Seite 1 von 2

Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2011, 14:48
von marcelw
Hallo,

mein Traumwagen ist ein Commodore A GS Coupe. Da ich den Wagen eh in einem nicht so guten Zustand kaufen möchte und dann fertig machen möchte, ist meine Frage:

Was müsste ich ändern um einen 2.5S auf einen GS umzubauen.

Nicht nur was den Motor angeht, sondern auch sonst...

Gruss

Marcel

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2011, 18:24
von Hubi
Hallo!
Der GS ist sozusagen das Sportmodell.
Die Unterschiede:
Embleme, Mittelkonsole mit den 3 Zusatzinstrumenten, Drehzahlmesser, 3-Punkt Gurte serienmäßig.
Motor hat etwas mehr Verdichtung, Lagerschalen besser, die Doppelvergaseranlage und extra Auspuff (größerer Durchmesser, Doppelendrohr), 2,8 GS hat 2-flutigen Auspuff vom GS/E.
Bremsanlage mit Bremsdruckregler und größeren Radbremszylindern hinten, GS-Felgen.
denke mal das wars..
mfg
Hubi

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2011, 21:45
von A COUPE V8
und noch: lenkungsdämpfer , kühlergrille, fernscheinwerfer.


[quote="Hubi")
2,8 GS hat 2-flutigen Auspuff vom GS/E.
[/quote]

der 2,5 GS ebenfalls.

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:14
von Hubi
@ACoupe V8
Stimmt, Lenkungsdämpfer und Kühlergrill hab ich vergessen..
waren die Fernscheinwerfer denn immer dabei? Denk mal die waren trotzdem aufpreispflichtig.

der 2,5GS hat keinen 2 flutigen Auspuff, schau mal in TK
hab außerdem selber einen 2,5 GS ;-)

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 22:55
von A COUPE V8
Hubi hat geschrieben:@ACoupe V8
Stimmt, Lenkungsdämpfer und Kühlergrill hab ich vergessen..
waren die Fernscheinwerfer denn immer dabei? Denk mal die waren trotzdem aufpreispflichtig.

der 2,5GS hat keinen 2 flutigen Auspuff, schau mal in TK
hab außerdem selber einen 2,5 GS ;-)
in der niederlande waren die fernscheinwerfer immer auf ein GS und auch der doppelrohrauspuff.
ich hab 2x GS und beide mit scheinwerfer und doppelrohrauspuff.

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2011, 14:36
von Hubi
Hallo!
@ ACoupeV8
nicht verwechseln.. Doppelrohrauspuff mit 2 Endrohre (GS 2,5) aber bis Endtopf 1 Rohr und komplett 2-flutige Anlage (GS 2,8 und GS/E)
möglich das im Export einiges anders war Zb die Ausstattung besser.
mfg
Hubi

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2011, 20:33
von A COUPE V8
du hast recht :oops:
meine coupe war ein 28H und hatte 2 rohre ,der 2TL GS nur eine und beide mit doppelrohrauspuff am ende.

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 14:31
von marcelw
Hallo,

also was meint Ihr...lieber warten und einen GS holen oder umbauen?

Gibt es eigentlich einen spürbaren Unterschied zwiscxhen einem 2,5GS und einem 2,8GS?

Gruss

Marcel

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2012, 23:26
von Hubi
Na ich denke es kommt darauf an, was Du willst. Einen guten GS findest Du schon schwer, einen der äußerst seltenen 2,8 GS (2547Stück gebaut) noch schwerer.
Willst du einen originalen GS wird der auch teurer sein.
Natürlich merkst Du ob 2,5l oder 2,8l anschieben. 15PS und 37Nm hat der 2,8l mehr.
Da ist der Unterschied beim 25S zum 25H schon geringer. Wobei die 2-Vergaseranlage beim GS den Motor schon etwas lebendiger macht.
Die Entscheidung bleibt bei Dir. Ist es die Coupeform, die GS Austattung oder Seltenheitswert, was dich reizt.
Grüße
Hubi

Re: Umbau Commodore 2.5S auf 2.5H GS

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 08:01
von marcelw
Hallo,

vom Aussehen her möchte ich schon einen GS Coupe haben. Ich möchte den Wagen im Sommer auch jeden Tag fahren, daher ist es mir auch wichtig, dass er gut fährt und man auch mal eben etwas schneller beschleunigen kann. Aber ich bretter ja mit dem Auto nicht mit 200 über die Autobahn. Daher ist die Frage, ob es ein GS 2,8 sein muss...oder ob es ein normaler Motor sein kann, den man dann evtl. mit Doppelvergaser bestückt. Deshalb ist meine Frage ja, ob es sonst noch Unterschiede gibt, z.B. bei der Radaufhängung, Lenkung etc.

Wie sind denn die Unterschiede zu einem Sprint? Da ist bestimmt ein deutlicherer Unterschied, oder? Ich meine 4 oder 6 Zylinder ist ja schon ein größerer Unterschied...Und optisch? Wo sind da die Unterschiede vom Sprint zum GS.

Gruss

Marcel