Seite 1 von 1

Motor Gummi Dichtungen vs. Papier Dichtungen

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 00:01
von rainerCrek
Hallo liebe OPEL Tüftler,

ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit Undichtigkeiten am 1,7 S Rekord C Motor - kennt niemand, oder?
Ich besitze seit 23 Jahren einen Olympia Rekord C Coupe und jetzt nach 11 Jahren Standzeit wollte ich ihn reanimieren.
Natürlich kam was kommen musste, es "pisst aus allen Löchern" - ich meine fast alle Motordichtungen sind hin.
Darum wollte ich mich hier mal kundig machen, wer z.B. Erfahrungen mit dem gelegentlich in der Bucht von ps-autoteile angebotenen Motordichtsatz (Gummi-Dichtungen) hat.
Ich habe mir damals, als es das noch beim Opel-Dealer gab, alle Original Papier Dichtungen besorgt. Allerdings sind die ja, im Gegensatz zum Gummi z.T. mehrteilig. Also, was mach ich am besten: Papier mit z.B. DIRKO HT oder Gummi-Dichtung ohne? Wie sieht es mit den Drehmomenten beim Gummi aus?
Der Motor ist jetzt ausgebaut und ich will es vernünftig und nur einmal machen.
Für sinnvolle Informationen wäre ich sehr dankbar

Viele Grüße aus dem Ölsumpf

Rainer

Re: Motor Gummi Dichtungen vs. Papier Dichtungen

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 07:35
von Thomas P.
Moin,
ich kenne keinen Motor, der mit den Gummi-Dichtungen gemacht wurde, habe die Dinger aber in der Hand gehabt und bin überzeugt, daß das nichts ist.
Bis jetzt habe ich jeden Motor mit den orig. dicht bekommen. Je nach dem Zustand der Dichtfläche benutze ich eine ganz dünne Film Dichtmasse( allerdings nie Dirko, das hbe ich schon aus diversen Ölsieben 'rausgepopelt, lieber eine gute Silikondichtmasse Z.Bsp Kent, Kawasaki-Bond, Suzuki-Bond o.ä.).
Viel Glück, Thomas

Re: Motor Gummi Dichtungen vs. Papier Dichtungen

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 10:27
von Jürgen
Hi,besorg dir einen kompletten Dichtsatz z.b. von Elring.Gibt's des öfteren in der Bucht,ansonsten O.T.R oder Peter Eberhardt.Dichtungen einzeln kaufen kommt meist teurer als ein Satz.
Dirco,Curil usw ist ok.Man sollte allerdings wissen was wo eingesetzt wird und nicht einfach alles mit dem Zeug zukleistern und sich dann wundern das es nicht funzt.

Re: Motor Gummi Dichtungen vs. Papier Dichtungen

Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 08:08
von Uwe ausm Ländle
Thomas P. hat geschrieben:Moin,
ich kenne keinen Motor, der mit den Gummi-Dichtungen gemacht wurde, habe die Dinger aber in der Hand gehabt und bin überzeugt, daß das nichts ist.
yepp, ging mir genau so. solange es dichtungen von elring gibt, würde ich die gummiteile nicht verbauen...mag gummies im allgemeinen nicht ;)
gruß uWe

Re: Motor Gummi Dichtungen vs. Papier Dichtungen

Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 20:00
von rainerCrek
Guten Abend allerseits,

und vielen Dank für die schnellen Infos.
Ich versuche es mit den Papier Dichtungen und halte mich bzgl. des Verfahrens an das Werkstatt Handbuch.
Drückt mir die Daumen, dass es dicht wird. Ich versuche bei Gelegenheit mal ein Foto hochzuladen.

Schönen Abend und eine fröhliche Woche wünscht

Rainer