Fahrwerk PU-Buchsen
Verfasst: Montag 25. November 2013, 20:07
Hallo Zusammen,
So, Also ich bin auf der Suche nach etwas härteren Fahrwerksbuchen als die Originalteile. Also PU-Buchsen.
Bei der Suche bin ich auf die Buchsen aus Brasilien gestoßen. Die hätte ich gerne, aber sind wohl schwierig zu bekommen. Wenn also jemand irgendeine Idee hat wie und wo ich die brasilianischen Buchsen bekommen kann, dann bitte bitte her damit.
Alternativen,
Die Buchenlösung von PS scheint mir eher eine Notlösung als eine ausgereifte Sache. Die alten Metallteile wiederverwenden?? Dazu muss man ja erst mal die alten Teile zerstörungsfrei ausgebaut bekommen. Und wie bekomme ich das einvulkanisierte Gummi raus? Rausbrennen? Und dann sind die PS-PU-Teile noch immer nicht fest mit den Metallteilen-Hülsen verbunden und noch dazu in der Mitte gestoßen. Das überzeugt mich so nicht, aber wenn es bereits Erfahrungen gibt, dann wäre ich gespannt auf die Urteile.
Alternative: Da Gummi-Fahrwerksbuchsen ja bereits nachgefertigt werden sollte es möglich sein beim Hersteller die Metallteile als Neuteile zu beziehen. Fehlt nur noch jemand der PU in die Buchsen füllt. Hat das schon mal jemand versucht mit dem selbergießen?
Noch ne Alternative? Kennt jemand einen Profi-Buchsenbastler der ähnliche Fahrwerksbuchsen herstellt und dem man die Produktion von C-Rekord-Buchsen schmackhaft machen könnte ??
Fragen über Fragen
Gruß
Bernd
So, Also ich bin auf der Suche nach etwas härteren Fahrwerksbuchen als die Originalteile. Also PU-Buchsen.
Bei der Suche bin ich auf die Buchsen aus Brasilien gestoßen. Die hätte ich gerne, aber sind wohl schwierig zu bekommen. Wenn also jemand irgendeine Idee hat wie und wo ich die brasilianischen Buchsen bekommen kann, dann bitte bitte her damit.
Alternativen,
Die Buchenlösung von PS scheint mir eher eine Notlösung als eine ausgereifte Sache. Die alten Metallteile wiederverwenden?? Dazu muss man ja erst mal die alten Teile zerstörungsfrei ausgebaut bekommen. Und wie bekomme ich das einvulkanisierte Gummi raus? Rausbrennen? Und dann sind die PS-PU-Teile noch immer nicht fest mit den Metallteilen-Hülsen verbunden und noch dazu in der Mitte gestoßen. Das überzeugt mich so nicht, aber wenn es bereits Erfahrungen gibt, dann wäre ich gespannt auf die Urteile.
Alternative: Da Gummi-Fahrwerksbuchsen ja bereits nachgefertigt werden sollte es möglich sein beim Hersteller die Metallteile als Neuteile zu beziehen. Fehlt nur noch jemand der PU in die Buchsen füllt. Hat das schon mal jemand versucht mit dem selbergießen?
Noch ne Alternative? Kennt jemand einen Profi-Buchsenbastler der ähnliche Fahrwerksbuchsen herstellt und dem man die Produktion von C-Rekord-Buchsen schmackhaft machen könnte ??
Fragen über Fragen
Gruß
Bernd