, 21:55
von rek-c-coupe
Watt gibt`s nur hier oben an der Nordsee. Alles andere ist Repro und nachgebaut und verfälscht. Geht garnicht.

Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 04:52
von Durchgewurstelt
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:Durchgewurstelt hat geschrieben:Panhard an der Achse und die Stoßdämpfer losmachen und eine Wagenheber auf Spannung drunter damit die Achse nicht schlagartig runter kommt.
perfekt erklärt....und wie gewohnt kurz und knackig der ronny
gruß uWe
@ CommolimoA: wie kommste drauf dass dein wagen ein wattgestänge hat?
Hatte wenig Zeit und konnte mich wenig bewegen da größere Mengen Abendessen zu verdauen waren

Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 18:28
von CommolimoA
So, die Federn sind raus ...
... ohne Lösen der oberen Längslenker ging bei meinem Commo aber nix. Erst durch das Lösen vom Achsrohr ging die Hinterachse dann weit genug herunter um die Federn problemlos rausnehmen zu können.
Hier die Schritte falls es jemand mal braucht (und keine Hebebühne zur Verfügung hat):
. Stoßdämpfer vom Innenraum bzw. Kofferraum aus lösen
. Wagen mit dem Wagenheber hinten beidseitig hochheben und auf Böcke setzen
. zur Sicherheit Vorderräder mit Keilen sichern und vor den Böcken die Karosse noch mal
z.B. mit Felgen und darüber gelegten Holzbrettern sichern.
. Räder abnehmen
. hydraulischen Wagenheber unter das Differential schieben und Hinterachse anheben
. Stoßdämpfer achsseitig abschrauben und herausnehmen
. Panhardstab von der Hinterachse abschrauben
. die beiden oberen Längslenker an der Hinterachse lösen und die Langschrauben mit Dorn
herausschlagen
. Hydraulischen Wagenheber langsam ablassen. Die Hinterachse kommt jetzt soweit herunter
dass die Federn herausgenommen werden können.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge oder Auto auf Hänger laden und in die Werkstatt
bringen

Re: Commo A Federn raus - welche HA-Teile lösen ?
Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 22:14
von opelfreund
Verstehe ich nicht!
Ich hatte bei meinem die Stoßdämpfer unten gelöst, Panhardstab an der Achse gelöst und dIe Achse langsam abgelassen - schon sind die Federn raus gefallen.